Datenbank reparieren?!

Was macht Access eigentlich, wenn man die Datenbank „repariert“?

Ich nehme mal an, die Frage ist rhetorischer Natur!

Grüße
Horst

hallo,
also das reparieren MUSS ich machen wenn die db spinnt (also fehlermeldungen kommen, wenn eigentlich keine kommen sollten und so). ich nehm an, dass access dabei alle verknüpfungen, anweisungen, etc. überprüft und wieder neu ordnet. kann mir vorstellen, dass bei exzessiver nutzung (programmierung) schon mal die eine oder andere „leiche“ liegen bleibt. also sowas wie „datenbank komprimieren“ für den programmcode. hab noch nicht festgestellt, dass wenn ein reparieren notwendig war, irgendwelche datensätze verschwunden oder verändert wären.
cu, wolfgang

Was macht Access eigentlich, wenn man die Datenbank
„repariert“?

errorflag = FALSE
daß access vermutlich aktionen in dieser preisklasse ausführt liegt irgendwie nahe - soviel zum thema, die frage wäre rhetorisch (bis zu einem gewissen grad ist sie das vermutlich auch).

mich würde dennoch interessieren (vermutlich wirds aber kaum jemand wirklich wissen), was da geschieht, denn ich verstehe nur schwer, daß man eine datenbank mit der man gegen die wand gefahren ist, mit „reparieren“ wieder auf die zielgerade bekommt (v.a. wenn die db zuvor bereits im einsatz war und problemlos lief…)
es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, wie access sich anmaßen kann, zur laufzeit (!) design - fehler zu REPARIEREN
und das ganze auch noch (zumindest scheinbar - vermutlich geht access nach einer zufallszeit her und setzt das errorflag -> s. titel) funktioniert!!