Wenn ich jetzt mit so einem Programm ein Backup mache und
danach Probleme bekomme(z.B. Virus oder so), kann ich dann
einfach das Backup wieder einspielen und alles ist wieder OK?
Und wenn die Festplatte crasht, kann ich das Backup auch auf
eine neue FP aufspielen?
Richtig. Du hast am besten eine Systempartition auf der Windows und deine benötigten Programme drauf sind, üblicherweise C: bei Windows. Die Daten legst du auf einer anderen Partition z.B. D: ab. Sobald du dein System fertig eingerichtet hast, alle Sicherheitsupdates eingespielt hast, alle Programme (aus sicheren Quellen nur) installiert sind und das System sauber ist und wie gewünscht funktioniert, machst du mit einem der genannten Programme ein Backup-Image der C:stuck_out_tongue:artition. Wichtig ist nur, dass das System zu diesem Zeitpunkt sauber ist. Also keine Programme aus unseriösen Quellen usw installiert wurden. Das speicherst du z.B. auf deiner externen Festplatte und brennst es am besten auch noch auf DVDs.
Wenn jetzt z.B. deine Festplatte kaputt geht oder du einen Virus hast, spielst du einfach das Image wieder ein und dein System ist dann wieder so, wie zu dem Zeitpunkt, als du das Image gemacht hast. Das erspart dir die ganze Arbeit der Neuinstallation, Treiberinstallation, Einrichtung usw.
Deine Daten sicherst du davon unabhängig extra, am besten mit einem Backup-Programm, welches inkrementelle Backups beherrscht. Da werden immer nur die Unterschiede zum letzten Backup gespeichert. Das reduziert zum einen die Datenmenge und ermöglicht es dir verschiedene Zeitpunkte wieder herzustellen.
Ich nehme dazu z.B. das freie Programm Areca her. http://areca.sourceforge.net/index.php
Damit kann ich dann zu einem beliebigen Zeitpunkt meiner Daten ebenfalls wieder zurückspringen, falls dies nötig sein sollte. Die Daten solltest du daher regelmäßig sichern, das Backup-Image von C: erstellst du nur einmal oder nur in größeren Zeitabständen.