Das Böhmische Dorf namens Array
offenbar habe ich hier zwei richtige Experten erwischt!
Schonmal vielen Dank für Eure Ausführungen.
Hm… Danke *g* aber soooo der Profi bin ich auch wieder ned…
Ach ja: arrays usw. sind für mich böhmische Dörfer.
Böhmische Dörfer sind teilweise wirklich schön und manchmal sogar nützlich…
Mir war auch lange unklar was ein Array ist und was man damit machen kann…
Prinzipiell ist es so:
Ein Array vereinigt mehrere Variablen in einer einzigen „Variable“ - dem Array eben.
Wofür ist das nützlich?
Nun, wenn Du zum Beispiel ein Script baust, das verschiedene Sprachversionen anbietet, so wirst Du die Sprachbelegungen in einer separaten Datei speichern. Wenn Du dann auch noch funktionen verwendest müsstest Du alle Ausgaben übergeben oder globalisieren - wenn Du ein array verwendest reicht es diese eine Arrayvariable zu übergeben…
Das ist aber nicht der einzige Vorteil von Arrays - Mit Arrays stehen einem zusätzliche Funktionen zur verfügung - das herauswerfen von doppelten Werten, das sortieren nach Wert oder Schlüssel, das ermitteln des maximalen oder minimalen Wertes in einem array - die einfache überprüfung ob eine bestimmte Variable in diesem Array (irgendwo) gesetzt ist, die ermittlung wieviele Elemente im Array gespeichert sind und vieles mehr.
Auch die Abarbeitung ist einfacher weil man mit for bzw while schleifen viel besser abarbeiten kann und nicht für jede Variable eine extra Prüfung benötigt.
So - nachdem ich jetzt in einem Crashkurs erklärt habe was ein array ist noch kurz ein Beipiel für einen Arrayinhalt.
Ein array wird z.B. so angelegt:
$meinarray = array();
$meinarray[] = "Apfel";
$meinarray[] = "Banane";
$meinarray[] = "Kirsche";
?\>
Dieses Array hat nun drei Variablen gespeichert, auch wenn es vielleicht aussieht als würde der Wert immer wieder überschrieben werden.
Dabei werden dem Array sog. keys zugeordnet.
Sofern Du sie nicht manuell belegst fängt die numerierung immer bei 0 an.
D.h. Du bekommst den Apfel wieder mit einem
echo $meinarray[‚0‘];
(Die ’ sind nicht unbedingt nötig, empfehlen sich aber)
so könnte man nun die drei Früchte auch wieder ausgeben:
for ($i = 0; $i ";
}
?\>
Du siehst hier dass das ’ weggefallen ist… Wenn Du Variablen für den Key benutzt solltest Du das meiner Erfahrung nach tun - die Variable wird sonst nicht ersetzt 
Du kannst bei der erzeugung des Arrays aber auch Deine eigenen Keys setzen oder die Belegung umdrehen
$meinarray[] = array();
$meinarray[‚Apfel‘] = 1;
$meinarray[‚Banane‘] = 2;
$meinarray[‚Kirsche‘] = 3;
naja - okay - ich denke das reicht erst mal…
Zur auflösung von solchen arrays empfilt sich ein while list…
aber da spicke ich auch jedesmal noch 