Daten entlang der X-Achse verschieben

Liebe Excel-Experten,

nehmen wir an ich habe etwas wie eine Daten-Zeit-Korrelation. Also zum Beispiel Temperatur für alle Tage im Jahr. Der 1. Januar bekommt 1, der 31. Dezember 365. Damit erstreckt sich die Darstellung der Daten von 1 bis 365. Jetzt stellt sich heraus daß es in den ersten 10 Tagen im Januar ein interessantes Phänomen zu beobachten gibt. Ich möchte nun also die Daten von Anfang Juli bis Ende Juni darstellen um dies klarer Darzustellen. Ich muß also im Prinzip nur die Daten entlang der X-Achse verschieben so daß diese bei 182 anfängt, bis 365 läuft, dann aber 1 bis 181 hinten noch dranhängt.

Gibt es dafür in Excel2010 einen einfachen Weg? Man kann natürlich die Daten manuell umkopieren, aber bei vielen Datenpunkten ist dies viel Arbeit und, je nach Darstellung, kann es sein daß man hinter doch lieber Anfang Mai bis Ende April darstellen möchte.

Einfacher wäre es buchstäblich den Anfang- und Endpunkt der X-Achse verschieben zu können. Wenn ich mich nicht irre kann man einzelne Datenpunkte über ein Kontextmenü verschieben – in meinem Fall geht es aber um rund 1000 Datenpunkte.

Dank für alle Anregungen,

Christian

Ich muß also im Prinzip nur die Daten
entlang der X-Achse verschieben so daß diese bei 182 anfängt,
bis 365 läuft, dann aber 1 bis 181 hinten noch dranhängt.

Hallo Christian
Willst Du das wirklich so: die x-Achse soll z. B. so aussehen:

  1. Juli 2013 / 2. Juli 2013 / … / 31. Dezember 2013 / 1. Januar 2013 / 2. Januar 2013 / … / 30.06. 2013

Sehr ungewöhnlich! Sonst heisst es doch z. B. 1 Juli 2013 bis 30. Juni 2014

Ich habe eine Tabelle gebastelt gemäss Deinen Angaben. In den Spalten A:C sind „Original-Daten“. In den Spalten E:G sind diese Daten „umgeschichtet“ gemäss der Angabe des Start-Tages in D2.

Die Datei kannst Du herunterladen:
https://drive.google.com/file/d/0B0pOZasARSo2cVIzTEt…

Viel Grüsse
Niclaus

Hallo Niclaus,

schöne Mappe, respekt!
Zu deiner Formel

=WENN(E2+1
hätte ich noch eine Alternative:


    =REST(E2;MAX(A:A))+1



Gruß und schönen Sonntagsrest,

Andreas
1 Like

hätte ich noch eine Alternative:

=REST(E2;MAX(A:A))+1

Genial! Danke!
Grüsse Niclaus

Vielen Dank Euch beiden!

Zunächst zur Erklärung: die Jahresangabe war nur ein Beispiel – natürlich habt Ihr recht daß der Zeitraum 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2012 keinen rechten Sinn ergibt. Es geht um Koordinaten eine zirkulären Chromosomes, was vielleicht besser erklärt warum eine etwaige Verschiebung der Daten sinnvoll ist.

Ich würde es nach wie vor eleganter finden wenn man einfach die Darstellung verschieben könnte, aber die vorgeschlagene Lösung ist in jedem Fall schneller und eleganter als das manuelle Umkopieren.

Vielen Dank für die Hilfe,

Christian