Hallo,
mein Problem ist, dass windows selbst erstellte Dateien, von denen ich weiß, dass sie auf dem Rechner sind, nicht findet, andere aus dem gleichen übergeordneten Ordner aber schon.
Am liebsten wäre es mir, ich müsste da selber nichts machen und es würde genau wie unter XP jede Datei gefunden die da ist, auch wenn die Suche auf diese Art länger dauert.
Zu Frage, wie ich denn jetzt ausgewählte Ordner indexiere (wenn ich das richtig verstehe, muss ich also jeden Ordner, den ich z.B. von der externen Festplatte rüberkopiert habe, nachdem rüberkopieren erst noch manuell indexieren, sonst ist nicht sichergestellt, dass er die gesuchten Dateien in jedem Fall auch findet), meint Microsoft selber:
„1.Öffnen Sie „Indizierungsoptionen“, indem Sie eine Streifbewegung vom rechten Bildschirmrand ausführen und auf Suchen tippen (zeigen Sie bei Verwendung einer Maus auf die obere rechte Ecke des Bildschirms, bewegen Sie den Mauszeiger nach unten, und klicken Sie anschließend auf Suchen), den Text Indizierungsoptionen in das Suchfeld eingeben, auf Einstellungen und dann auf Indizierungsoptionen tippen oder klicken.“.
Soweit komme ich aber gar nicht, denn wenn ich diese „Streifbewegung“ (wie elegant!!!) ausführe und auf Suchen gehe, wird nur nach Apps gesucht, mit denen ich weder arbeite noch mich sonstwo dafür interessiere, da die m. E. etwas mit Smartphone und nicht mit PC oder Notebook zu tun haben. Einziges Ergebnis also ist die Aussage „Für Ihre Suche wurden keine entsprechenden Apps gefunden.“
Schönen Gruß
Jörg