hallo allerseits.
kann mir jemand einen tipp geben, mit welchem programm man am einfachsten ohne programiersprache datenbanken erstellen kann. am besten wäre sql oder so… hab nicht so viel ahnung, hab aber viele daten die nicht mehr mit accsses und excel zu bewältigen sind.
gibt es da sowas wie ein bastelprogramm oder muss man die programier sprache beherrschen?
danke…
Hallo …
Ich halte Access für sehr leistungsfähig und habe seine
Grenzen noch nicht gefunden. Es kann natürlich leicht sein,
daß die Lösung, die du bräuchtest, nur mittels Programmierung
möglich ist.
Welche Art von Daten willst du verwalten und vor allem mit
welcher Struktur?
Gruß Franz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moien!
Natürlich hat Access seine Grenzen und ist für größere Anwendungen nicht mehr zu gebrauchen, aber für deine Ansprüche wahrscheinlich schon! Wenn die Anforderungen so hoch wären, daß Access nicht mehr ausreicht wärest du ohne Wissen eh nicht in der Lage dies zu stemmen, denn bis Access wirklich seine Grenzen erreicht dauerts schon etwas!
Abgesehen davon gibt es nichts besseres als Access um in das Gebiet Datenbanken einzusteigen zumal VBA-Grundlagen rel. leicht zu erlernen sind. Z. B. kannst du gut SQL lernen wenn du in Access Abfragen zusammenstellst und dir nachher diese im SQL-Fenster ansiehst!
Der Rat also: Knie dich in Access rein und lerne erstmal die Grundlagen von Datenbanken bevor du dich mit professionellen Datenbanken anlegst…
Bernd
Hallo Bernd,
Z. B. kannst du gut SQL lernen wenn
du in Access Abfragen zusammenstellst und dir nachher diese im
SQL-Fenster ansiehst!
Du meinst wohl umgekehrt: Man kann die Access-Abfragen lernen, indem man SQL-Abfragen zusammenstellt und diese dann in diesem komischen *wasweissichwieesheisst*-Fenster ansieht. Dies ist nämlich den Weg, den ich gehe, wenn ich wieder 'mal mit Access etwas machen muss.
Sorry, aber IMHO ist diese Access-Abfragen-Schema nichts für Laien, sondern eher für Leute, die sich intensiver mit Access beschäftigen (wollen/müssen). Bei der SQL-Abfrage hingegen muss man nicht beten, dass Access alles richtig interpretiert, sondern man kann alles exakt vorgeben. Das einzige Problem dabei ist nur, dass bei Access genau jene Teile von SQL weggelassen wurden, die man gerade benötigt
Mfg,
Pürsti
Moien…
Hallo Bernd,
Z. B. kannst du gut SQL lernen wenn
du in Access Abfragen zusammenstellst und dir nachher diese im
SQL-Fenster ansiehst!Du meinst wohl umgekehrt: Man kann die Access-Abfragen lernen,
indem man SQL-Abfragen zusammenstellt und diese dann in diesem
komischen *wasweissichwieesheisst*-Fenster ansieht. Dies ist
nämlich den Weg, den ich gehe, wenn ich wieder 'mal mit Access
etwas machen muss.
Nöö… ich mein ab und an was ich sage ;o)) Diese werweisswie-Fenster sind kinderlicht zu handhaben auch mit nahezu keinen DB-Kenntnissen. Man muss natürlich gewisses Grundverständnis haben und vorallem nicht mit der Einstellung reingehen das Access Mist ist…
Bernd
hallo allerseits.
Hallo, Heribert
kann mir jemand einen tipp geben, mit welchem programm man am
einfachsten ohne programiersprache datenbanken erstellen kann.
Ich wundere mich immer mal wieder, dass Leute so naiv (sorry) an das Thema herangehen. Vereinfacht ausgedrückt : Wenn ein Problem lösbar ist, ohne zu programmieren und - vor allem! - ohne Datenstrukturen wirklich zu verstehen, dann ist eine Datenbank mindestens eine Nummer zu groß für das Problem. Umgekehrt : Ist das Problem so komplex, dass ich eine Datenbank brauche, dann ist mit Basteln, Fummeln und Fieseln zwar noch das eine oder andere lösbar, aber es wird auch danach. Bumm!
am besten wäre sql oder so… hab nicht so viel ahnung, hab
aber viele daten die nicht mehr mit accsses und excel zu
bewältigen sind.
Die Grenzen von Access von der Datenmenge her zu erreichen, ist recht schwierig; dazu schruben ja schon mehrere Poster etwas. Excel zum Platzen zu bringen, geht natürlich schneller.
gibt es da sowas wie ein bastelprogramm oder muss man die
programier sprache beherrschen?
