ich suche nach einer ausführlichen Source für genaue Begriffserklärungen von http, Dateien über http ansprechen bzw. im Browser anzeigen (XML->HTML), virtual directories, wie findet ein URI eine Datei usw. Habe viel gelesen und auch wenig Erfahrungen schon gesammelt, doch sind die Begriffe selbst etwas chaotisch und um so mehr ihre Zusammenarbeit. Bitte könnt Ihr eine gute Erklärung nennen, die ohne Weitläufigkeiten nur auf das Wichtigste konzentriert?
offensichtlich sind Deine virtual Hosts falsch konfiguriert.
Ich habe aber keine Ahnung, was das für Commandline-Tools sind, die Du da benutzt. Ich editiere Virtual Hosts in der httpd-vhosts.conf des Apache.
Er kann wohl den ServerName nicht mit Deinem VirtualHost in Verbindung bringen.
Mal abgesehen davon, dass wir hier in diesem Forum OffTopic werden, würde ich die Konfiguration der VirtualHosts sehen wollen.
vielen Dank für die Antwort. So sieht es bei mir aus: Ich habe IIS7 (Internet Information System Ver.7) von Microsoft unter mein Windows7 installiert. Dies hat ein command line tool „appcmd“ mit dem man Sites, Applications und Virtual Directories einrichten/löschen kann.
Dies bewirkt die Änderung der Datei C:\Windows\System32\inetsrv\config\applicationHost.config - aus dieser habe ich die Sites Section herausgenommen.
Die erste Website und die defaults entstehen durch Installation, der Rest stammt von mir (evtl. nicht ganz gesund.)
Bitte wenn Du auch ein wenig Zeit hast, wirf einen Blick auf o.a. Text und sag, warum es nicht läuft. (OK, ich habe für meine Website kein root App – das wäre das Zeichen „/“ alleine – das mitgelieferte hat es. Kann es stören?)
Die zugängliche Beschreibung ist konfus, liefert kein Beispiel.
Oder, könntest Du mir verraten wie ich auf Deine Apache-Methode komme? Ich habe bereits angefangen darüber zu lesen, aber das ist immer noch schwer, einen Überblick zu verschaffen. Oder evtl. auf Oracle’s Directory Service umsteigen?
Danke, bitte um ein wenig Verständnis: dies ist nur eine kleine Vorbedingung in meinem großen Projekt, damit ich von Clients Dateien auf dem Server per http erreiche. Für die evtl. auftretenden blöden Fragen bitte ich um Entschuldigung: ich komme aus der Oracle-Welt als Systemarchitekt/Entwickler und muß jetzt ganz fremde Aufgaben bekämpfen können.
Okay, da muss ich leider passen. Das letzte Mal, dass ich nen IIS verwendet habe, ist sicher schon 10 Jahre her. Mit einer VirtualHosts-Konfiguration von Apache hätte ich Dir womöglich helfen können.
Oder, könntest Du mir verraten wie ich auf Deine
Apache-Methode komme?
Unter Apache sieht das z.B. so aus:
NameVirtualHost \*:80
ServerAdmin [email protected]
DocumentRoot C:/Users/foobar/web/server1
ServerName my.server.xyz
ErrorLog C:/Users/foobar/web/logs/error-s1.log
CustomLog C:/Users/foobar/web/logs/access-s1.log common
DirectoryIndex index.php index.html
Allow from all
Für die
evtl. auftretenden blöden Fragen bitte ich um Entschuldigung:
Es gibt keine blöden Fragen
Du hast ein Problem, für Dich ist das logischerweise das wichtigste auf der Welt und ich versuche, Dir zu helfen. Entweder es klappt oder nicht ;-(
ich komme aus der Oracle-Welt als Systemarchitekt/Entwickler
und muß jetzt ganz fremde Aufgaben bekämpfen können.
Ja, das müssen wir alle irgendwann mal…ich kenn das.
Danke für Deine Antwort. Ich habe bereits im Web rumgeschaut und habe auch Material und Anleitung gefunden zur Installation von Apache. Dies bedarf einer Zeit lang (es gibt da ziemlich viel zu lesen), da ich parallel auch XML-Probleme mit Oracle zu bekämpfen habe. Sobald ich auf die Virtual Directories zurück kann, lasse ich Dich von mir hören (wenn ich auf der Strecke geblieben bin).