Daten aus einer Abfrage einlesen

Hallo,

mein Name ist Roland und ich bin sozusagen ein Frischling- und das nicht nur in diesem Forum sondern auch was die Anwendung/Programmierung von Access angeht.

JEtzt habe ich das mit den Ereignisprozeduren After Update und Klick usw. verstanden und es funktioniert auch soweit ganz gut.

Nun stellt sich für mich ein Problem. Ich habe ein Dienstzeiten Formular/Tabelle in der ich den Dienstbeginn und das Ende eintrage. Ferner die Mittagspause, die Freizeit und auch ob Urlaub oder sonstwas.

In einer dazu passenden Abfrage-„Dienstzeiten2“ habe ich die Berechnungen der ZEitdiffernzen je Tag vorgenommen.

Nun möchte ich, in dem Formular immer gleich die Wochenarbeits und die Gesamtmonatsarbeitszeit sehen (so ähnlich wie das beim gleichen Excel Programm läuft). Nun habe ich über Recordsets und QueryDefs schon einiges gelesen- auch hier im Forum- aber mir ist immer noch nicht klar, wie ich es anstelle, die Werte aus der Abfrage auszulesen und dann wochenweise/monatsweise auszugeben.

Im Prinzip habe ich jetzt von jedem Tag in der Abfrage einen Wert für die Arbeitszeit. Es gilt jetzt also, diesen in eine Arbeitswoche und die Arbeitswoche in einem Arbeitsmonat mit dem dazu passeneden Jahr aufzuaddieren.

Kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen.

Gruß
Roland

Hallo Roland,

erstmal herzlich Willkommen bei wer-weiss-was!

Nun möchte ich, in dem Formular immer gleich die Wochenarbeits
und die Gesamtmonatsarbeitszeit sehen (so ähnlich wie das beim
gleichen Excel Programm läuft).

leider können wir das Excelprogramm nicht sehen, könntest du ein Screenshot mal in I-Net stellen?

Nun habe ich über Recordsets
und QueryDefs schon einiges gelesen- auch hier im Forum- aber
mir ist immer noch nicht klar, wie ich es anstelle, die Werte
aus der Abfrage auszulesen und dann wochenweise/monatsweise
auszugeben.

Also Querydef = Abfrage, und Recordsets brauchst du erst mal nicht.

Es gibt die Funktion DSUM, die du für deine Zwecke nutzen kannst.

Im Prinzip habe ich jetzt von jedem Tag in der Abfrage einen
Wert für die Arbeitszeit. Es gilt jetzt also, diesen in eine
Arbeitswoche und die Arbeitswoche in einem Arbeitsmonat mit
dem dazu passeneden Jahr aufzuaddieren.

das kannst du mit der DSUM - Funktion, oder direkt in einem Bericht machen. Die Frage ist: wo sollen die Daten ausgegeben werden?

Kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen.

*aufdieSprüngehelf*

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hey Wolfgang,

na das ging ja fix!

Die Ausgabe der Daten soll gleich in dem Formular erfolgen. Im Prinzip so, dass wenn ich die Zeit für Dienstende eingegeben habe, eine automatische Addition erfolgt und diese dann auch sichtbar wird. Das „Delta“ Zeit wird für den jeweiligen Arbeitstag bereits in der Abfrage ermittelt.

Den Screenshot der Excel Anwendung habe ich gemacht, aber wie bekomme ich den ins I-Net?

Gruß
Roland

Hallo Roland,

Die Ausgabe der Daten soll gleich in dem Formular erfolgen.

ok, dann mach doch bitte auch davon ein Screenshot

Den Screenshot der Excel Anwendung habe ich gemacht, aber wie
bekomme ich den ins I-Net?

Möglichkeiten:

  • auf der eigenen Hompage darstellen
  • Yahoo-Fotos
  • Foto - Service diverser (Email)Provider
  • Filehoster wie z.B. http://yourfilehost.com/

Grüße aus Essen
Wolfgang

Gruß nach Essen,

ich habe das Teil „upgelodet?“. Hier sind die Screenshots zu finden:http://www.yourfilehost.com/media.php?cat=other&file…

Na wenn das jetzt auch noch klappt, werde ich glaube ich richtig stolz.

Gruß

Na wenn das jetzt auch noch klappt, werde ich glaube ich
richtig stolz.

kannst stolz sein, hat geklappt :smile:

Ich habe es mir schon angesehen, muß jetzt leider aber mal weg.
Melde mich dann später noch, mal.

Domsumme ist schon der richtge Ansatz, am Design mußt du aber noch was tun :smile:

Grüße aus Essen
Wolfgang

Ok,

ich bin jetzt stolz! Das Design ist ja auch noch nicht fertig und es läuft erst mal alles unter Probe. Ich bin doch froh, dass ich die Standardwerte (Datum) über einen Code automatisch ändern kann. Deswegen habe ich die Optik erst mal außen vor gelassen.

Herzliche Grüße aus der Eifel
Roland

so nun zum „Eingemachten“ :smile:

  • schalte im Formular den Kopf- Fußbereich ein
  • platziere im Kopf die Datumsabfrage von - bis
  • stelle das Formular auf Endlosformular um
  • platziere im Fußbereich dann die Summenfelder

Grüße aus Essen
Wolfgang

Guten Morgen Wolfgang,

so wirklich habe ich das jetzt nicht verstanden.

Ich möchte doch gar keinen Zeitabschnitt neu definieren- denn diese sind im Prinzip für alle Datensätze ja schon definiert. Es ist immer die Summe der Arbeitszeit für die Woche/Monat, des auf dem Forlmular gerade aktuellen Tages. Ich möchte gar keine andere Eingabe als den Dienstbeginn/Ende machen, dabei sollen die aufsummierten Werte aus der bestehenden Abfrage einfach im Formular unter der Wochenarbeitszeit/ Monatsarbeitszeit angezeigt werden.

Gruß
Roland

Hallo Roland,

ok, da hatte ich dich falsch verstanden, ich dachte du wolltest das Excelblatt in Access „nachbauen“, sprich die Wochenübersicht auf einer Formularseite darstellen.

Funktioniert es denn nun mit DSUM?

Grüße aus Essen
Wolfgang