Daten von Exel Tabelle in Access importieren

Hallo,

ich schreibe hier zum ersten Mahl, hoffe also auch richtig vorzugen.

Ich habe folgendes Problem:
meine Kenntnisse in VBA usw. sind gleich 0. Ich habe eine Tabelle in Access erstellt (Tab_Personaldaten) mit den Namen, Adressen usw. Ich bekomme immer neue Daten von neuen Personen in form einer Excel Tabelle. Die Speichere ich dann immer mit dem gleichen Namen. Nun habe ich diese Tabelle (Blatt1) in meiner Datenbank verknüpft. Ich möchte, dass die Daten in der Access Tabelle immer wieder importiert werden, damit ich es nicht jedes mal händisch eingeben muss. Habe schon länger gegoogelt und es scheint, dass ich dafür ein Modul erstellen müsste, aber dies geht über meine Kenntnisse hinaus.
Ich hoffe die Sache verständlich geschildert zu haben und bedanke mich jetzt schon für jede Hilfe!

Danke & Grüße

Silke

Hallo Silke,

meine Kenntnisse in VBA usw. sind gleich 0.

dann wird es mal Zeit diese zu erweitern :smile:

Nun habe ich diese Tabelle (Blatt1) in meiner Datenbank verknüpft.

sehr gut, das ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

Ich möchte, dass die Daten in der
Access Tabelle immer wieder importiert werden, damit ich es
nicht jedes mal händisch eingeben muss.

logisch, das macht Sinn

Habe schon länger gegoogelt und es scheint, dass ich dafür ein Modul
erstellen müsste, aber dies geht über meine Kenntnisse hinaus.

nein, brauchst du nicht! es reicht, wenn du eine Anfüge-Abfrage erstellst.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

danke für die Antwort… Habe auch gleich versucht eine Anfügeabfrage zu erstellen, nun sagt er mir aber, dass ich dafür eine Aktualisierbare Abfrage verwenden muss… ???
Danke

Silke

Hallo Silke,

Habe auch gleich versucht eine Anfügeabfrage zu erstellen, nun sagt er
mir aber, dass ich dafür eine Aktualisierbare Abfrage verwenden muss…

könntest du die Struktur deiner Access-Tabelle und Excel-Tabelle mal hier posten?

Hilfreich wäre auch die SQL-Anweisung deiner Abfrage hier zu lesen.

BTW: wer ist ER? Wie lautet seine „Fehlermeldung“ genau?

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang

BTW: wer ist ER? Wie lautet seine „Fehlermeldung“ genau?

Mit Er war der Microsoft Assistent gemeint.
Habe es aber geschafft, danke nochmals für die Hilfe!! Echt toll!!
Noch eine schöne Woche und bis zum nächsten mal!

Silke