Datenbank mit Browser-Frontend?

Hallo,

ich habe eine mittlerweile große Datenbank in MS-Access2000 erstellt, die auch rege von 6 Usern genutzt wird. Diese DB ist zwar nicht unumgänglich für die Arbeit notwendig, erleichtert die Arbeit gegenüber den vorher genutzten unzähligen Excel-Dateien aber ungemein.
Die Daten liegen auf dem Server, nur die Frontends auf den Clients.

Problem:
Nach und nach sollen einige Clients mittelfristig vorerst testweise von Win95/98/2000 auf Linux umgestellt werden, somit sind die Frontends nicht mehr zu gebrauchen. Meine Kenntnisse in Linux (für evtl. Portierung für ein Linux-Programm) sind (noch) sehr dürftig.

Um diese Datenbank für alle zugänglich zu machen, und auch bei weiteren Wechseln der BS’ auf den Clients ohne Änderungen nutzen zu können, würde ich die Bedienung der Datenbank gerne in den Browser verlegen.

Frage:
Ist das grundsätzlich ohne allzuviel Arbeit an der Datenbank möglich?
Gibt es spezielle Literatur hierzu?
Welche (Script)Sprachen sind dafür interessant und sollte man dazu beherrschen? Es müssen etliche Felder berechnet werden (Kalkulation).

Bitte erst mal nur einen kleinen Schubs in die richtige Richtung.
Die speziellen Fragen werden dann später noch kommen :wink:

Danke & schounge Jrooß ousser Eefel,
Markus Onlein aus Offlein

Hallo,

ich habe eine mittlerweile große Datenbank in MS-Access2000
erstellt, die auch rege von 6 Usern genutzt wird. Diese DB ist

Wenn du die im Web anbieten moechtest: ASP oder VBScript. Gibt aber bestimmt auch Plugins fuer den IIS fertig zum Download.

Welcher Server denn dahinter?

Ciao! Bjoern

Hallo Bjoern

danke für deine Antwort.

Wenn du die im Web anbieten moechtest: ASP oder VBScript. Gibt
aber bestimmt auch Plugins fuer den IIS fertig zum Download.

Nein, die Datenbank soll nur im internen Netzwerk genutzt werden. Wir haben keine Außendienstler, also wird die DB auch nie im Web gebraucht werden.

Welcher Server denn dahinter?

BS des Servers ist (noch) Win2000. Voraussichtlich wird dies auch noch so bleiben, bis der Admin die Sache mit dem Linux auf den ersten Clients im Griff hat.

Schounge Jrooß ousser Eefel,
Markus

Hallo,

Nein, die Datenbank soll nur im internen Netzwerk genutzt
werden. Wir haben keine Außendienstler, also wird die DB auch
nie im Web gebraucht werden.

Ich meinte auch eher, dass ein Webserver eingesetzt werden muss. Ob im Intranet oder Internet ist egal.

Welcher Server denn dahinter?

BS des Servers ist (noch) Win2000. Voraussichtlich wird dies
auch noch so bleiben, bis der Admin die Sache mit dem Linux
auf den ersten Clients im Griff hat.

Wie schon gesagt: ASP oder VBScript. Letzteres habe ich schon selber gemacht und als einfach befunden. Ob das auch mit Apache oder aehnlichem funktioniert weiss ich nicht. Ich hatte damals den IIS verwendet.

Ciao! Bjoern