Datenbank schreibgeschützt

Hi,

ich kenne mich mit Access leider kaum aus, muss aber derzeit eine Datenbank überarbeiten, die wir für unser Warenkorbsystem haben.

Das überarbeiten geht auch Klasse, ich kann die Tabelle speichern. Dann muss ich sie aber als .imp-Datei exportieren. Ich gebe brav an, welche Textbegrenzungszeichen verwendet werden sollen etc, gehe genau nach der Dokumentation vor, aber wenn ich dann fertigstellen anklicke heißt es immer, „Aktualisieren nicht möglich; Datenbank oder Objekt ist schreibgeschützt“ - hab ich aber geprüft, das ist es nicht.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann?

Danke
Cess

Hallo,

es scheint sich ja um die Zieldatei zu handeln, auf die du nicht zugreifen kannst. Sie muss nicht unbedingt schreibgeschützt sein (als Dateiattribut). Greift vielleicht jemand anders drauf zu? Ein normaler Benutzer oder ein Programm über eine Schnittstelle?

gruß,
Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hey,

es scheint sich ja um die Zieldatei zu handeln, auf die du
nicht zugreifen kannst.

du meinst die imp? Ich habe versucht, unter verschiedenen Pfaden zu speichern, kein Erfolg.

Sie muss nicht unbedingt
schreibgeschützt sein (als Dateiattribut). Greift vielleicht
jemand anders drauf zu? Ein normaler Benutzer oder ein
Programm über eine Schnittstelle?

Weder noch, ich hab es übers Netzwerk von meinem Rechner aus versucht, vom Rechner aus, auf dem die Dateien liegen … Momentan bin ich die einzige, die mit dem Kram arbeitet, also Benutzer greifen nicht drauf zu. Ein anderes Programm glaub ich auch nicht, ich wüsste aber grad nicht, wie ich das rausfinden kann …

Grüße
Cess

Guten Morgen Cess,

was ist denn das für eine Endung (.imp)? Bietet die Access die als Export an? Ich habe grad bei mir geguckt - Access kennt sie nicht. Und wenn ich als Dateinamen z.b. test.imp als Exportdateinamen angebe, meckert Access.
Was musst du exportieren? Eine Tabelle oder die ganze DB? Kannst du nicht ein normales Dateiformat nutzen? Teste das doch mal.
Oder versuch mal, bei deinem Export einen anderen Dateinamen zu verwenden (also z.B. test.imp).
Wenn du die ganze DB irgendwohin exportieren willst, versuch doch mal, sie zu importieren.

Sehr schwierig, das von ausserhalb zu beurteilen. Aber wir geben nicht auf. :o)

Gruß,
Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

was ist denn das für eine Endung (.imp)? Bietet die Access die
als Export an? Ich habe grad bei mir geguckt - Access kennt
sie nicht. Und wenn ich als Dateinamen z.b. test.imp als
Exportdateinamen angebe, meckert Access.

keine Ahnung, ich befolge nur die Doku - es geht darum, ein Warenkorbsystem upzudaten.
Es ist aber so, dass ich das vor einiger Zeit schonmal nach der gleichen Doku gemacht habe, da hat es funktioniert.

Was musst du exportieren? Eine Tabelle oder die ganze DB?

Nur die Tabelle.

Kannst du nicht ein normales Dateiformat nutzen? Teste das
doch mal.

Ne. :frowning:

Oder versuch mal, bei deinem Export einen anderen Dateinamen
zu verwenden (also z.B. test.imp).

Hab ich schon, geht nicht.

Wenn du die ganze DB irgendwohin exportieren willst, versuch
doch mal, sie zu importieren.

Hä? Wie kann ich sie importieren, bevor ich sie exportiert habe?

Sehr schwierig, das von ausserhalb zu beurteilen. Aber wir
geben nicht auf. :o)

Ich glaub ich schon, dann muss das eben warten, bis die Kollegin aus dem Urlaub zurück ist.

Aber Danke für den Versuch!

Grüße
Cess

Hi Cess,

wenn ich so zusehe, wie sich der Thread entwickelt, traue ich mich auch (zuerst dachte ich, mein Access wäre zu alt): Mir scheint, Du benutzt da keine Access-Funktionalität, sondern irgend etwas aus der Anwendung, was der Programmierer eingebaut hat. Access selbst kennt doch nur den Export von Tabellen in die gleiche oder eine andere Access-DB.

