Daten aus einer Abfrage in Word-Seriendruck

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte Daten aus einer Abfrage in einem Word Seriendruckdokument verarbeiten und dies dann automatisch ausdrucken. Natürlich kenne ich die eingebauten Funktionen in denen ich aus Word heraus auf die Abfrage zugreifen kann.

Das bringt mir aber nichts.

Ich möchte einen Butten in einem Access-Formular erstellen, der nach Knopfdruck eine Abfrage erstellt (Kriterien wurden natürlich vorher festgelegt), deren Ergebnis in das Wordseriendruckdokument importiert werden.

Geht das ohne VBA?

Hilfe wäre super!!

Es hat sich bewährt, das Word-Seriendruckdokument nicht direkt auf Access aufsetzen zu lassen, sondern eine Textdatei als Datenquelle zu nehmen.

Dann exportierst du in Access einfach diese Textdatei - ein Beispiel dazu findest du bei mir (http://www.kraasch.de/Beispiele.htm - Beispiel „Suchen/SQL dynamisch erstellen“) - und rufst dann einfach das Word-Seriendruckdokument per Automation auf:

 DoCmd.TransferText acExportDelim, , "qryExport", "C:\woauchimmer\export.txt", True

 Dim WOrdObj as new Word.Application
 With WordObj
 .Documents.Open "C:\woauchimmer\Sbrief.doc"
 .Visible = True
 End With

… und fertig.

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch (http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

Hallo,
eine weitere Lösung:
du verwendendest eine Tabellenerstellungsabfrage.
Auf diese Tabelle erstellst du ein Seriendokument.
Auf dieses Seriendokument greift du mit einem Hyperlink aus Access zu. Dann werden alle Sätze aus dieser Tabelle ausgedruckt.
Taste 1 mit Assistent erstellen : Ausführen Abfrage
Taste 2 mit Hyperlink auf das Worddokument.
Nachteil dieser Lösung , 2 Buttons.
Ich habe so eine Lösung im Einsatz.
Unterschiedliche Buttons erstellen unterschiedliche Tabellen die alle den selben Namen haben und die Vorgängerdatei überschreiben.
Dadurch wird die Tabelle immer neu erstellt vor dem Druck und kann auch noch eingesehen werden.

Gruß Hans

Nichts für ungut: Aber gerade diese Lösung ist aber nach meinen Erfahrungen sehr instabil (das gilt auch für ähnliche Lösungen, die auf Access per ODBC oder DDE zugreifen). Man bekommt sehr leicht mehrfach geöffnete Instanzen von Access, Automationsfehler, Versionskonflikte (wenn z.B. auf eine neue Version - sei es von Access, sei es von Word upgedatet wird) usw… Aus leidvoller Erfahrung kann ich daher nur abraten!
Ausserdem führt das immer neue Erstellen von Tabellen zum Aufblähen der Datenbank (was aber vergleichsweise nebensächlich ist). Siehe übrigens auch http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ8Kommunikation.htm#8.5 (FAQ 8.5)

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch (http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

1 Like