Daten Systemübergreifend für Zugriff und Löschen

Kennt jmd eine Möglichkeit Daten innerhalb eines Ordners oder einer Partition vor Zugriff zu schützen. Dabei ist mir wichtig das der Schutz auch PC- und Betriebssystemübergreifen d wirksam ist (für eine Externe Festplatte) UND es auch nicht möglich sein darf die Daten einfach zu löschen. Außer vielleicht, im Falle einer gesicherten Partition durch neupartitionieren oder bei einem Ordner duch Formatierung der gesammten Partition.

Es soll also entweder eine Passwort verlangt werden oder der Zugriff/ das Löschen unmöglich sein ( zweiteres z.B. wenn ich unter XP sichere und die Daten unter Linux aufrufen will).

Wichtig ist dabei, das auch große Datenmengen (über 30 GB) schnell gesichert werden können, also ohne dass immer der gesammten Inhalt der Partition zeitaufwendig neu gepackt/codiert …was auch immer… werden muss. Standards wie Winzip/Winrar mit Passwort oder Stegano fallen daher aus, da dort das packen/speichern von 30GB VIEL zu lang dauert.

Ich hab schon verschiedene Software getestet unter anderem welche die „Safe“ Laufwerke erstellen (ArchiCrypt). Da ist jedoch das Problem, das man unter anderem Betriebssystemen an die Daten kommt oder wenigstens in der Lage ist sie zu löschen…was ich nicht will.

Hat jmd eine Lösung…vorwiegend natürlich Freeware…aba das ist erstmal egal.

Hallo,

Ich hab schon verschiedene Software getestet unter anderem
welche die „Safe“ Laufwerke erstellen (ArchiCrypt). Da ist
jedoch das Problem, das man unter anderem Betriebssystemen an
die Daten kommt oder wenigstens in der Lage ist sie zu
löschen…was ich nicht will.

Sofern Du in der Lage bist, ein beliebiges Betriebssystem auf dem Rechner zu starten besteht praktisch immer die Möglichkeit die Daten zu löschen.

Andererseits ist das ja auch nicht so schlimm: schließlich hast Du ja auch ein Backup.

Du könntest den Rechner versuchen, sehr, sehr gut einzuschießen.

HTH,

Sebastian

Hallo GartenUmgraben,

Kennt jmd eine Möglichkeit Daten innerhalb eines Ordners oder
einer Partition vor Zugriff zu schützen.
Hat jmd eine Lösung…vorwiegend natürlich Freeware…aba das
ist erstmal egal.

also TrueCrypt solltest du mal versuchen:
http://download.freenet.de/archiv_t/truecrypt_6949.html

Grundsätzlich solltest du bedenken, dass alles was auf Software basiert, auch durch Software zu manipulieren/knacken ist.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hy,

Kennt jmd eine Möglichkeit Daten innerhalb eines Ordners oder
einer Partition vor Zugriff zu schützen.

Ja. Festplatte per Verschlüsselung (PGP, Truecrypt, etc.) verschlüsseln und Zugang zum System per Hardware-Schlüssel kontrollieren.

Dabei ist mir wichtig
das der Schutz auch PC- und Betriebssystemübergreifen d
wirksam ist (für eine Externe Festplatte) UND es auch nicht
möglich sein darf die Daten einfach zu löschen. Außer
vielleicht, im Falle einer gesicherten Partition durch
neupartitionieren oder bei einem Ordner duch Formatierung der
gesammten Partition.

Deshalb gilt: externe Festplatten und USB Sticks sind entweder Tabu oder werden nach der Arbeit in nen Save geschlossen.

Es soll also entweder eine Passwort verlangt werden oder der
Zugriff/ das Löschen unmöglich sein ( zweiteres z.B. wenn ich
unter XP sichere und die Daten unter Linux aufrufen will).

Löschen auf wiederbeschreibbaren medien ist IMMER möglich.
Wenn das so gehen soll, dann hilt nur ein zusätzliches Backup

Wichtig ist dabei, das auch große Datenmengen (über 30 GB)
schnell gesichert werden können, also ohne dass immer der
gesammten Inhalt der Partition zeitaufwendig neu
gepackt/codiert …was auch immer… werden muss. Standards
wie Winzip/Winrar mit Passwort oder Stegano fallen daher aus,
da dort das packen/speichern von 30GB VIEL zu lang dauert.

Wie soll es sonst gehen? verschlüsselung braucht Zeit.

Ich hab schon verschiedene Software getestet unter anderem
welche die „Safe“ Laufwerke erstellen (ArchiCrypt). Da ist
jedoch das Problem, das man unter anderem Betriebssystemen an
die Daten kommt oder wenigstens in der Lage ist sie zu
löschen…was ich nicht will.

man muss unterscheiden. Wenn es nur vor unbefugtem Zugriff geschützt werden muss ist es noch relativ handelbar. Daten einvach verschlüsseln und gut.
Wenn es vor dem löschen sicher sein soll dann hilt nur ein zusätzliches backup und diese prozedur dauert dann je nach Medium eben eine gewisse Zeit.

gruß
h.