Gruß Ralf

Hey,

wenn ich so zusehe, wie sich der Thread entwickelt, traue ich
mich auch (zuerst dachte ich, mein Access wäre zu alt): Mir
scheint, Du benutzt da keine Access-Funktionalität, sondern
irgend etwas aus der Anwendung, was der Programmierer
eingebaut hat. Access selbst kennt doch nur den Export von
Tabellen in die gleiche oder eine andere Access-DB.

mein Problem ist, dass ich Access nie gelernt habe, es aber anwenden muss, weil der Chef von PCs nur so gar keine Ahnung hat. Ich kann wenigstens die Doku ablesen. :smile: Hat ja bisher auch immer geklappt, drum bin ich auch so verwirrt.

Einen Programmierer haben wir hier nicht, drum glaub ich kaum, dass es irgendeine ungewöhnliche Funktion ist. Ich kann aber mal die Schritte, die ich durchführen soll, hier reinkopieren, vielleicht hilft das weiter?

  1. Die Datenbank db2.mdb wird geöffnet, dort wird die Tabelle xy geöffnet

  2. Datei > Datei speichern / Exportieren

  3. In der Dialogbox “In eine externe Datei oder Datenbank” auswählen

  4. Bestätigung dieser Auswahl mit OK

  5. Dateityp “Textdatei” auswählen

  6. Nun wird im Feld Dateiname die Basistabelle in arthag20.imp umbenannt und das Fenster mit dem Button Exportieren verlassen. Das Verzeichnis in das exportiert wird ist dabei beliebig .

  7. Ein weiteres Dialogfenster “Textexport-Assistent” öffnet sich

  8. Dort auf den Button “Weiter” klicken.

  9. Es erscheint die Abfrage welche Trennzeichen die Felder trennen soll. Aus der Auswahl (Tab, Semikolon, Komma, Leerzeichen, Anderes) wird “Anderes” angeklickt.

  10. Nun wird mit gedrückter ALT Taste der Keycode 253 eingegeben der als Feldtrennzeichen ein (2 ) produziert.

  11. Ebenso verfahren wird mit dem Textbegrenzungszeichen. Hier wird mit gedrückter Alt Taste der Keycode 252 eingegeben der ein (3) produziert

  12. Es wird wieder auf den Button “Weiter” geklickt. Es erscheint nochmals die Pfadangabe der Exportdatei. Hier wird nochmals überprüft ob die Basis Tabelle tatsächlich in das File arthag20.imp in das gewünschte Verzeichnis exportiert wird. (ohne .txt am Ende)

  13. Abschließend wird mit dem drücken des Buttons “Fertigstellen” die Basistabelle exportiert.

Grüße
Cess

Mahlzeit,

  1. Die Datenbank db2.mdb wird geöffnet, dort wird die Tabelle
    xy geöffnet

OK.

  1. Datei > Datei speichern / Exportieren
  2. In der Dialogbox “In eine externe Datei oder Datenbank”
    auswählen
  3. Bestätigung dieser Auswahl mit OK
  4. Dateityp “Textdatei” auswählen

OK.

  1. Nun wird im Feld Dateiname die Basistabelle in arthag20.imp
    umbenannt und das Fenster mit dem Button Exportieren
    verlassen. Das Verzeichnis in das exportiert wird ist dabei
    beliebig .

Ist das wirklich beliebig? Hast du mehrere, verschiedene Verzeichnisse probiert? Kann es sein, daß dein „beliebiges“ Verzeichnis schreibgeschützt oder z.B. auf einer CD-ROM liegt?

  1. Ein weiteres Dialogfenster “Textexport-Assistent” öffnet
    sich
  2. Dort auf den Button “Weiter” klicken.
  3. Es erscheint die Abfrage welche Trennzeichen die Felder
    trennen soll. Aus der Auswahl (Tab, Semikolon, Komma,
    Leerzeichen, Anderes) wird “Anderes” angeklickt.

OK.

