Datenausgabe bei Excel 2010

Hallo,

ich weiss nicht ob es überhaupt so möglich ist wie ich mir das vorstelle.

Ich möchte aus 3 Arbeitsmappen unter Excel Daten in eine andere Excel Datei übernehmen.

In den 3 Arbeitsmappen stehen verschiedene Posten mit einer Soll und Haben angabe

Die Diverenz der einzelnen Posten möchte ich jetzt in einer Neuen Excel Datei ausgeben lassne mit Name des posten sowie die genaue Diverenz.

Als Beispiel:
In Mappe 1

Posten 1 | Soll: 5 | Haben: 2 | Divenrenz: 3
Posten 2 | Soll: 2 | Haben: 2 | Divenrenz: 0
Posten 3 | Soll: 8 | Haben: 2 | Divenrenz: 6
Posten 4 | Soll: 14 | Haben: 9 | Deverenz :5
Posten 5 | Soll: 1 | Haben: 1 | Divenrenz: 0

Ausgabe Excel:
Posten 1 Diverenz 3
Posten 3 Diverenz 6
Posten 4 Diverenz 5

Die Posten wo keine Diverenz ist sollen mir nicht mit angezeigt werden.

Wie ist das ganze am einfachsten umzusetzen?

Hallo Ravensberg,

So wie ich die Aufgabenstellung verstehe ist sie glaube ich nicht zu lösen. Du kannst nur innerhalb einer Datei Zahlen mehrerer Mappen (Tabelle1, Tabelle2… usw.) beispielsweise addieren und dir das Ergebnis in einer 3, Tabelle ausgeben lassen. Das geht nicht Dateiübergreifend da du keine „Formelverbindung“ zwischen mehreren Dateien herstellen kannst!

Gruß
Werner

Hallo,
das ist eine Architekturaufgabe und keine Formelaufgabe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Daten die du aufzeigst alle Daten sind die dir zur Verfügung stehen. Um vielviele Datensätze geht es? wie oft ändern diese sich? wie werden bestenden Posten/Daten von neuen Daten abgegrenzt? und noch eingie Fragenmehr.
Mit diesem Datenstand, würde ich alle DAten in Powerpivot laden und dor mit einer PivoTable bearbeiten.
Beste Grüße
H. Schuster

es geht um 3 Hauptkategorien mit jeweils bis zu 150 Posten

Die Daten ändern sich ca. alle 14 tage.

ansonnsten nur das was angegeben ist also Posten, Soll, Haben und Diverenz

… das geht so einfach nicht, da ist an den Daten einiges zu bereinigen und aufzubereiten.
Beste Grüße
H. schuster

Hallo Ravensberg,
Ich würde hier auf die PIVOT-Funktion zurückgreifen…

Hiermit kannst du mehrere Tabellen in einer mit neuem Layout zusammenführen, indem du die einzelnen Spalten (bei dir: Posten, Soll Haben, Differenz) festlegst und einzelne Werte (in deinem Fall alle Differenzen >0) auschliessen kannst.
Ich nehme an, dass du noch weitere Daten/Posten hinzufügen willst. Eine Aktualisierung ist hier auch ganz leicht möglich: du musst nur den Datenbereich entsprechend gross wählen und auf der Pivot-Tabelle mit rechtem Mausklick „Aktualisieren“ wählen.

Hoffe, meine Antwort hilft dir weiter…

Gruss, Patrick

Hallo,

sorry bei dem Problem kann ich dirleider nicht helfen.

Gruß
Otto

Hallo Ravensberg,

das geht. Ob das von Aufbau geschickt ist, hängt von vielen Faktoren ab. In jedem Fall ist das Vorhaben etwas fehleranfällig, da beim Öffnen der resiltienden letzten Mappe, also der Mappe in der die Bezüge aktualisiert werden sollen auf die Mappen zugreift, die als Datenquelle angegeben ist. EXCEL wird daher immer vor dem Öffnen abfragen, ob die Daten aktualisiert werden sollen, was Du dann zwingend bejahen musst, sonst arbeitet Deine Mappe mit falschen/alten Daten. Dessen musst Du Dir bewusst sein.

