Datenbankabfrage mit SQL

Hallo ihr lieben Leute!
Heute brauche ich mal wieder eure Hilfe.
Ich habe im Access (XP) eine Tabelle die ich abfragen möchte. Dies mache ich mit dem ADO-Steuerelement. Die Conn.String ist die JetEn…4.0 und die RecordSource ist die Tabelle. So weit so gut und bis dahin funktioniert auch alles. Jetzt hat die Tabelle ja auch Verbindungen zu anderen Tabellen, also ist vorn ein Pluszeichen. Wenn ich in Access da drauf clicke sehe ich die gewünschten Daten. Nun hatte ich die „gute Idee“ das über SQL zu machen und habe die RecordSource mit mit ein paar Zeichen gefüttert. Das heißt ein ADO eine SQL Anweisung. Das wären bei mir aber mindestens 30. (Steuerelemente und Anweisungen)
Also wollte ich nun die RecordSource offen lassen und die im Code reinschreiben.
z.B. Adodc1.RecordSource = Select * From Tabelle Where Feldname …
Da wird die Zeile rot. (Ist klar wegen Select…)
Kann mir jemand helfen ???
Code wäre sehr hilfreich…
Danke im voraus
Marcus

Hallo Marcus,

tja was ist das Problem?

Ist doch eigentlich die normalste Sache, man nimmt sich eine ADO-Verbindung und setzt das SQL-Statement einer ADO-Connection und weist diese einem RecordsetObjekt zu

===================================================
Dim AdoCn1 as ADODB.Connection
Dim rstRecSet As ADODB.Recordset
Dim cmdSQL As ADODB.Command
Dim strCnn As String
Dim strSQL As String

’ Eine Verbindung öffnen.
Set AdoCn1 = New ADODB.Connection
strConn = „…hier kommt der Connection String zur DB hin“
AdoCn1.Open strCnn

’ Ein Recordset oeffnen mitttels Command-Object.
Set cmdSQL = New ADODB.Command
Set cmdSQL.ActiveConnection = AdoCn1
cmdSQL.CommandText = „Select Feld1, Feld2,Feld3 FROM MeineTabelle“
Set rstRecSet = cmdSQL.Execute()

Das ganze findet sich so oder so aehnlich auch in der Access-VBA-Hilfe oder im I-Net in der MSDN.

rtfm

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]