  1. Nun wird mit gedrückter ALT Taste der Keycode 253
    eingegeben der als Feldtrennzeichen ein (2 ) produziert.
  2. Ebenso verfahren wird mit dem Textbegrenzungszeichen. Hier
    wird mit gedrückter Alt Taste der Keycode 252 eingegeben der
    ein (3) produziert

OK. Seltsam, aber warum nicht :smile:

  1. Es wird wieder auf den Button “Weiter” geklickt. Es
    erscheint nochmals die Pfadangabe der Exportdatei. Hier wird
    nochmals überprüft ob die Basis Tabelle tatsächlich in das
    File arthag20.imp in das gewünschte Verzeichnis exportiert
    wird. (ohne .txt am Ende)

OK. Frage: Was wäre, wenn du den Dateinamen auf den Defaultwert läßt, und die exportierte Datei nachträglich umbenennst?

  1. Abschließend wird mit dem drücken des Buttons
    “Fertigstellen” die Basistabelle exportiert.

Und hier kommt die Fehlermeldung, und die lautet GENAU wie?

Gruß

Sancho

Jo,

Ist das wirklich beliebig? Hast du mehrere, verschiedene
Verzeichnisse probiert? Kann es sein, daß dein „beliebiges“
Verzeichnis schreibgeschützt oder z.B. auf einer CD-ROM liegt?

nö, hab alles mögliche durchprobiert, nix CD-ROM.

OK. Frage: Was wäre, wenn du den Dateinamen auf den
Defaultwert läßt, und die exportierte Datei nachträglich
umbenennst?

Ich hab es jetzt mal als .txt exportiert, das geht, und es dann in .imp umbenannt und hochgeladen. Das Warenkorbsystem ist immer noch benutzbar (puh…), aber meine Änderungen sind nicht drin. *grummel*

Und hier kommt die Fehlermeldung, und die lautet GENAU wie?

Wenn ich versuche, es direkt als .imp zu exportieren:
„Aktualisieren nicht möglich; Datenbank oder Objekt ist schreibgeschützt“

Grüße
Cess

Hi,

nö, hab alles mögliche durchprobiert, nix CD-ROM.

war ja nur ne Frage :smile:

Ich hab es jetzt mal als .txt exportiert, das geht, und es
dann in .imp umbenannt und hochgeladen. Das Warenkorbsystem
ist immer noch benutzbar (puh…), aber meine Änderungen sind
nicht drin. *grummel*

Moment, Verständnisfrage: es geht also hier um zwei Vorgänge: exportieren aus deiner Access-Datenbank und Importieren in dein Warenkorbsystem, ja?

Ersteres scheint zu klappen. Beschreib mal genau den Vorgang, den du als „hochgeladen“ bezeichnest.

Wenn ich versuche, es direkt als .imp zu exportieren:
„Aktualisieren nicht möglich; Datenbank oder Objekt ist
schreibgeschützt“

Das verstehe ich eigentlich nicht… Der Exportvorgang verändert die Quelltabelle ja nicht, d.h. die Fehlermeldung müßte sich auf die *.imp-Datei beziehen - die hast du aber überprüft.

Gruß

Sancho

Gnargs,

Moment, Verständnisfrage: es geht also hier um zwei Vorgänge:
exportieren aus deiner Access-Datenbank und Importieren in
dein Warenkorbsystem, ja?

ja.

Ersteres scheint zu klappen. Beschreib mal genau den Vorgang,
den du als „hochgeladen“ bezeichnest.

NEIN! Wenn ich aus Access als .imp exportieren will, dann kommt die Fehlermeldung. Wenn ich als .txt exportiere (das war nur ein Versuch), dann geht das, und dann ändere ich die Dateiendung in .imp, aber ob das gut ist, weiß ich nicht.

Hochladen geht auch, es gibt nur keine Änderung.

Das verstehe ich eigentlich nicht… Der Exportvorgang
verändert die Quelltabelle ja nicht, d.h. die Fehlermeldung
müßte sich auf die *.imp-Datei beziehen - die hast du aber
überprüft.

Die Fehlermeldung bezieht sich auf die .imp, genau.

Gruß
Cess

Mahlzeit,

Die Fehlermeldung bezieht sich auf die .imp, genau.

OK, ich hab folgendes darüber gefunden: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ7Bugs.htm#7.16

Aber trotzdem erklärt das nicht, warum die Daten nicht genommen werden, wenn du die Datei als *.txt exportierst und dann umbenennst…

Gruß

Sancho

1 Like