Datenbank .db in and. Format konvertie

Hallo Spezialisten!

Kann man eine Datenbank .db evtl. mit einem Tool in ein
anderes Format konvertieren, um sie mit einem anderen, unter WinXP lauffähigen Programm bearbeiten zu können?

Hintergrund meiner Frage:

Ich habe mit einem vor Jahren gekauften Programm „Familienchronik“
(S.A.D. Ulm) unter Win98 eine sehr aufwendige Ahnentafel erstellt.
Leider bietet die Softwarefirma für neuere Versionen als Win98 - ich
arbeite mit WinXP - keine Updates mehr an, aber ich möchte die
Ahnentafel auch weiterhin bearbeiten, noch dazu, wo auch Tondokumente
von Ahnen eingebunden sind.

Darauf hin habe ich Win98 als zweites Betriebssystem auf meinem PC
installiert und danach diese Software installiert. Leider erscheint
nun beim Öffnen der von mir angelegten Datenbank der Hinweis: „Bei
der Initialisierung der Borland Database Engine ist ein Fehler
aufgetreten(Fehler $ 2A04)“.
Auch ein Arbeiten im Kompatibilitätsmodus von WinXP brachte dieselbe
Fehlermeldung.

Eine Kontrolle ergab übrigens, daß auf meinem PC die bde.exe nicht
installiert ist. Ich hab die Borland Data Base Engine f. Win98 jetzt
zwar runtergeladen, aber nicht installiert, da ich das Risiko einer
negat. Beeinflussung von WinXP nicht abschätzen kann.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, um dieses Programm wieder zum
Laufen zu bringen?

Ich wäre Euch sehr dankbar!

Gruß
Karl

Hi Karl!

Ich nochmal.

Eine Kontrolle ergab übrigens, daß auf meinem PC die bde.exe
nicht
installiert ist.

Somit kann dein Programm nicht laufen, da es ohne die BDE nicht fähig ist eine Datenbank anzusprechen. Den Zusammenhang hatte ich im anderen Brett erläutert

Ich hab die Borland Data Base Engine f. Win98
jetzt
zwar runtergeladen, aber nicht installiert, da ich das Risiko
einer
negat. Beeinflussung von WinXP nicht abschätzen kann.

Das schlimmste was Dir passieren kann ist das nix passiert.
Bei deiner Datenbank handelt es sich wenn ich das mit der Endung richtig deute um eine Paradox-Datenbank. Ich bin nicht 100% sicher, aber ich meine gelesen zu haben dass die gerne für Desktop-DB-Anwendungen verwendet wurde, also wenn das Programm nur auf einem rechner laufen braucht. Wenn ich es richtig verstanden habe startet die Paradox-Routine selbständig mit dem Programm das drauf zugreift.
Versuche einfach mal deine heruntergeladene BDE zu installieren und schau ob dein Prgramm dann läuft. Ich selber hatte das Problem, dass bei mir die Umlaute nicht richtig dargestellt wurden, was an der BDE lag. Habe dann zufällig festgestellt, daß ich dieses Problem umschippern konnte icndem ich dbcrab installiert und deinstalliert habe. Bei der Installation wird die BDE mit auf den Rechner geschmissen, bei der Deinstallation aber nicht wieder entfernt. *g*
Link:
http://www.dbcrab.de/

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, um dieses Programm wieder
zum
Laufen zu bringen?

BDE drauf! trau Dich!!!

Ich wäre Euch sehr dankbar!

Gerne! Und sag wenns geklappt hat.

Gruß
Karl

Gruß Marco

Bei deiner Datenbank handelt es sich wenn ich das mit der
Endung richtig deute um eine Paradox-Datenbank.

Die liesse sich z. B., abhängig vom Versionsstand, mit dem kostenlosen DataKonverter http://www.shareware-und-mehr.de/software/konvert/ko… in ein Excel- oder Access-Format wandeln.

Gruss
Schorsch

Hallo,

das duerfte wohl kaum die Audioaufnahmen wieder herstellen.

Mein Tipp: den Hersteller nach einer Tabellen und Datentypenuebersicht fragen. Dann einen Datenbankentwickler dran lassen und die Daten auslesen lassen.

Und dann in Zukunft auf offenere Formate setzen. XML oder Gedcom

Ciao! Bjoern

das duerfte wohl kaum die Audioaufnahmen wieder herstellen.

Wenn die überhaupt in der Datenbank gespeichert sind und nicht lediglich auf extern abgelegte Objekte referenziert wurde. Aber auch, wenn sie als BLOBs in der Datenbank liegen, dürften sie - unter der Voraussetzung, dass sie in einem standardisierten Format abgelegt sind - wiederherstellbar sein.

Gruss
Schorsch

wie schauts aus???
Hi Karl!

Wie ist der Stand der Dinge bei Dir und deinem Problem?
Hast Du die BDE mitlerweile installiert?
Läuft das Programm jetzt wieder?

Ein kurzes Feedback hilft Dir, den Helfenden und allen die mal ein ähnliches Problem haben könnten.

Gruß Marco

Hi Marco!

Ich hab die BDE installiert, und das Programm läuft auch wieder einigermaßen, aber noch nicht so wie früher: manchmal bekomme ich den Hinweis „Dateizugriff verweigert“, aber dann wird die gewünschte Funktion trotzdem aufgerufen.
Ich bin derzeit noch am testen, da ich noch nicht alle Möglichkeiten durchprobiert habe (Zugriff auf Bilddatenbank etc.). Ich melde mich auf jeden Fall in Kürze mit einem Resultat.

Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das duerfte wohl kaum die Audioaufnahmen wieder herstellen.

