Hallo Leute!
Kann eine mit Visual Basic programmierte Datenbankanwendung, die auf eine MSAccess-Datenbank zugreift, auch auf einem Windows-Rechner laufen, auf dem kein MSAccess installiert ist? Wenn ja, wie kann ich mit dem Paket- und Weitergabe-Assistent von VB6 dafür sorgen, daß diese Datenbank beim Installationsvorgang durch den Nutzer automatisch mit „ausgepackt“ wird?
Es geht darum, daß ich eine Visual-Basic-Datenbankanwendung schreiben möchte, die eine relationale Datenbank enthält, und die auch auf Rechnern läuft, auf denen keinerlei Datenbankprogramme wie etwa MSAccess installiert sind.
Wär schön, wenn mir jemand was dazu schreiben könnte.
Dagmar
Hallo
Ja, du kannst ADO dafür nehmen. Auf http://www.microsoft.com/data findest Du es zum download.
auf win 2000 und höher ist ADO bereits installiert. Du kannst die DB einfach ins Setup Programm reinnehmen und mitinstallieren.
Gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Giuseppe,
Vielen Dank für die Antwort! Ich hatte zwar schon mal probiert, die DB mit ins Setup reinzunehmen, und es hat nicht geklappt. Aber jetzt weiß ich wenigstens, daß ich nicht total auf dem Holzweg bin. Ich hatte mich auch noch nicht richtig mit dem Weitergabe- und Pack-Assistenten auseinandergesetzt, das werd ich jetzt mal nachholen und es nochmal versuchen.
Ciao, Dagmar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Wenn Du ein mehr oder weniger Profesionelle Anwendung schreiben willst, kommst Du nicht an einem richtigen Setup Tool vorbei.
Ganz nett ist z.b. Wise http://www.wisesolutions.com
gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Noch ein guter Tip! Vielen Dank dafür!
Gruss, Dagmar
Wenn Du ein mehr oder weniger Profesionelle Anwendung
schreiben willst, kommst Du nicht an einem richtigen Setup
Tool vorbei.
Tja, ich habe es gerade noch mal mit dem Verpackungs- und Weitergabe-Assistenten probiert. Diesmal eine ganz einfache Standart-Exe, ohne Datenbankanbindung. Wenn ich das Setup dann starten will, kommen immer die beiden Meldungen
„Folgende Datei konnte nicht geöffnet werden:
C:…\SETUP.LST“
und dann
"SETUP.LST
Die Datei SETUP.LST konnte nicht kopiert werden - Setup kann nicht fortgesetzt werden."
Habe in der Knowledge-Base leider nichts dazu gefunden. Weiß jemand Rat?
Viele Grüsse, Dagmar
Wenn Du ein mehr oder weniger Profesionelle Anwendung
schreiben willst, kommst Du nicht an einem richtigen Setup
Tool vorbei.Ganz nett ist z.b. Wise http://www.wisesolutions.com
gruss