Datenaustausch zwischen WebService und Client

ich hab mal wieder ein Problem

ich hab einen Client entwickelt, der sich von einem Webservice größere Datenmengen aufbereitet schicken lässt und verarbeitet und speichert.
Da diese Daten recht Komplex sind werden alle zugehörigen Daten in ein Objekt gespeichert. Da der Client mehrere Objekte erhalten soll. hab ich mir überlegt alles in ne ArrayListe zu packen. Dummerweise werden aus unerfindlichengründen keine Arrays und keine ArrayListen vom Webservice übermittelt ich bekomme nur ein Object[] (Array) zurück. Mit einzelnen Objekten gehts fast einwandfrei. Da das Objekt selbst auch ein Array enthält und dieses ja wie eben erwähnt nicht übertragen wird werden die Informationen im Objekt nicht komplett übertragen (alles bis auf das Array) gibts irgendwie ne möglichkeit die Daten auf einmal zu übermitteln oder muss ich die Webservice methoden immer wieder aufrufen (was an der Datenmenge schon mal in die 100. oder 1000. gehen kann)

wenn jemand ne idee oder hinweise oder irgendwas hat, was mir weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar

Dummerweise werden aus unerfindlichengründen keine
Arrays und keine ArrayListen vom Webservice übermittelt ich
bekomme nur ein Object[] (Array) zurück.

So unerfindlichesind die Gründe nicht. .NET muss die klassen für den WebService serialisieren. Da eine ArrayList eine komplizierte Klasse ist mit viel internal code ist dies schlicht unmöglich. Darum wird ein Array of Object erstellt.
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/l…

Mit einzelnen
Objekten gehts fast einwandfrei. Da das Objekt selbst auch ein
Array enthält und dieses ja wie eben erwähnt nicht übertragen
wird werden die Informationen im Objekt nicht komplett
übertragen (alles bis auf das Array) gibts irgendwie ne
möglichkeit die Daten auf einmal zu übermitteln oder muss ich
die Webservice methoden immer wieder aufrufen (was an der
Datenmenge schon mal in die 100. oder 1000. gehen kann)

Hab ich das richtig verstanden? Das Objekt besitzt als property ein Array? Wenn ja, dann verwende statt ein Array eine Strongly Typed collection. Diese wird dann ebenfalls serialisiert.

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/l…

wenn jemand ne idee oder hinweise oder irgendwas hat, was mir
weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar

Gratistyp: Verwende bei komplexen Datenstrukturen die Du über Webservices übergibst (Typed)DataSets.
(Typed)DataSets lassen sich prima Serialisieren/Deserialisieren und sie eignen sich Perfekt als Datenhalter für Komplexe strukturen.

Gruss