Hallo,
Also imho geht ntfs nicht. Warum sollte man auch? NTFS ist
„nur“ zur Verzeichnissicherheit unter Windows NT 4. Und auch
NUR NT kann dann mit diesem Dateisystem etwas anfangen.
Das würde ich nicht so unterschreiben. NTFS wurde mit NT 4 oder evt. auch NT 3.51 eingeführt. Windows 2000 und XP kennen NTFS ebenfalls. Und es ist genauso ein Dateisystem wie FAT, allerdings mit einigen Unterschieden.
Das, was Du als ‚Verzeichnissicherheit‘ ansprichst, ist ein Unterschied. NTFS ist aber darüber hinaus schlicht erheblich stabiler und zuverlässiger als jedes FAT. Da mit Windows XP die DOS-basierten Windows-Versionen endgültig aussterben, wird auch FAT in Zukunft immer seltener eingesetzt werden.
NTFS ist ein sogenanntes Journalling Filesystem. Dadurch kann es z.B. Komplettabstürze besser verkraften. Scandisk brauchts nicht. Und da die Cluster beeinflusst werden können, kann man die Kapazitäten von Festplatten besser nutzen als das mit FAT möglich ist.
Im Prinzip würde daher nichts dagegen sprechen, NTFS auch für solch einen Einsatz wie den hier geschilderten zu verwenden. Wenn es entsprechende Tools etc. gäbe, um schreibenden und lesenden Zugriff zu ermöglichen. Leider sieht es hier relativ düster aus, ein Tool für DOS bzw. Windows (9x) kann in der Demoversion nur lesen. Die Vollversion mit Schreibzugriff ist jedoch sehr teuer. Und unter Linux gibts bislang nur lesenden Zugriff, das Schreiben ist gemäss den Entwicklern ‚auf eigene Gefahr‘.
CU
Peter