Konkret!
Hi Ralph
Also ich habe das so verstanden:
Du willst n Recordsets aus zwei Access Datenbanken (Version?) in
einem neuen Recordset zusammenfassen.
Als Mittel soll VB6, DataControl und Recordset zum einsatz kommen.
Lösungsansätze:
Wenn Du lediglich mit Access DB zu tun hast und keine Komplikationen wie Transaktion zu handhaben sind, würde ich als Middleware „DAO“ empfehlen. Wesentlich schneller und einfacher
für Access - DB.
VB kann nicht nativ auf Datenbanken zugreifen, dazwischen ist Middelware in Form von COM-Komponenten.
VB6 DataControl spricht aber nur ADO, daher muss von Hand - sprich mit DAO Obj. gearbeitet werden. Also muss zuerst ein Verweis auf die DAO Library (Version abhängig von Acess Version) eingetragen werden.
Eine Access-DB hat „TableDef“ oder „QueryDef“ Objekte, wobei letztere Recordsets sind.
Da die Daten in den Tabellen und nicht in den Querys sind, gehe ich davon aus das
Du auf die Tabellen und nicht auf die Recordsets zugreifen willst.
Mein Lösungsvorschlag:
Verknüpfe „temporär“ die Tabellen aus DB2 in DB1. Danach hast
Du alle Tabellen in einer DB. Das folgende Code Bsp. verwendet die mitgelieferten DBs Nwind.mdb und Biblio.mdb. Es kann in ein Accss oder VB6-Modul sein, aber in jedem Fall
musst Du einen Verweis auf die richtige DAO-Library setzen:
**************
Dim dbsBase As Database
Dim dbsLinked As Database
Dim tdfLinked As TableDef
Dim rssample As Recordset
Set dbsBase = OpenDatabase(„BIBLIO.MDB“)
Set dbsLinked = OpenDatabase(„NWIND.MDB“)
Set tdfLinked = dbsLinked.CreateTableDef(„TablefromDB2“)
’ Create a link to the new table in first database.
tdfLinked.SourceTableName = „Authors“
tdfLinked.Connect = „;DATABASE=“ & „BIBLIO.MDB“
dbsLinked.TableDefs.Append tdfLinked
dbsLinked.TableDefs.Refresh
Set rssample = dbsLinked.OpenRecordset(„Select * from TablefromDB2, Customers“)
rssample.MoveLast
rssample.MoveFirst
Debug.Print rssample.RecordCount
'dele table link
dbsLinked.TableDefs.Delete „TablefromDB2“
dbsLinked.Close
Set dbsLinked = Nothing
************************************
Ich werde noch ein wenig in den Büchern schmökern ob es mit Transact-SQL und ADO einen abartigen anderen Dreh gibt 
Grüsse Peter