Wie kann ich mit zwischen 2 Ubuntu Systemen Daten per WLAN übertragen?
Wie kann ich mit zwischen 2 Ubuntu Systemen Daten per WLAN
übertragen?
Es gibt ca. 10000 Wege dafür.
Am einfachsten ist es wohl einfach die Freigabemöglichkeiten von Ubuntu selbst zu nutzen, die wie bei Windows unter den Einstellungen zu finden sind.
Wie kann ich mit zwischen 2 Ubuntu Systemen Daten per WLAN
übertragen?
grundsätzlich so wie zwischen jedem anderen OS auch. entweder beide zu einem bestehnden netzwerk verbinden, oder mit einem ein ad-hoc netz aufbauen! (siehe google suche wie das gemacht wird)
danach mehrere möglichkeiten, zb in einem einen ordner mittels SAMBA freigeben, und beim anderen als client zu diesem ordner als serve verbinden. danach können dateien einfach hin und her kopiert werden.
wenn es allerdings viel information ist, schlag ich eher vor das ganze über ein netzwerkkabel zu machen, da ist die geschwindigkeit viel viel besser!
lg loony
Wie kann ich mit zwischen 2 Ubuntu Systemen Daten per WLAN
übertragen?
Genau so, wie man es auch über ein LAN macht.
Mal im ernst: Etwas mehr Details könnte die Frage schon beinhalten:
* Wie ist das Netzwerk aufgebaut? AdHoc? Oder klassich mittels AccessPoint (sprich WLAN Router)?
* Ist das Netzwerk überhaupt schon aufgebaut?
* Kann man das andere Ubuntu System schon „pingen“?
* Was für Daten sollen übertragen werden?
* Mit einem speziellen Programm, oder „hauptsache irgendwie“ ?
* Was für ein WLAN? 11Mbit, 54Mbit? 200Mbit?
Gruß
Alex
Wie kann ich mit zwischen 2 Ubuntu Systemen Daten per WLAN
übertragen?
Hallo 10.10!
Deine Frage ist recht ungenau formuliert. Was genau möchtest Du übertragen? Strebst Du eine Art von Remote-Verbindung zwischen den Rechnern an? Hast Du die Möglichkeit, einen Server zu nutzen, auf den beide Rechner zugreifen können?
Bitte konkretisiere Dein Problem.
Grüße sendet
Helmut Hartmann
p.s. Du kannst Deine Frage auch in der Linux-User-Gruppe posten, an der ich regelmäßig teilnehme, schau mal unter www.kaalug.de
*Es ist glaube ich noch kein Netzwerk aufgebaut. Also die Computer sind mit mit einem WLAN Router verbunden um ins Internet zugehen.
*Pingen?
*Videos, Musik, Bilder und Dokumente
*hauptsache irgendwie aber so einfach wie möglich
*Ich glaube 54Mbit.
*Es ist glaube ich noch kein Netzwerk aufgebaut. Also die
Computer sind mit mit einem WLAN Router verbunden um ins
Internet zugehen.
Dann ist ein Netzwerk da.
*Pingen?
Jeder Rechner bekommt vom Router eine IP-Adresse zugewiesen. Über ein "ping " in der Konsole kann man testen ob man den anderen Rechner im Netzwerk „erreichen kann“.
*Videos, Musik, Bilder und Dokumente
*hauptsache irgendwie aber so einfach wie möglich
*Ich glaube 54Mbit.
Okay. Also allgemeiner Datentransfer wie man es von Windows mit der „Netzwerkumgebung“ kennt.
54Mbit… Da muss man dazu sagen: In der Realität wirst du da bis etwa 3,5MByte/sek übertragen können. Wenn du öfter mal große Dateien (mehrere hundert MB) übertragen willst, wird dir WLAN mit 54Mbit schnell zu langsam sein. Zum Vergleich: Ein normales (100mbit), verkabeltes LAN kommt auf rund 10MByte/sek. Wenn auch das zu langsam ist, ist die einzig praktikable Lösung: Gigabit-Netzwerk. Da sind rund 100Mbyte/sek möglich (abhängig von der Festplatte).
Ob die Dateien nun per LAN oder WLAN übertragen werden, spielt bei der Einrichtung des Systems keine Rolle. Für das Betriebssystem ist das absolut transparent. Sowohl LAN als auch WLAN nutzen „TCP/IP“ zur Kommunikation. Und nur darauf verlässt sich das Betriebssystem.
