Hallo liebe Experten!
Mein Computer hat sich nicht mehr vernünftig hochfahren lassen und so habe ich diesen in einem PC-Shop zur Reparatur gegeben mit der Versicherung, daß meine Daten erhalten bleiben. Und wie sollte es nicht anders kommen, nach erfolgter Reparatur waren dann doch die Daten weg. Wie kann ich denn nun meine Daten selber wieder herstellen? Zu dem PC-Shop gehe ich nicht mehr, die haben meinen PC schon verunglimpflicht. Danke für ihre Ratschläge.
-
Ist bekannt, was genau der Shop bei der Reparatur gemacht hat? z.B. neue Festplatte, fromatiert, de-fragmentiert, neue Software installiert …
-
Wurde die Zusicherung „keine Daten gehen verloren“ im Auftrag schriftlich vermerkt?
-
Wurde der Sachverhalt „Datenverlust“ bereits reklamiert? Falls ja, was hat der Shop denn dazu gesagt?
Wenn 1) nicht bekannt ist, unbedingt im Shop nachfragen. Ohne die Information, was in dem Shop gemacht wurde ist die Ferndiagnose kaum möglich.
Grundsätzlich gibt es natürlich Programme zur Wiederherstellung, aber die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten hängen stark von der ersten Frage ab.
achja, und welches Betriebssystem ist installiert?
Hallo,
die Daten müssen nicht zwingend weg sein, es kann sein das sie nur unter einem anderen Pfad gesichert wurden etc. Daher würde ich den gang zum PC-Shop vorschlagen, grade wenn die versichert haben das die Daten erhalten bleiben - Dann sollen die auch schaun wie sie das nun hinbekommen.
Falls die den allerdings komplett neu bespielt haben, sieht es schlecht aus für Deine Daten, da man nur Daten wiederherstellen kann, wenn sie nicht überschrieben wurden…
Daniel
Es tut mir Leid, im Moment kann ich nicht weiterhelfen.
Gruß
helmüll