Datenbank mit VB auslesen

so nach stunden langen googeln und vielen verzweiflungen
dachte ich mir ich wende mich wieder an die profis.
also ich möchte aus einer online db werte holen.
aber wie komm ich an die ran?
ich benutzt vb 6.0.
hab jetzt einiges über odbc gelesen aber auch das peil ich irgendwie net.
falls mir jemand helfen mag dann bitte nicht nur schreiben
„mußte das und das runterladen“ sondern bitte nen link.
ich weiß schon gar net mehr was ich heute alles installiert und
ausprobiert habe :smile:
vielleicht noch paar angaben:
db server: 217.13.199.12
db name: DB5304
table: tfnm-online

danke schon mal

Hallo fb,

der einfachste Ansatz wäre, im VB das Data Environment zu nutzen (möglich, dass das erst ab der Professional Version da ist). Dazu einfach im Projekt - Kontextmenü - Hinzufügen - Data Environment auswählen. Im neuen Fenster auf Connection 1 rechtsklicken und Eigenschaften wählen. Dann kannst du dir über einen Dialog die DB-Verbindung zusammenbasteln.
Ist sicherlich nicht der eleganteste Weg, aber wahrscheinlich der einfachste.

Viele Grüße,
Daniel

Hallo Daniel,

Du hast die Adresse gesehen?

db server: 217.13.199.12

Das ist keine lokale IP.

Gruß, Rainer

ja genau so siehts aus.
kann es sein das dieses odbc nur für lokal ist?
ich bekomm immer nur fehler meldungen das er nicht verbinden konnte
obwohl die daten alle richtig angegeben sind.

Hallo,

ja genau so siehts aus.
kann es sein das dieses odbc nur für lokal ist?
ich bekomm immer nur fehler meldungen das er nicht verbinden
konnte
obwohl die daten alle richtig angegeben sind.

ich habe leider keine Ahnung, wie Du den Pfad schreiben mußt, sonst hätte ich Dir das doch schon längst erzählt. :smile: Ich habe auch keine Ahnung, ob das mit VB so überhaupt geht. Ich habe schon auf ActiveVB gesucht, aber nichts gefunden. Um auf http://www.Planetsourcecode.com zu suchen, ist mein Englisch nicht gut genug. Wenn Du besser Englisch kannst, kannst Du ja mal da die Suchmaschine ankurbeln.

Ich würde sagen, wenn es dort keine Lösung gibt, geht es nicht. :smile:

Gruß, Rainer

falls mir jemand helfen mag dann bitte nicht nur schreiben
„mußte das und das runterladen“ sondern bitte nen link.
ich weiß schon gar net mehr was ich heute alles installiert

Hi fressbrett,
k.A. über welche Details du dich da mit Rainer austauschst:smile:
Habe seinen Tipp mal ausprobiert, schau mal hier:
http://www.planetsourcecode.com/vb/scripts/BrowseCat…
Keine Sorge, du musst dich nicht durch Hundertew Treffer durchwühlen *g
Noch ein Tipp, suche doch dort mal auch in anderen Sprachen. Grundidee, jemand hier in w-w-w kann dir gefunden Code in php,html,C, usw umsetzen dass er funktioniert. Jetzt müßtes du nur noch umsetzen wie du an die Daten drankommst. Aber wenn Html-Code die Datenbank auslesen könnte, müßtest du ja nur die Html auslesen, oder eine exe © liest aus und schreibst in eine Datei.
Naja, habe nur so rumideeiert
Gruß
Reinhard

Hallo Rainer,

Das ist keine lokale IP.

Na und? Ich verbinde mich hier z.B. über die Data Environment auf eine Oracle-DB die auf einem eigenen Server steht.

Verwunderte Grüße,
Daniel

Hallo,

Na und? Ich verbinde mich hier z.B. über die Data Environment
auf eine Oracle-DB die auf einem eigenen Server steht.

Verwunderte Grüße,

aha, na wunderbar, das kann helfen. Verrate doch mal, wie der Pfad aussieht, das könnte die Lösung sein, die gesucht wird.
Hast Du mal Probiert, eine Verbindung zu der angegebenen DB herzustellen? Ich habe noch keine DB über da Internet angesprochen, kA wie das geht. Wenn Du’s weißt, verrate es doch einfach. :smile:

Gruß, Rainer

Hallo,

zu deinem Problem:

  1. Ist der ODBC-Treiber korrekt installiert und die richtige Version?
    Bei Oracle 9i und 10i funktionieren die MS-Windows-Haustreiber nicht.
    Fuer 10i musst du die ODBC-Treiber von der Oracle-Client-Installation verwenden( Klasse, man braucht einen 150KB Treiber und muss einen 500MB Client installieren!!)

  2. Ist die ODBC-Verbindung in Windows eingerichtet und hat der Verbindungstest funktioniert?

  3. Ist der Connection-String korrekt?
    Hierzu kann man, falls man Access zur Verfueung hat in einer Access-Datenbank eine Tabellenverknuepfung auf die ODBC-Datenbank erstellen, und dann in den Eigenschaften den Connection-String vergleichen.

  4. Wie sieht es ewt. mit einer Firewall aus, laesst die deine Requests durch?

Hier ein Beispiel fuer einen Connection-String zu einer Orcale8i DB:

ODBC;DSN=odbc_name;DBQ=db_name_oracle;DBA=W;APA=T;EXC=F;FEN=T;QTO=T;FRC=10;FDL=10;LOB=T;RST=T;GDE=F;FRL=F;BAM=IfAllSuccessful;MTS=F;MDI=F;CSR=F;FWC=F:stuck_out_tongue_winking_eye:FC=10;TLO=0;;TABLE=namespace.tabelle

Die klein geschriebenen Teile sind die spezifischen Beziechnungen der Datenbank.

Tschau
Peter

ja genau so siehts aus.
kann es sein das dieses odbc nur für lokal ist?
ich bekomm immer nur fehler meldungen das er nicht verbinden
konnte
obwohl die daten alle richtig angegeben sind.

lieb das ihr euch so gedanken macht,
aber beovr eure köpfe anfangen zu rauchen
möchte iche uch erzählen das ich es jetzt mit „LibMyWitch“ mache.
und das klappt auch ganz gut.

lieb das ihr euch so gedanken macht,
aber beovr eure köpfe anfangen zu rauchen
möchte iche uch erzählen das ich es jetzt mit „LibMyWitch“
mache.
und das klappt auch ganz gut.

Hallo FB,

nunja zu spät sonst haette ich dir eine Lösung praesentieren koennen :smile:
Aber falls du es nochmal machen möchtest. Ob es mit DAO geht weiss ich net. Aber mit ADO kannst du es ohne Probleme lösen :smile:

MfG Alex

Hi Alex,

Aber mit ADO kannst du es ohne Probleme lösen

komm, laß den Codeschnipsel mal ‚rüberwachsen‘. Wie kann ich mit VB auf eine DB zugreifen, die auf einem Webserver liegt? Jetzt interessieret es mich auch. Irgendwann brauche ich es bestimmt.

Gruß, Rainer