Hier ein Videotutorial bzgl. der Dateifreigabe im Netzwerk mit Ubuntu:
http://www.sempervideo.de/?p=3829
Das entspricht aber nicht der bekannten „Dateifreigabe“ aus der Windows-Welt. Aber vielleicht reicht das ja schon.
Für die Windows-Kompatible Dateifreigabe (ala Netzwerkumgebung), braucht man unter Linux „Samba“:
* http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummerkasten/linux/…
* http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Server_GNOME
* http://wiki.ubuntuusers.de/samba_server
Alles in allem: Je nach dem wie man das ganze haben möchte, wird die Konfiguration beliebig komplex (ist bei Windows nicht anders). Deshalb lässt sich das Thema hier auch nicht mit 5 Sätzen erklären. Aber glücklicherweise gibt es das Ubuntu-Wiki (siehe Links oben) und auch das Ubuntu-Forum (http://forum.ubuntuusers.de/). Dort sind weitere Fragen bestens aufgehoben.
Ach ja, hier noch der allgemeine Artikel zu Samba. Hier wird erklärt um was es bei Samba geht:
Danke allen vor allem Alex und Sempervideo. Das Programm Meiga funktioniert Super. Nur die Geschwindigkeit könnte besser sein 1,5MB/s wenn ich aus dem Internet lade schaffe wenn ich mal einen guten Server finde 1,8-1,9MB/s. Wenn ich LAN Probiere reicht da ein Kabel zwischen den Computern?
Danke allen vor allem Alex und Sempervideo. Das Programm Meiga
funktioniert Super. Nur die Geschwindigkeit könnte besser sein
1,5MB/s wenn ich aus dem Internet lade schaffe wenn ich mal
einen guten Server finde 1,8-1,9MB/s. Wenn ich LAN Probiere
reicht da ein Kabel zwischen den Computern?
Das mit den unter 2MB/Sek … Kann durchaus mit am WLAN liegen. die bis zu 4MB/Sek sind nur im optimalfall mit der passenden/besten Hardware möglich. Bei mir (Linksys AP) komm ich nur auf knappe 3MB/sek. Mit anderen APs nur auf knappe 2MB/sek.
Wenn du ein Netzwerkkabel vom Computer zum Router/Switch und von da zum nächsten Computer anschließt, wirst du wohl bis zu 10MB/sek hinbekommen.
Wenn es mehr sein soll brauchst du Gigabit-fähige Netzwerkkarten im Rechner + einen Gigabit-Switch an dem die Computer hängen. Die Verbindung ins Internet kannst du dann mit einer Verbindung zwischen Gigabit-Switch und Router herstellen. Im Idealfall hängen dann alle Computer am Gigabit-Switch, und der Gigabit-Switch am Router (also kein Rechner mehr _direkt_ am Router).
Umrüsten auf Gigabit kostet erstmal ein bisschen. Switches sind etwas teurer (8-Port ab um die 50EUR). Netzwerkkarten Nachrüsten: Ab ~10EUR ist man dabei. Wenn man die CPU noch etwas entlasten will, kann man „bessere“ Intel-Netzwerkkarten nehmen. Die sind dann auch etwas teurer.
Viele einigermaßen aktuelle Mainboards haben aber schon eine onBoard Gigabit-Karte die ausreichen sollte.
- Alex
Wie kann ich mit zwischen 2 Ubuntu Systemen Daten per WLAN
übertragen?
Da gibt es viele Möglichkeiten. Z.B. über die Console:
> scp -r /pfad/zur/quelle ipadresse:/pfad/zum/ziel
Man könnte auch einen Samba server installieren dann ist es Möglich einen Ordner freizugeben auch für Windows Rechner.
Was haben Sie genau vor?
Wie kann ich mit zwischen 2 Ubuntu Systemen Daten per WLAN
übertragen?
Die Frage ist leider recht ungenau, ich denke aber es ist die Ordnerfreigabe gemeint?
Wenn dem so ist, dann würde ich bei zwei Rechnern mit Linux NFS nutzen (http://wiki.ubuntuusers.de/NFS). Samba ginge auch, ist auch nötig falls noch Windows Rechner dazukommen,
Warum aber unbedingt über WLAN? Ob ich nun eine Möglichkeit per WLAN nutze oder per Kabel ist doch egal, oder verstehe ich das falsch?
Man könnte auhc über ssh Dateien kopieren, oder bei einem Rechner einen ftp-Server einrichten.