Daten auf externe Festplatte sichern ?

hallo liebe www´ler,

ich hätt da mal ne frage, ich würde gerne daten von 3 pc´s (win XP HE) die per switch verbunden sind per festplattenspiegelung (je ca. 25 - 30 GB je HDD der pc´s) auf einer externen HDD sichern. käme da dieses produkt von iomega in frage ?

http://www.iomega-europe.com/eu/products.aspx?produc…

oder gibt´s bessere alternativen ?

wenn ich es richtig verstehe kann dieses ding doch auch datein (eine ganz bestimmte datei) für alle 3 pc´s zur verfügung stellen ? und ich könnte temporär angesclossenen nutzern den zugriff auf das iomega LW sperren, oder seh ich das falsch ?

vielen dank für eure anregungen !

der jörg

Hy,

ich hätt da mal ne frage, ich würde gerne daten von 3 pc´s
(win XP HE) die per switch verbunden sind per
festplattenspiegelung (je ca. 25 - 30 GB je HDD der pc´s) auf
einer externen HDD sichern. käme da dieses produkt von iomega
in frage ?

http://www.iomega-europe.com/eu/products.aspx?produc…

oder gibt´s bessere alternativen ?

Naja, ob besser muss jeder selbst entscheiden. Die Iomega NAS Lösung ist schonmal sehr gut. Hier nochmal ein kleiner Überblick zu dem thema an sich an dieser Stelle…

Von Linksys gibts dann noch den NSLU2 (siehe http://www.linksys.com/international/product.asp?coi… ) der die Möglichkeit bietet eben 2 USB festplatten anzuschliessen und so noch etwas flexibler zu sein.

Dann gibts da noch die Buffalo Linkstation
http://www.trustedreviews.com/article.aspx?art=402

Von Asus das ganze mit WLAN:
http://www.asuscom.de/products/communication/wireles…

etc.
Wenns recht günstig sein soll/darf und trotzdem Flexibel, dann schau mal unter http://www.terabyteserver.de.ms vorbei. Man kann das auch mit einfachen Mitteln selber bauen.

Die Frage ist obs wirklich ne komplette Festplattenspiegelung dann sein brauch oder ein simples backup Programm, das dann die Daten ikrementel rüberschaufelt.

wenn ich es richtig verstehe kann dieses ding doch auch datein
(eine ganz bestimmte datei) für alle 3 pc´s zur verfügung
stellen ? und ich könnte temporär angesclossenen nutzern den
zugriff auf das iomega LW sperren, oder seh ich das falsch ?

Das ist so wie ein extra Computer auf dem ein netzwerklaufwerk für gewisse leute Freigegeben ist. Nur, das der Computer keinen Monitor, tastatur und maus dran hat, sondern über ein Webinterface gesteuert wird.

Die Frage ist natürlich ob es ggf. nicht auch schon reicht auf einem der Computer einen Ordner entsprechend freizugeben und mit Zugriffsberechtigungen zu versehen. Hängt natürlich davon ab was man wie mit welchem Kosten-Nutzen Aufwand betreiben mag.

Gruß
h.

Hy,

ich hätt da mal ne frage, ich würde gerne daten von 3 pc´s
(win XP HE) die per switch verbunden sind … hier gibts schon mal das problem mit den freigaben, bei HE geht das nicht so differenziet wie bei XP PRO…

Naja, ob besser muss jeder selbst entscheiden. Die Iomega NAS
Lösung ist schonmal sehr gut.

na dass ist schon mal erfreulich zu lesen…

Von Linksys gibts dann noch den NSLU2 (siehe
http://www.linksys.com/international/product.asp?coi…
) der die Möglichkeit bietet eben 2 USB festplatten
anzuschliessen und so noch etwas flexibler zu sein.

Die Frage ist obs wirklich ne komplette Festplattenspiegelung
dann sein brauch oder ein simples backup Programm, das dann
die Daten ikrementel rüberschaufelt.

das weiss ich auch noch nicht genau, aber die möglichkeit sollte zumindest gegeben sein…

wenn ich es richtig verstehe kann dieses ding doch auch datein
(eine ganz bestimmte datei) für alle 3 pc´s zur verfügung
stellen ? und ich könnte temporär angesclossenen nutzern den
zugriff auf das iomega LW sperren, oder seh ich das falsch ?

Das ist so wie ein extra Computer auf dem ein netzwerklaufwerk
für gewisse leute Freigegeben ist. Nur, das der Computer
keinen Monitor, tastatur und maus dran hat, sondern über ein
Webinterface gesteuert wird.

das war eigentlich das was ich lesen wollte, da unte win XP die freigaben und zugriffsrechte nicht so differenziert zu vergeben sind könnte das ja über diese lösung erfogen ;o)

Die Frage ist natürlich ob es ggf. nicht auch schon reicht auf
einem der Computer einen Ordner entsprechend freizugeben und
mit Zugriffsberechtigungen zu versehen.