Die Benutzeroberfläche in Access ist schon so etwas wie ein „Bastelprogramm“. Wobei ich das nicht besonders toll finde, da genau dieses einfache zieh-mal-hier-und-drop-mal-da-mach-n-klick-rallafididi bei Problemen, für die man wirklich eine Datenbank braucht (s.o.), den richtigen Lösungsweg hervorragend verstellen kann. SQL ist zwar keine Programmier-, sondern eine Abfragesprache; diese Unterscheidung ist aber für den Otto Durchschnittsbankbastler uninteressant.
Für den Einstieg in das Thema Datenbanken überhaupt eignen sich die in diesem Brettl angegebenen Links ganz prima. Um das Lernen von SQL wirst Du auf Dauer nicht herumkommen, sobald Du die Ebene der trivialen Probleme verlässest. Und natürlich gehört zu einem Datenbankentwickler die Kenntnis mindestens einer Programmiersprache; hier ist Access wieder gut geeignet, weil VBA doch recht einfache Einstiegsmöglichkeiten bietet.
Gruß kw
hallo franz,
danke für die antwort,
ich brauche eine datenbank, die viele texte, bilder und adressen speichern kann, so um die 30,000 fälle pro jahr.
mir wurde gesagt, ich solle gleich eine grosse datenbank anlegen, nun habe ich aber ausser vom excel von nix anderem ahnung und wollte, bevor ich mich da rein kniee… die profis fragen.
was würdest du denn empfehlen?
die bilder werden so pro fall bis zu 10 stück sein und in der grösse bis 4 mb.
vielleicht auch grösser.
eine idee?
danke
hallo cuan,
ich brauche eine datenbank, die viele texte, bilder und
adressen speichern kann, so um die 30,000 fälle pro jahr.
mir wurde gesagt, ich solle gleich eine grosse datenbank
anlegen, nun habe ich aber ausser vom excel von nix anderem
ahnung und wollte, bevor ich mich da rein kniee… die profis
fragen.
Von der Datenmenge die du hier beschreibst, würde ich sagen
reicht Access durchaus aus. Ich denke nicht, daß du zum
jetzigen Zeitpunkt in der Lage bist diese Datenmenge in eine
vernünftige Stuktur zu bringen.
Ich möchte hier kurz auf meine Vorredner verweisen.
Zitat von Okinaptz
Ich wundere mich immer mal wieder, dass Leute so naiv (sorry)
an das Thema herangehen. Vereinfacht ausgedrückt: Wenn ein
Problem lösbar ist, ohne zu programmieren und - vor allem!
- ohne Datenstrukturen wirklich zu verstehen, dann ist eine
Datenbank mindestens eine Nummer zu groß für das Problem.
Umgekehrt : Ist das Problem so komplex, dass ich eine Datenbank
brauche, dann ist mit Basteln, Fummeln und Fieseln zwar noch
das eine oder andere lösbar, aber es wird auch danach. Bumm!
Zitat von Bernd
Der Rat also: Knie dich in Access rein und lerne erstmal die
Grundlagen von Datenbanken bevor du dich mit professionellen
Datenbanken anlegst…
Ich denke du wirst es nicht gerne lesen, aber ich schließe
mich uneingeschränkt diesen beiden Meinungen an.
Man kann eine Datenbank mit der Datenmenge, wie du sie
beschreibst nicht aus dem Ärmel schütteln oder aus der
hohlen Hand programmieren.
Du sprachst in deinem ersten Artikel vom „Datenbank lernen“.
Dazu ist Access wunderbar geeignet. Was nicht geeignet ist,
ist die Aufgabe an der du Datenbanken lernen willst. Fang
mit kleinen Problemen an. Bsp.: Wenn du CDs sammelst
mach eine Datenbank in der du jede CD mit jedem einzelnen
Titel einträgst. Entwickle eine Datenstruktur, mach eine
komfortable Eingabemaske dazu, eine Suchfunktion, eine
Druckausgabe, … Das sind kleine einfache Probleme an
denen man Datenbanken kennenlernt, aber nicht das was du
oben schreibst.
was würdest du denn empfehlen?
Meine Empfehlung: Diese Problem ist für einen Datenbank-
anfänger ZU GROß, das muß ein Profi für dich lösen.
Ach ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit:
Ein Profil löst dein Problem und du arbeitest mit ihm
zusammen und lernst dadurch, wie man Datenbanken erstellt.
Immer dran denken: Jeder hat mal klein angefangen.
Gruß Franz