Hallo,
Also die momentanen Daten werden ja sowieso eingetragen.
ja, gut so…
Jetzt sagst du ich soll mit einer Tabelle die Daten abfragen,
nein, mit einer Abfrage die Daten auslesen…
was ja auch verständlich ist. Nur die Leute an die die
Datenbank geht verstehen nicht wie man eine Abfrage startet
und erstellt.
Das ist ja auch nicht die Aufgabe der Leute, sondern genau DEINE
Darum will ich
naja, wollen ist hier nicht angesagt, weil nicht zielführend…
zum einfachen Vergleich
das ist nicht einfach…
die speziellen Daten aus dem letzten Monat in meinem momentanen
Monat haben. Geht das auch ohne Abfrage?
nein…
Wenn es nur mit einer Abfrage geht, wie kann ich dann:
- machen das immer automatisch der Monat zuvor ausgewählt
und eingebunden wird
vergiss es…
- sich die ABfrage automatisch aktualisiert (ich gebe die
erstellte Datenbank an jemanden weiter der nur eingibt im
Formular und sonst keine Ahnung von Abfragen und CO. hat)
eine Abfrage aktualisiert sich nicht automatisch, was immer das heißen mag. Eine Abfrage ist entweder gespeichert und liest entspr. der angegeben Kriterien die aktuellen Daten aus den entspr. Tabellen aus.
Der User, (der, dem Du die DB gibst) darf keine Zugriff auf TAbelle und Abfragen haben. Er darf nur Formulare/Berichte zu Gesicht bekommen.
Hoffe du verstehst was ich meine
wenn nicht sag bitte was
du nicht verstehst und ich hoffe auch das du mir weiterhin
helfen kannst 
ich versteh es schon, was Du meinst und willst, nur Du nicht ganz die Prinzipien der DB, vermute ich…
Wenn Du dynamische Abfragen brauchst (das sind solche, bei denen man die Filterkriterien akt. angeben kann/will, so müssen diese
-
im Kriteriumsfeld im Abfrageentwurf einen Verweis auf ein Formulartextfeld verpasst bekommen (ist aber nicht so sehr empfohlen) und zur Anzeige der gelieferten Daten einem Listenfeld (oder Formular) zugewiesen werden.
-
dynamisch per VBA als SQL-String zusammengebaut und ebenfalls einem Listenfeld/Formular zugewiesen werden.
Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL