Daten tunneln bei HotSpots - VPN

Bin im Urlaub gezwungen des öfteren an Wi-Fi / Hotspots zu arbeiten. Habe versucht, etwas über entsprechende SW zu finden, die meinen Traffic (In und Out) für die umliegenden Mithörer verschlüsselt. Einzig SPOTLOCK von jiwire.com erscheint auf den ersten Blick in Frage kommend, bzw. habe keine weiteren gefunden. Dazu einige Fragen:

  • Gibt es Erfahrungsberichte mit dieser oder anderer SW?
  • Wie siehts bei den anderen mit den Kosten aus?
  • Wie sicher ist solch ein Service, schliesslich laufen alle meine Daten und Passworte dann über einen (=deren) Server?
  • Andere Empfehlungen / Hinweise werden dankbar entgegengenommen…

Danke, Thom

Hallo,

wie wäre es denn mit OpenVPN? Du kannst aber nicht einfach „für Dich“ beschließen, Deine Daten zu verschlüsseln. Die Gegenstelle sollte das auch entschlüsseln können.

http://openvpn.net/

SSL Verbindungen über den Brwoser (bei Passworteingabe z.B.), also HTTPS, sind ebenfalls verschlüsselt. Da brauchst Du nichts weiter machen.

Gruß

Fritze

Erst einmal Danke für Deine Antwort!

Da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt: ich suche nicht nur ein Stück SW, sondern einen Anbieter/Provider,Erfahrungen, der mir die Daten zwischen meinem PC und seinen Servern „durch“ die freie Welt der Mithörer tunnelt. Hinter seinen Servern gehen dann die Daten im „Original“ weiter zu meinen Bank, Hobby, Mail, etc Zieladressen…
Also die Daten werden auf dem Laptop verschlüsselt, durch den Hotspot getunnelt, auf einem zentralen Server eines Anbieters entschlüsselt und in die freie Welt entlassen. Rückwarts natürlich entsprechend …

Danke…
Thom

Hallo,

Da habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt: ich suche
nicht nur ein Stück SW, sondern einen
Anbieter/Provider,Erfahrungen, der mir die Daten zwischen
meinem PC und seinen Servern „durch“ die freie Welt der
Mithörer tunnelt. Hinter seinen Servern gehen dann die Daten
im „Original“ weiter zu meinen Bank, Hobby, Mail, etc
Zieladressen…

Das machen Banken, Emaildienste, Shops, etc. von ganz von alleine, indem sie zertifiziertes HTTPS anbieten. Diese Verbindung ist verschlüsselt. Du brauchst keinen weiteren Provider.

Also die Daten werden auf dem Laptop verschlüsselt, durch den
Hotspot getunnelt, auf einem zentralen Server eines Anbieters
entschlüsselt und in die freie Welt entlassen. Rückwarts
natürlich entsprechend …

Wenn Du sicher auf Deine eigenen Daten zugreifen möchtest, ist openVPN eine Möglichkeit. Du kannst dann übrigens auch einen VPN Tunnel zu Deinem eigenen Server aufbauen und dann darüber sämtlichen Datenverkehr abwickeln. Dein „Server“ kann zur Not eine Kiste bei Dir zu Hause sein, die über DSL und DynDNS angebunden ist.

Gruß

Fritze

1 Like

Hallo Thom,

schau dir doch mal das JAP-Projekt der TU-Dresden an. Infos findest du unter: anon.inf.tu-dresden.de

Der Dienst ist (noch) kostenlos, befindet sich aber auch noch in der Entwicklung und scheint gelegentlich kurzzeitig nicht erreichbar zu sein. Die Geschwindigkeit, mit der man sich über JAP im Internet bewegen kann, ist nach meiner Erfahrung sehr stark davon abhängig welche Mix-Kaskade man im Programm ausgewählt hat.

Gruß,
Roman