Liebe Mellie,
leider sprichst Du etwas in Rätseln, bzw. von Dingen die es so wohl nicht gibt. Lass mich mal an Deinem Text etwas rumraten …
Hallo,
neulich habe ich meinen PC zum Absturzt gebracht. System
komplett lamm gelegt.
Durch irgendein Zufall bin ich auf PC booten gekommen und habe
wenigstens das System wieder zum laufen gebracht.
Ähm, was bitte ist „PC Booten“? Mein PC bootet jeden Morgen, das ist so normal wie Auto starten.
OK. Raten wir mal. Er hat sich aufgehängt, nix geht mehr, Tastatur reagiert nicht mehr, Maus hängt oder klickt nix mehr. und dann hast Du irgendwann entweder abgeschaltet oder „Reset“ gedrückt, oder bist in den Task Manager gestolpert und hast den Rechner neu gestartet.
Meine ganzen
letzten Daten weg!
Wenn damit das gemeint ist, was gerade noch offen und nicht gespeichert war (ein Text, an dem Du gerade geschrieben hast, ein Bild an dem Du gerade gezeichnet hast) dann sind die Daten weg. Einen PC Neustart überlebt nur das, was auf die Festplatte gespeichert wurde. Dazu ist sie da. Was nicht gespeichert wurde, ist futsch, Unwiederbringlich. Viele Programme kennen deshalb einen „Autosave“: sie speichern, wenn es der Benutzer nicht tut, selber alle x Minuten. Das löst nicht das Problem, aber es hält den Schaden in Grenzen.
2 Fragen jetzt:
- Kann ich von irgendwoher meine alten Daten irgendwie wieder
her zaubern?
Wenn meine Annahmen stimmen … wenn Du zaubern kannst, dann ja, wenn nicht, dann nein.
- warum sind seitdem bei jedem Herunter- und Rauffahren des
Computers Updates zu interllieren?
Das ist jetzt eine ganz andere Basutelle. Sie nennt sich „Windows update“. Microsoft nimmt sich heraus, Deinen PC permanent mit den neuesten Patches zu Windows zu beglücken. Diese korrigieren Fehler und Sicherheitslücken, und installieren neue Fehler und Sicherheitslücken. Und da Windows leider mehr für seine Verbreitung und weniger für seine Qualität bekannt ist, gibt es ständig was zu flicken und zu stopfen. Während Du arbeitest, lädt sich der Rechner im Hintergrund die Flicke von Microsoft herunter, und wenn Du herunterfährst oder hochfährst werden sie installiert.
Bei jedem Runterfahren ab 150 neue Updates, bei jedem
Rauffahren wird mein PC aktualisiert-dauert ewig lange.
Liegt es an irgendeiner Einstellung?
Kann mir jemand helfen? Bitte.
Man kann Windows Update erstens so konfigurieren, dass nur wichtige Updates installiert werden, dann gibt es weniger zu tun, oder man kann Windows Update auch ganz ausknipsen, dann muss man sich selber um die Patches kümmern, hat aber ansonsten seine Ruhe vor irgendwelchen Updates, Such in der Systemsteuerung nach „Windows Update“.
Jedes Mal 150 sind allerdsings ziemlich viel. Ich hatte bereits mehrere Rechner auf der Werkbank, wo Windows Update selbst den Fehler verursacht hat, indem es ständig versucht hat, ein und den selben Patch zu installieren, und weil das nicht geklappt hat, hat Windows das bei jedem Herunterfahren wieder probiert (das Update ist natürlich wieder abgestürzt), und beim Hochfahren wieder (ditto), und so weiter. Da Patches teilweise auf andere Patches warten, hat der abstürzende Patch dann eine recht ansehnliche Patchwarteschlange verursacht, 150 könnte durchaus hinkommen.
Aufklärung bringt wieder die Benutzeroberfläche von „Windows Update“ in der Systemsteeurng. Hier kannst Du auch nachsehen, welche Updates noch zu installieren sind. Wenn es immer die selben sind, hängt Windows Update.
Windows Update flicken ist eine recht mühsame Sache, damit beschäftigen wir uns, wenn ein hängendes Update als Ursache identifiziert ist.
Mal sehen was Du herausfindest.
Gruss Armin.