Dateisuche - indexieren (win 8)

Hallo,

mein Problem ist, dass windows selbst erstellte Dateien, von denen ich weiß, dass sie auf dem Rechner sind, nicht findet, andere aus dem gleichen übergeordneten Ordner aber schon.

Am liebsten wäre es mir, ich müsste da selber nichts machen und es würde genau wie unter XP jede Datei gefunden die da ist, auch wenn die Suche auf diese Art länger dauert.

Zu Frage, wie ich denn jetzt ausgewählte Ordner indexiere (wenn ich das richtig verstehe, muss ich also jeden Ordner, den ich z.B. von der externen Festplatte rüberkopiert habe, nachdem rüberkopieren erst noch manuell indexieren, sonst ist nicht sichergestellt, dass er die gesuchten Dateien in jedem Fall auch findet), meint Microsoft selber:

„1.Öffnen Sie „Indizierungsoptionen“, indem Sie eine Streifbewegung vom rechten Bildschirmrand ausführen und auf Suchen tippen (zeigen Sie bei Verwendung einer Maus auf die obere rechte Ecke des Bildschirms, bewegen Sie den Mauszeiger nach unten, und klicken Sie anschließend auf Suchen), den Text Indizierungsoptionen in das Suchfeld eingeben, auf Einstellungen und dann auf Indizierungsoptionen tippen oder klicken.“.

Soweit komme ich aber gar nicht, denn wenn ich diese „Streifbewegung“ (wie elegant!!!) ausführe und auf Suchen gehe, wird nur nach Apps gesucht, mit denen ich weder arbeite noch mich sonstwo dafür interessiere, da die m. E. etwas mit Smartphone und nicht mit PC oder Notebook zu tun haben. Einziges Ergebnis also ist die Aussage „Für Ihre Suche wurden keine entsprechenden Apps gefunden.“

Schönen Gruß
Jörg

Hallo,
unter windows 8 kenne ich die microsofteigene Dateisuche nicht mehr. Bei den Vorgängerversionen ging alles etwas langsam und unbequem. Eine sehr gute Alternative ist Copernic Desktop Search. Damit ist auch eine Inhaltssuche in deinen Dokumenten möglich. Aufgrund dieser Möglichkeit ist natürlich auch hier einmalig eine zeitaufwendige Indexierung erforderlich. Nach meinen Erfahrungen geht die aber mehr als dreimal so schnell wie bei der Desktopsuche. Die spätere Hintergrundarbeit merkt man in der Regel nicht.

Wenn du aber nur auf eine Dateisuche Wert legst, geht es ratzfatz mit dem Tool everything.

http://www.chip.de/downloads/Copernic-Desktop-Search…
http://www.chip.de/downloads/Everything_32987155.html

LG Culles

Hallo,

danke für den Hinweis. Bei allem Respekt kann ich aber keine Verbesserung gegen der windows-eigenen Suche feststellen (ich beziehe mich auf Copernic). Beide - windows wie auch Copernic - finden die Datei (Suche nach dem Dateinamen) einfach nicht *, obwohl sie auf dem Rechner drauf ist (das hab ich gerade nochmal nachgeprüft).

Und unter XP auf dem anderen Rechner habe ich sie ganz schnell gefunden.

Schönen Gruß
Jörg
* sehr wohl findet Copernic drei andere Dateien, in denen der Dateiname als Stichwort ebenfalls vorhanden ist - aber das kann es ja nicht sein, wenn die Hauptsache nicht gefunden wird

Hallo,

o.k., ich habs. Everything findet tatsächlich die gewünschte Datei gesucht nach ihrem Namen - und zwar sehr schnell.

Und Copernic ist dann eben zuständig für die Suche nach Stichwörtern innerhalb einer Datei. Bin nur gespannt, was mit neu angelegten Dateien (also erstellt nach der Installation der beiden Programme) ist. Werden die auch gefunden oder muss ich die jetzt jedesmal indizieren? Es bleibt also spannend.

Schönen Gruß
Jörg

Hallo,
Bei neuen Dateien erfolgt die Aktualisierung automatisch gemäß den eingestellten Optionen. In der Regel, wenn das System längere Zeit unbeschäftigt ist. Also einfach Rechner mal laufen lassen. Durch einen entsprechenden Pfeil des Copernicus-Symbols im Infobereich der Taskleiste erkennst du, dass Copernicus beim Indexieren ist. Durch Rechtsklick auf das Symbol und Wahl von „Indexing performances“ kannst du die Schnelligkeit zu Ungunsten der Performances des Systems durch entsprechende Wahl (vorübergehend) beeinflussen.

LG Culles