Datenbank auf WWW umstellen

Ich stehe vor der netten Aufgabe, eine bestehende Applikation mit Datenbank auf das Internet zu bringen.
Die Datenbankstruktur (hier SQL-Anywhere) soll weitestgehend stehen bleiben, den Code, davon gehe ich aus, werden wir wahrscheinlich komplett neuschreiben und den alten nur noch als Richtschnur nehmen.
Ansonsten bin ich frei, was Werkzeuge etc. angeht.
Wie gehe ich vor, was setze ich ein?
Java, CGI, Gemisch???

Ich muss neben Internationalität auch ein Rechtesystem beachten, alle Infos über Sprachen, Übersetzungen & Rechte liegen in der Datenbank.

Wer hat einige Ideen, Tipps oder Tricks.
Danke
Michael

Hallo

Wenn du einen IIS hast, so geht es Dir wohl
am Besten mit ASP und ADO. Wobei Du zuerst
schauen ob du für Deine DBMS einen ODBC oder
OLE DB Treiber findest.

gruss, Giuseppe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich stehe vor der netten Aufgabe, eine
bestehende Applikation mit Datenbank auf
das Internet zu bringen.
Die Datenbankstruktur (hier SQL-Anywhere)
soll weitestgehend stehen bleiben, den
Code, davon gehe ich aus, werden wir
wahrscheinlich komplett neuschreiben und
den alten nur noch als Richtschnur
nehmen.
Ansonsten bin ich frei, was Werkzeuge
etc. angeht.
Wie gehe ich vor, was setze ich ein?
Java, CGI, Gemisch???

Ich empfehle immer PHP anstelle von PERL/CGI. Java würde ich nicht nehmen - zu langsam.

Bei Frage => mail.

CU,
Alex

http://mirsky.micro-systems.de

Ich hatte ein ähnliches Problem und löste es mit einer Anwendung, die sich da ODBIC nennt. Näheres unter www.odbic.com.
Die Leistung dieses Programmes bei einer Größe von 128 k ist enorm. Als Voraussetzung
ist ein unter WindowsNT laufender Informations-Server. Die Programmierung ist, wenn man einmal BASIC geschrieben hat kinderleicht. Ein Beispiel von mir unter
www.wvnet.at/seat-ag/auto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es gibt eine relativ simple Lösung. Metadaten bieten heutzutage die Möglichkeit, programmierte EBenen der Database auf ein logisches Level zu bringen. Hast Du die Metadaten erzeugt, können Ausgaben via XML im Webbrowser angezeigt werden.

Vielleicht setzen Sie sich mit mir zum Infoaustausch einfach in Kontakt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]