Hallo Ravensberg,
das geht. Ob das von Aufbau geschickt ist, hängt von vielen Faktoren ab. In jedem Fall ist das Vorhaben etwas fehleranfällig, da beim Öffnen der resiltienden letzten Mappe, also der Mappe in der die Bezüge aktualisiert werden sollen auf die Mappen zugreift, die als Datenquelle angegeben ist. EXCEL wird daher immer vor dem Öffnen abfragen, ob die Daten aktualisiert werden sollen, was Du dann zwingend bejahen musst, sonst arbeitet Deine Mappe mit falschen/alten Daten. Dessen musst Du Dir bewusst sein.
Zum eigentliche Vorgenen:
Du erstellst Deine drei Mappen in denen die eigentlichen Daten verwaltet werden und speicherts die. Ich habe das versuchsweise mit Mappe1, Mappe2 und Mappe3 gemacht.
Die Mappe in der die Daten aus Mappe1, Mappe 2 und Mappe3 weiterverarbeitet werden sollen habe ich Neu genannt.
Du öffnest nun alle vier Mappen und arbeitest dann in Neu.xls.
Um hier einen Wert aus Mappe1 automatisch zu importieren klickst Du in die Zelle, in der der Wert importiert werden soll und gibst z.B.
=[Mappe1.xls]Tabelle3!$A$3
ein.
Am einfachsten passiert das, indem Du = eingibst und dann die Mappe (hier Mappe1) in der Schnellstartleiste öffnest und dann den Wert aus der Zelle, die du in Mappe Neu importieren (also aus Mapp1 exportieren) möchtest anklickst.
Wenn Du anschließende mit Enter bestätigst wird automatisch die Mappe „Neu“ dargestellt und Du hast in der von Dir ausgewählten Zelle den Bezug (z.B =[Mappe2.xls]Tabelle3!$B$3) dargestellt.
Das wiederholst du für jede Zelle und jede Mappe bis Du in Mappe Neu Bezüge für die zu importierenden Werte hergestellt hast.
Der Rest ist auch nicht schwer.
Du berechnest dann beispielsweise in einer separaten Spalte den Wert, den Du hier haben möchtest also beispielsweise eine Differenz aus zwei Zellen.
Wenn es Dir wichtig ist diesen Wert auf einen Blick bewerten zu können, würde ich das Ergebnis aus der Berechnung in einer separaten Spalte die ich z.B. „Differenz“ nennen würde ausgeben.
Dort kannst Du dann mit der Wenn - Dann - Sonst -Funktion arbeiten. Diese ermöglicht es Dir beispielsweise sehr elegant eine Differenz von 0 als Leerzeichen darzustellen was der Übersichtlichkeit Deiner Tabelle dient.
Ich hoffe, meine Ausführung war nicht zu abstrakt.
Viel Erfolg.