Mein Tipp: den Hersteller nach einer Tabellen und
Datentypenuebersicht fragen. Dann einen Datenbankentwickler
dran lassen und die Daten auslesen lassen.

Danke für diesen Tipp, Björn; ich habe soeben beim Hersteller nachgefragt!

Und dann in Zukunft auf offenere Formate setzen. XML oder
Gedcom

Worauf Du Dich verlassen kannst!
Da denkt man, mit einem von einer soliden Softwarefrma entwickelten Programm ist man auf der sicheren Seite, und dann wird mit Ende von Windows98 der Update-Service eingestellt! Aber es geht ja „nur“ um eine Ahnentafel bis zurück ins 17. Jh.! :[

Gruß
Karl

das duerfte wohl kaum die Audioaufnahmen wieder herstellen.

Wenn die überhaupt in der Datenbank gespeichert sind und nicht
lediglich auf extern abgelegte Objekte referenziert wurde.
Aber auch, wenn sie als BLOBs in der Datenbank liegen, dürften
sie - unter der Voraussetzung, dass sie in einem
standardisierten Format abgelegt sind - wiederherstellbar
sein.

Hallo Schorsch!

Davon habe ich noch die Originale, und es sind auch nicht allzu viele.
Derzeit kämpfe ich mit dem Problem, daß ich sofort eine Meldung „Dateizugriff verweigert“ bekomme, wenn ich in der Liste der Vorfahren eine Person auswähle. Dann wird zwar die Eingabemaske dieser Person geöffnet, aber es kommt der o.a. Hinweis, den ich dann mit OK wegklicken muß. Ich bin derzeit noch am checken, was noch alles unrund läuft.

Gruß
Karl

Hi Karl!

Wie ist der Stand der Dinge bei Dir und deinem Problem?

Hi Marco!

Ich bekomme derzeit (vor kurzem ging`s noch!) beim Versuch, den Menüpunkt „Familiendaten“ zu öffnen, den Hinweis „MMSYSTEM265 Dieser Aliasname wird bereits von diesem Programm verwendet. Verwenden Sie statt des Gerätenamens einen eindeutigen Aliasnamen“.

Das bringt mich unheimlich weiter! :frowning:(

Gruß
Karl

Bei deiner Datenbank handelt es sich wenn ich das mit der
Endung richtig deute um eine Paradox-Datenbank.

Die liesse sich z. B., abhängig vom Versionsstand, mit dem
kostenlosen DataKonverter
http://www.shareware-und-mehr.de/software/konvert/ko…
in ein Excel- oder Access-Format wandeln.

Hallo Schorsch!

Ich habe mir diese Konverter-Soft installiert, aber ich kann die Datenbank (weder in´s xls- noch in ein anderes Format) leider nicht konvertieren. Als ich dann in der Hilfe nachlas, fand ich diesen Hinweis:

Paradox-Datenbank-Dateien:Ein eventueller Kennwort-Schutz kann nicht aufgehoben werden. Somit können auch verschlüsselte Dateien nicht eingelesen werden.Paradox verwendet die Namenserweiterung ».DB«.
Das Programm weist mich darauf hin, daß der Vorgang abgebrochen wurde.

Ich fürchte, das war´s dann.

Gruß
Karl

Paradox-Datenbank-Dateien:Ein eventueller Kennwort-Schutz kann
nicht aufgehoben werden. Somit können auch verschlüsselte
Dateien nicht eingelesen werden.Paradox verwendet die
Namenserweiterung ».DB«.

Zu dem Thema hab ich doch kürzlich erst was gelesen… Ahja, hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Paradox_(Datenbank) Das Paradoxprogramm bietet die Möglichkeit, den Dateninhalt zu verschlüsseln. Zur Entschlüsselung solcher Dateninhalte braucht man aber keine Kenntnis eines Kennwortes oder ähnlichem.

Mit dem Datenbank-Konverter wirst du im Verschlüsselungsfalle also wohl nicht weiter kommen, dennoch ist hier noch nicht aller Tage Feierabend. Spätestens jetzt aber wird es Zeit, in deiner Verwandtschaft nach einem halbwegs begabten Informatikstudenten Ausschau zu halten.

Gruss
Schorsch

Noch 'ne kurze Anmerkung: Du hast doch vorher eine Kopie der Dateien auf CD gebrannt? Nicht, dass deine jetzigen Versuche womöglich mehr schaden, als dass sie nutzen.

Gruss
Schorsch

Noch 'ne kurze Anmerkung: Du hast doch vorher eine Kopie der
Dateien auf CD gebrannt? Nicht, dass deine jetzigen Versuche
womöglich mehr schaden, als dass sie nutzen.

Nein, ich bin ein vorsichtiger Mensch und hab nicht nur eine Kopie!

Danke für den Hinweis!

Gruß
Karl

Hi Karl!

Bei deiner Datenbank handelt es sich wenn ich das mit der
Endung richtig deute um eine Paradox-Datenbank.
festgestellt, daß ich dieses Problem umschippern konnte icndem
ich dbcrab installiert und deinstalliert habe. Bei der
Installation wird die BDE mit auf den Rechner geschmissen, bei
der Deinstallation aber nicht wieder entfernt. *g*
Link:
http://www.dbcrab.de/

Hallo Marco!

Ich pfriemle immer noch an meinem „Projekt Ahnentafel“ rum und habe mir nun vom o.a. Link die Soft DBCrab V1.50 geholt. Jetzt kann ich meine Datenbank zumindest mal ansehen, aber das Verrückte daran ist, daß ich mit diesem Tool die DB weder exportieren noch ausdrucken kann!!!
Ich hätte dann die Möglichkeit gehabt, alle daten von der Liste nochmals neu eingeben zu können, aber nicht einmal DAS ist mir vergönnt! :[[

Gruß
Karl