Hallo Werner,
eine Adressdatenbank habe ich neulich als Beispiel gebaut, nur die Anzeige, komplett ohne Code. 
Ich habe gerade mal die Möglichkeit eingebaut, Daten einzutragen, zu ändern und zu löschen, das sieht dann so aus:
Option Explicit
Private Sub Command1\_Click()
Data1.Recordset.AddNew
Wk
End Sub
Private Sub Command2\_Click()
Data1.Recordset.Edit
Wk
End Sub
Private Sub Command3\_Click()
Data1.Recordset.Update
Dn
End Sub
Private Sub Command4\_Click()
Data1.Recordset.Delete
Data1.Refresh
End Sub
Private Sub Wk()
Command1.Enabled = False
Command2.Enabled = False
Command3.Enabled = True
Command4.Enabled = False
End Sub
Private Sub Dn()
Command1.Enabled = True
Command2.Enabled = True
Command3.Enabled = False
Command4.Enabled = True
End Sub
Da ist nichts! Bau eine MDB, lege das Data-Steuerelement auf die Form, wenn es eine DAO-Datenbank ist, sonst eben ADODC, verbinde es mit der Datenbank, fertig.
Wenn Du dann Datensätze filtern willst, mußt Du das ohnehin individuell schreiben, dazu muß man die Feldnamen und Eigenschaften kennen, das kann es nicht fertig geben.
Gruß, Rainer