Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird ist mir klar.
Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern
auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird
ist mir klar.
Es tut mir sehr leid, aber da kann ich nicht weiter helfen!
Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern
auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird
ist mir klar.
Um was für ein Server handelt es sich denn? Welche Dienste laufen darauf?
Ist die Auslagerung innerhalb des Firmennetzwerk oder komplett Ausserhalb ?
lg
Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern
auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird
ist mir klar.
Doppelanfrage, siehe
http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
An den Server sind sämtliche Firmerechner angeschlossen incl.sämtliche Programme die betrieblich genutzt werden (Warenwirtschaft, Rechnunsgswesen etc.)
Der Server soll zu einer Fremdfirma im Nachbarort ausgelagert werden. Die Angestellten sollen sich dann per Passwort einloggen und entsprechend arbeiten…
Alles noch sehr schwammig, würde mich über Tipps freuen.
Danke!
Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern
auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird
ist mir klar.
Kommt darauf an, was genau wollt ihr auslagern? Man kann ja nicht alles auslagern.Umstellungsarbeiten geht so, kommt darauf an wie man es macht, kann auch prima einfach sein. Ich kenne mich icht zu 100% aus, ich kann mir nur denken, was man so auslagern kann. z.b. emailsserver dann hat man wie bei z.b. gmx eine verknüpfung über die man auf die mails zugreift, dass macht dann wenig umstellungsarbeit. aber mal ganz ehrlich: warum um alles in der welt wollt ihr extern server auslagern? das sind viel zu hohe kosten.
das kostet monatlich, den auffand kann man sich sparen. so schwer sind server nicht. und so teuer ist administrationsaufwand von außen nun auch wieder nicht.
Macht es doch anders:
geht auf virtuelle server, dann seit ihr plattformunabhängig, zum einem, das gibts kostenlos von vmware und was ihr och dazu machen könnt stellt die server um auf betreuung von außen. einfach einen fernzugang einrichten.
fernzugang muss nicht über das microsoft zeug sein geht auch anders.
grundsätzlich ist das alles nicht zu schwer.
server virtualisieren ist übrigens immer sehr gut, wenn ihr euch doch noch gegen das auslagern entscheiden solltet.
es gibt auch im internet billige gute gebrauchte server. nicht gerade mit viel plattenplatz: ihr müßtet halt platz haben, weil so teuer sind die gebraucht nicht sind nur laut.
dann noch plattenplatz dran,…
das ganze schön gespiegelt von den festplatten her, wegen ausfallsicherheit… muß nur mal zwischendurch jemand vorbei schauen ob die festplatten noch alle laufen. wenn eine defekt ist rausziehen und neue rein, ohne datenverlust. server wird langsamer für die zeit macht man dann am besten abends, damit dass über nacht sich wieder alles spiegelt.
und wenn mal ein neuer server her muss einfach virtuellen server kopieren und auf neuem server wieder einfügen, das ist einfach nur eine große datei die kopiert werden muss noch schnell ein paar kleine mausklicks und alles läuft wieder. das kostet nur zeit zum kopieren.
für eine kleine firma ist das echt super.
bei größeren firmen kann man das ganze dann auch mit der kostenpflichtigen variante mit mehr optionen und lastenverteilung auf prozessoren usw. machen.
es gibt so viele möglichkeiten, auch sehr gute fast kostenlose, man muss nur ein wenig wissen wie es geht.
irgendwer wird mir jetzt wiedersprechen, weil IT muss ja immer teuer sein und gebrauchte server gehen ja schonmal gar nicht usw.
aber IT kann auch sicher und billig sein.
es geht auch anders.
Ich würde auf eden fall keine server auslagern, völliger schwachsinn, wenn man die kosten gegenrechnet sieht das dann so schön aus, aber was sagt denn der anwender im zewiefelsfall: was ch muss mich schon wieder umgewöhnen und was wenn man den falschen anbieter zum auslagern nimmt: dann siehts scheiße aus, wette ich. Es ist immer toll diese verkaufsgespräche alles ist super, alles geht und am ende nur noch ärger.