WIN XP Home halt :o(

danke sagt

der jörg

Hy,

Von Linksys gibts dann noch den NSLU2 (siehe
http://www.linksys.com/international/product.asp?coi…
) der die Möglichkeit bietet eben 2 USB festplatten
anzuschliessen und so noch etwas flexibler zu sein.

Die Frage ist obs wirklich ne komplette Festplattenspiegelung
dann sein brauch oder ein simples backup Programm, das dann
die Daten ikrementel rüberschaufelt.

das weiss ich auch noch nicht genau, aber die möglichkeit
sollte zumindest gegeben sein…

Dann sei gesagt, das beides und noch mehr mit all den Lösungen Möglich ist.

wenn ich es richtig verstehe kann dieses ding doch auch datein
(eine ganz bestimmte datei) für alle 3 pc´s zur verfügung
stellen ? und ich könnte temporär angesclossenen nutzern den
zugriff auf das iomega LW sperren, oder seh ich das falsch ?

Das ist so wie ein extra Computer auf dem ein netzwerklaufwerk
für gewisse leute Freigegeben ist. Nur, das der Computer
keinen Monitor, tastatur und maus dran hat, sondern über ein
Webinterface gesteuert wird.

das war eigentlich das was ich lesen wollte, da unte win XP
die freigaben und zugriffsrechte nicht so differenziert zu
vergeben sind könnte das ja über diese lösung erfogen ;o)

Zum Beispiel. Wenn man hier natürlich keine entsprechende Sicherheit auf Ordner/Freigabeebene vergeben kann ist das natürlich eine mögliche lösung.

Die Frage ist natürlich ob es ggf. nicht auch schon reicht auf
einem der Computer einen Ordner entsprechend freizugeben und
mit Zugriffsberechtigungen zu versehen.

WIN XP Home halt :o(

DAS ist halt eine der Einschränkungen bei der Home Edition.

Eine weitere (kostenlose, aber mit ein kleinwenig Aufwand verbundene) Variante wäre z.B. mit Truecrypt http://truecrypt.sourceforge.net/ Passwortgesicherte Container abzulegen.
Diese Container können dann vom jeweiligen benutzer als Laufwerk im Explorer eingebunden werden.
Vorteil: Es kostet nix
Nachteil: dieser Container benötigt eben soviel Platz auf der Festplatte eines der Recner, wie man eben sharen will.

Nas Systeme kosten meist ein wenig Geld, sind vom Ausbau her eher unflexibel (bis auf ein paar Ausnahmen) und verbrauchen nochmal extra Strom. Sie sind allerdings klein, man kann Sie überall mit hinnehmen und für den hausgebrauch durchaus geeignet.

gruß
h.

1 Like

Hi,

schau Dir doch auch mal das DS-101 von Synology an.
(http://www.synology.com)
Das Gerät ist eins der ausgereiftesten auf dem Markt
und kostet ohne Festplatte knapp unter 200 EUR.

Nähers zu NAS-Geräten findest Du in diesem kleinen
aber feinen Forum :
http://www.forumromanum.de/member/forum/forum.php?ac…

Schönen Gruß

Chris

hallo liebe www´ler,

Hallo.

käme da dieses produkt von iomega
in frage ?

http://www.iomega-europe.com/eu/products.aspx?produc…

oder gibt´s bessere alternativen ?

Das es funktioniert weisst du jetzt ja schon. Ich benutze für mein Home-Netz eine Buffalo Linkstation http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023474…
Der Vorteil von diesem Gerät ist, dass gleich ein Printserver für USB Drucker eingebaut ist. Und über den 2. USB Anschluss an der Vorderseite kann man noch eine Externe Festplatte oder einen USB Stick anschließen.
Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden, bis jetzt weder bei der Installation noch im Betrieb Probleme gehabt.
Preislich macht das keinen grossen Unterschied, ich hab das Ding für ca. 190 Euro gekauft.

Grüsse
Joshua

Der Vorteil von diesem Gerät ist, dass gleich ein Printserver
für USB Drucker eingebaut ist. Und über den 2. USB Anschluss
an der Vorderseite kann man noch eine Externe Festplatte oder
einen USB Stick anschließen.

Der Nachteil ist, dass der Printserver nur ganz bestimmte Drucker unterstützt - und diese müssen Postscript fähig sein.

Ansonsten ist die Linkstation ein sehr schönes Gerät.

Vor dem Kauf solch eines Geräts ist es auf jeden Fall empfehlenswert,
sich das Herstellerhandbuch herunter zu laden und genau durchzulesen.
Sonst erlebt man die eine oder andere Enttäuschung.

Schönen Gruß

Chris