Datenbank gestalten?

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Erstellung einer Datenbank in Access.

Folgende Aufgabe: Ich soll eine Datenbank zum Thema Vulkanismus erstellen, die sehr viele Themengebiete umfasst, z.B. Name des Vulkans, Ausbruchstyp, Chemismus des Magmas und so weiter. Der Zugriff auf die Daten soll in etwa einer Abfrage in einem BibliotheksOPAC entsprechen, also über die Eingabe eines Schlagwortes.
Z.B: Wenn jemand ‚Ätna‘ eingibt, sollen Lokalität, Eruptionstyp, Chemismus und ähnliches angezeigt werden.
Oder: Suche nach ‚plinianisch‘ soll Namen von Vulkanen, Chemismus usw. ausspucken.

Wie bekomm ich das hin? Ist das in Access überhaupt möglich oder überschätze ich die Möglichkeiten?

Vielen Dank im Vorraus für Antworten

Britta

Hallo,

natürlich ist das mit Access möglich. Die Frage ist eher: Ist es sinnvoll hierzu Access zu benutzen?

Daher mußt du dir selbst erstmal ein paar andere Fragen beantworten:

Menge: Wieviel Daten werden gespeichert
User: Wieviele Leute sollen gleichzeitigen Zugriff auf die Daten haben
Clients: Von welchen Orten aus sollen sie Zugriff haben
Netz: Zugriff lokal, LAN, WAN
GUI: Wie sollen die Abfragen aussehen

Sobald du die Antworten darauf hast kann man möglicherweise mit Access arbeiten. Ansonsten mußt du dir ein anderen Tool suchen.

Um es mal anders auszudrücken: Du hast uns gefragt ob man mit einem VW-Polo Möbel transportieren kann. Ja, kann man. Wenn man allerdings ein Klavier hat wird es schwierig.

Gruß
Joey

Danke für die schnelle Antwort!

ich sehe ein das der VW-Polo Vergleich durchaus zutrifft, deshalb zur Ergänzung:

Menge: Wieviel Daten werden gespeichert

Gute Frage. Ich kann keine genaue Zahl nennen, da ich mir das Projekt nicht ausgedacht habe. Aber ich vermute, das min. 100 Vulkane in die Datenbank sollen. Wenn ich mich dann auf die 15 wichtigsten Eigenschaften beschränke… Na ja, also eine ganze Menge.

User: Wieviele Leute sollen gleichzeitigen Zugriff auf die
Daten haben

Eine noch bessere Frage. Vermutlich nur institutsintern, also ca. 200 Leute.

Clients: Von welchen Orten aus sollen sie Zugriff haben

Institutsintern, d.h. Büros der Mitarbeiter + PC Pool der Studenten. Intranet

Netz: Zugriff lokal, LAN, WAN

Siehe oben

GUI: Wie sollen die Abfragen aussehen

Hm, was genau meinst du mit Abfragen? Das Design der Datenzugriffsseite oder die Auflistung der Ergebnisse?

Vielen Dank

Britta

Hi,

User: Wieviele Leute sollen gleichzeitigen Zugriff auf die
Daten haben

Eine noch bessere Frage. Vermutlich nur institutsintern, also
ca. 200 Leute.

Das ist zuviel für Access.

Nach deiner Beschreibung - wenig Daten, viele Leute, verteilter Zugriff, wenig spezielle Funktionalität - würde ich dir eher zu einer webbasierten Lösung raten.

Viele Grüße
Joey

Hallo,

Nach deiner Beschreibung - wenig Daten, viele Leute,
verteilter Zugriff, wenig spezielle Funktionalität - würde ich
dir eher zu einer webbasierten Lösung raten.

Möchte die Antwort von Joey bekräftigen und noch ein Argument hinzufügen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, daß, wenn so eine Datenbank erst mal funktioniert, ganz schnell Wünsche nach noch mehr auftauchen: „Könnte man nicht noch das einbauen und jenes noch berücksichtigen…“ Da stößt Du ganz schnell an die Grenzen von Access, bzw. es wird ziemlich unhandlich. Also nimm lieber gleich von Anfang an eine Lösung z.B. mit MySQL oder PostgreSQL
http://www.mysql.de/
http://www.postgres.de/

Viele Grüsse
Klaus Bernstein