Daten Sichern

Hallo,
kann man Daten auf Festplatten so sichern, dass eine versehentliches Löschen ausgeschlossen ist. Ich denke da an einen Vorgang ähnlich dem in Digitalkameras. Da kann man beispielsweise Bilder markieren, so dass sie nicht zu löschen sind.
Vielen Dank
Slides-Only

Hallo,

kann man Daten auf Festplatten so sichern, dass eine
versehentliches Löschen ausgeschlossen ist.

ja, kommt auf dein Betriebssystem an

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Netwolf,
Ich habe Windows XP
Slides-Only

Hallo,

Ich habe Windows XP

welches denn?

Beispiel: Ich fahre einen BMW, nun rate mal welchen :smile:

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hy,

der Vergleich hinkt etwas, denn:

einen Vorgang ähnlich dem in Digitalkameras. Da kann man
beispielsweise Bilder markieren, so dass sie nicht zu löschen
sind.

Sobald ich die Speicherkarte aus der kamera herausnehme und im Computer formatiere sind die Bilder auch weg.
Was Du möchtest sind die Daten (sei es jetzt von einer Speicherkarte oder einer festplatte) auf ein anderes medium wie z.B. eine CD/DVD, externe festplatte oder bandlaufwerk sichern und so „auslagern“.
Windows XP PRO (IMHO) hat da ein kleines Backuptool welches das macht in der Systemsteuerung dabei. Du kannst es aber auch durch reines kopieren bewerkstelligen (Daten auf eine externe Festplatte kopieren und in den Safe legen) oder das ganze noch verschlüsselt z.B. auf eine DVD brennen oder die Daten komprimiert per WinRAR oder Winzip oder ähnlichen Tools in einem gepackten Archiv irgendwodrauf ablegen oder ein DLT/LTO/whatever Bandlaufwerk angeschlossen zu verwenden und mit einem Backupprogramm das ganze darauf sichern oder per Image Tool wie DriveImage oder Acronis TrueImage eine 1:1 Kopie (Image) der Festplatte anlegen und irgendwohin kopieren. geht alles. Was Du bevorzugst ist eine andere Sache (da geht es dann wieder um die BMW Frage :smile: ).

Gruß
h.

Hallo,

Der einfachste Weg wäre das Dateiattribut „Schreibgeschützt“ zu setzen (Linksklick auf Dateiname, wählen, Registerkate unten Attribut wählen. Hilft aber nicht gegen bewusstes Löschen, hat nur eine Warnmeldung zur Folge. Nachteil: keine Bearbeitung ohne Ändern des Attributes möglich. Ausserdem umständlich, weil Einzelbearbeitung erforderlich.

Gruss von Julius

Hallo Julius,
das muss ich gleich mal probieren. Genau so eine Antwort habe ich gesucht. Du bist genial! Danke
Slides Only

Hallo,

Gern geschehen, verwende das seit DOS-Zeiten. (Du kannst schon Sternchen verteilen, wenn Du es für angemessen siehst)

Gruss von Julius

Ausserdem
umständlich, weil Einzelbearbeitung erforderlich.

Stimmt nicht - du kannst auch einen ganzen ordner auswählen und alle dateien darin werden mit dem Schreibschutzattribut versehen.