Zum eigentliche Vorgenen:
Du erstellst Deine drei Mappen in denen die eigentlichen Daten verwaltet werden und speicherts die. Ich habe das versuchsweise mit Mappe1, Mappe2 und Mappe3 gemacht.
Die Mappe in der die Daten aus Mappe1, Mappe 2 und Mappe3 weiterverarbeitet werden sollen habe ich Neu genannt.
Du öffnest nun alle vier Mappen und arbeitest dann in Neu.xls.
Um hier einen Wert aus Mappe1 automatisch zu importieren klickst Du in die Zelle, in der der Wert importiert werden soll und gibst z.B.
=[Mappe1.xls]Tabelle3!$A$3
ein.
Am einfachsten passiert das, indem Du = eingibst und dann die Mappe (hier Mappe1) in der Schnellstartleiste öffnest und dann den Wert aus der Zelle, die du in Mappe Neu importieren (also aus Mapp1 exportieren) möchtest anklickst.
Wenn Du anschließende mit Enter bestätigst wird automatisch die Mappe „Neu“ dargestellt und Du hast in der von Dir ausgewählten Zelle den Bezug (z.B =[Mappe2.xls]Tabelle3!$B$3) dargestellt.
Das wiederholst du für jede Zelle und jede Mappe bis Du in Mappe Neu Bezüge für die zu importierenden Werte hergestellt hast.

Der Rest ist auch nicht schwer.
Du berechnest dann beispielsweise in einer separaten Spalte den Wert, den Du hier haben möchtest also beispielsweise eine Differenz aus zwei Zellen.
Wenn es Dir wichtig ist diesen Wert auf einen Blick bewerten zu können, würde ich das Ergebnis aus der Berechnung in einer separaten Spalte die ich z.B. „Differenz“ nennen würde ausgeben.
Dort kannst Du dann mit der Wenn - Dann - Sonst -Funktion arbeiten. Diese ermöglicht es Dir beispielsweise sehr elegant eine Differenz von 0 als Leerzeichen darzustellen was der Übersichtlichkeit Deiner Tabelle dient.

Ich hoffe, meine Ausführung war nicht zu abstrakt.
Viel Erfolg.

Hallo Ravensberg,

ich verstehe zwar nicht den Sinn, warum man in drei unterschiedlichen Arbeitsmappen Informationen für ein Produkt verteilt, um dann die Endinformation in einer neuer Arbeitsmappe zu filtern, aber egal.

Die Lösung ist „Sverweise“ der verschiedenen Tabellen zueinander und zum Schluß eine Wahr-Falsch Abfrage um die Differenz „0“ auszuklammern.

Leider kann ich aus Zeitgründen nicht weiterhelfen, aber diverse Lösungen gibt es in google.

Gruß

OnkelAtze

Hallo,

eigentlich ist die Verknüpfung von 2 Dateien ganz einfach. Du gehst einfach in die neue Datei in ein Feld und sagst dort „=“ und klickst dann in der ersten Datei auf den Wert, den Du übernehmen willst. Du kannst den Bezug natürlich jederzeit in eine Formel einarbeiten, z.B. „=Wert1 aus Blatt1 + Wert2 aus Blatt3“, ganz beliebig. Wichtig ist, denn Zeilenbezug zu erhalten. Die Verknüpfung wird extrem schwierig, wenn nur true/false Werte übernommen werden sollen.
In Deinem Fall:

  1. Spalte der neuen Datei „=Zeile1Spalte1 der alten Datei“
  2. Spalte der neuen Datei
    „=Zeile1Spalte2 minus Zeile1Spalte3 der alten Datei“
    Zum Hinweis von oben, die Zeilen mit Divergenz Null werden auch angezeigt, das würde ich Dir logisch nicht anders raten. Du kannst aber später einen Filter in der neuen Datei setzen und alle Werte ungleich Null anzeigen lassen, damit theoretisch auch negative Werte.
    Die Tabelle kannst Du später beliebig gestalten, auch Zeilen einfügen etc. Wichtig ist die Konsistenz des Bezuges zur ersten Datei.
    Wenn Du beide Dateien speicherst und später die 2. öffnest, fragt er sogar, ob er die Verknüpfung aktualisieren soll, was Sinn macht, falls Du in der Ursprungsdatei regelmäßig Änderungen vornimmst.

Viel Erfolg dabei. Es ist wirklich sehr einfach.
Alexa

Hallo Ravensberg,

grundsätzlich kann man das per Makro realisieren.
Leider fehlt mir die Zeit dir ein Gerüst für ein entsprechendes Makro zusammenzustellen.

Mit freundlichen Grüßen
Franz

Sorry, diese komplexe Frage kann ich leider nicht beantworten.
Bitte an anderen Kollegen wenden.
Gruß
Dieter

Entschuldigung, war im Urlaub. Leider habe ich auch keine Idee zum o.g. Problem.
Gruß Fox