Daten von SAP R/3 ins BW

Habe eine Tabelle im SAP-R/3, wie bekomme ich die Daten jetzt ins BW.

Habe mir einen Funktionsbaustein und eine Struktur der Daten die ins BW sollen im R/3 erstellt. Der Funktionsbaustein schreibt die Daten ins BW.

Jetzt habe ich aber Probleme auf der BW-Seite. Was muss ich da alles machen um die Daten vom R/3 empfangen und bearbeiten zu können.
Das habe ich schon gemacht:
1.) InfoObjects angelegt die den Datentyp der einzelnen Spalten aus dem R3 haben
2.) InfoSource angelegt, dazu die Übertragungsregeln definiert indem ich die InfoObjects zugeordnet habe
3.) InfoCube erstellt, wo ich ebenfalls die InfoObjects zugeorndet habe
4.) Eine Dimension erstellt, zu der ich alle InfoObjects zugeornet habe.

Jetzt weiß ich aber nicht mehr weiter, mit google komme ich auch nicht weiter. Bitte genau beschreiben wo ich die nächsten Objecte anlegenen soll und was ich da einstellen muss. Ist das was ich bisher gemacht habe eigentlich richtig?
Achso es handelt sich um Bewegungsdaten!

Hallo erstmal.

Habe eine Tabelle im SAP-R/3, wie bekomme ich die Daten jetzt
ins BW.

*ISBN 3-89842-536-3 Buch anschauen Seite 140ff konsultier*
Das Stichwort heisst „generische Datasources“ sowie „generischer Extraktor“

Habe mir einen Funktionsbaustein und eine Struktur der Daten
die ins BW sollen im R/3 erstellt. Der Funktionsbaustein
schreibt die Daten ins BW.

Jetzt habe ich aber Probleme auf der BW-Seite. Was muss ich da
alles machen um die Daten vom R/3 empfangen und bearbeiten zu
können.
Das habe ich schon gemacht:
1.) InfoObjects angelegt die den Datentyp der einzelnen
Spalten aus dem R3 haben

ok

2.) InfoSource angelegt, dazu die Übertragungsregeln definiert
indem ich die InfoObjects zugeordnet habe

Also die Kommunikationsstruktur definiert

3.) InfoCube erstellt, wo ich ebenfalls die InfoObjects
zugeordnet habe

ok

4.) Eine Dimension erstellt, zu der ich alle InfoObjects
zugeordnet habe.

Nur eine Dimension ? Aus Performancegründen sollte man das aber nicht
zu oft machen: (kurze Werbeunterbrechung. Was ist das denn: http://www.abapforum.com/forum/viewtopic.php?t=6784 ?) Tststs :wink:
Weiter im Programm: http://www.computerwoche.de/treffpunkt/sap-tuning/57…

Jetzt weiß ich aber nicht mehr weiter, mit google komme ich
auch nicht weiter. Bitte genau beschreiben wo ich die nächsten
Objecte anlegenen soll und was ich da einstellen muss. Ist das
was ich bisher gemacht habe eigentlich richtig?
Achso es handelt sich um Bewegungsdaten!

*aus dem Buch die Daten extrahier*
TA /nRS02 -> ‚Gen. DataSrcs. pflegen‘ -> Bew.daten’ -> techn. Name vergeben -> Anw.komp. festlegen -> Datenquelle festlegen, techn. Name der Tabelle -> Beschr. f. x-Texte vergeben
Jetzt die Deltafähigkeit der DS via ‚Generisches Delta‘ herzustellen -> Feldname ‚AEDAT‘ -> speichern
Menüeintrag DataSource * Generieren -> TA /nRSA6
Der Extraktorchecker läuft über die TA /nRSA3 (dient zur Überprüfung des Datenladens)

HTH
mfg M.L.

Man sollte die Datasource aus dem R/3 zuerst ins BW replizieren, sonst funktioniert gar nichts.

Man sollte die Datasource aus dem R/3 zuerst ins BW
replizieren, sonst funktioniert gar nichts.

Und wie und wo macht man das

Hallo nochmal.

Man sollte die Datasource aus dem R/3 zuerst :ins BW
replizieren, sonst funktioniert gar nichts.

Und wie und wo macht man das

Wie gesagt: TA RSO2
Allerdings wird der Aufwand etwas grösser. Deswegen: https://sdn.sap.com - suche nach RSO2 +„generic extractor“

mfg M.L.

Man sollte die Datasource aus dem R/3 zuerst ins BW
replizieren, sonst funktioniert gar nichts.

Und wie und wo macht man das

Die Replikation ist einfach:

In der Administrator Workbench Quellsystem auswählen, rechte Maustaste, aus dem Kontextmenü „Datasourcen replizieren“ auswählen.

Danke :smile: Der Hinweis fehlt im Buch an der Stelle.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]