Klar kommt man auch auf die idee mit dem auslagern wenn man ärger hatte, es gibt viele it firmen die sagen immer: klar das geht alles: klar geht auch alles im rahmen der möglichkeiten, aber motto heutzutage ist:
es geht grundsätzlich alles nur damit ich umsatz mache, weil wenn ich am anfang sage das geht nicht verkaufe ich nichts. man muss zur zeit echt aufpassen.
also augen bloß aufmachen und wenn ihr das macht: laßt euch bitte alles und zwar wirklich alles bis ins allerkleinste detail zeigen. nehmt euch ein paar mitarbeiter aus der firma, die sich das mitanschauen, so ein paar aus der mitte die wirklich viel arbeiten mit dem was ihr auslagern wollt. die müssen sich das mitanschauen, sehr wichtig, weil wenn euch die anwender in den rücken fallen und sich nur noch beschweren, habt ihr unnötig kosten am hals, weil sonst die geschäftsführung sagen könnte wir gehen wieder weg vom auslagern.
immer die anwender teilweise miteinbeziehen ist meine meinung, die müssen mit den dingen nacher leben. die ITler sind anpassungsfähiger als der normale mitarbeiter, die lernen ja alle paar jahre eh ein neues windows oder linux oder was auch immer.
immer testbetrieb wünschen, die sollen euch dann mal zeigen was ihr tolles system zum auslagern so alles kann. und zwar unter realen bedingungen.
okay genug geschrieben, bitte augen auf bei solchen dingen und ganz genau hinschauen, sehr wichtig, kann sehr teuer werden, wenns schief läuft.
Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern
auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird
ist mir klar.
Das Auslagern von Firmendaten in einen externen Server kann verschiedene Probleme verursachen.
-
Wie iseht es mit der Verfügbarkeit aus, was passiert wenn der Internetanschluss oder der Anschluss zu dem ausgelagerten Server gestört ist?
-
Wer ist für die Datensicherung zuständig?
-
Welche Daten sollen ausgelagert werden, wie sieht es mit gesetzlichen Bestimmungen aus?
-
Was ist mit Redudanz?
-
Wer regelt die Vergabe von Zugriffsrechten?
-
Wie sieht es mit der Sicherheit (verschlüsselte Übertragung ect.) aus?
es gibt noch tausend andere Fragen die offen sind und mit denen man sich auseinandersetzen muss.
Aus der IT-Sicherheit her finde ich die Auslagerung auf Leihservern alles andere als gut.
Niemand kann Euch die Garantie geben, dass der Datenstrom nicht mitgesnifft wird oder die Leitung einfach „entführt“ wird (bestes Beispiel war die Möglichkeit Kundendaten von T-Mobile im Internetcaffee nicht nur anzusehen man konnte sogar auch Daten verändern).
Wie soll den die Kommunikation zum Server aufgebaut werden? VPN?
Wie ist Euer Netzwerk jetzt aufgestellt? Windows Domain Server oder nur ein Arbeitsgruppen Netz?
Wer soll die Domäne in Zukunft administrieren? Wer legt neue Benutzer an?
Einen Server im eigenen Büro habe ich immer unter Korntrolle, auch wer wann und wo in mein Netzwerk darf unterliegt mir als Administrator.
Die wichtigste aller Fragen wäre allerdings, wie lange kann sich Eure Firma einen Ausfall leisten?
Wir hatten schon den Fall, das eine Standleitung über drei Tage ausgefallen war.
Da aber an jedem Standort ein seperater Server steht, konnte jede Außenstelle wweiter produktiv arbeiten.
Wie sieht es bei Euch aus?
Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern
auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird
ist mir klar.
…da ist einiges an Datenschutz zu beachten. Zuviel, um hier darauf eingehen zu können. Wende dich an den Datenschutzbeauftragten deiner Firma.
Hallo,
Firmenserver auslagern, schön und gut. Was soll auf dem Server laufen? Plant Ihr dann eine Terminalservervariante für Eure Anwendungen?
Grüße
Daniel
Mein Arbeitgeber plant unseren Firmenserver extern
auszulagern, was sollte man dabei beachten?
Dass die Rechnung für die Umstellungsarbeiten hoch ein wird
ist mir klar.
ich würde auf alle fälle mal erfragen wie es mit dem zugriff auf dem server aussieht und wie die verfügbarkeit ist.
Vorallem kümmern die sich dann auch um updates oder ist es allein nur der räumliche platz der da zur verfügung gestellt wird.
ob es sinnvoll ist oder nicht, lass ich jetzt mal im raum stehen. ich denke da werdet ihr euch schon einige gedanken gemacht haben.