Datenbanken/Software

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo!
Unser Vater hat uns eine umfangreiche Sammlung an Sammlermünzen, Geldscheinen ectr. Hinterlassen.
Nun würden wir gerne den Zeitwert der Sammlung, vielleicht über eine Internet-Datenbank oder Software bestimmen wollen.
In meinen Recherchen bin ich aber nicht wirklich weiter gekommen.
Hätten Sie da vielleicht einige Tipps, was es da im Internet oder auf dem Markt gibt?
Schon mal vorab herzlichen Dank für ihre Bereitschaft zu helfen.
Mit sonnigen Grüßen aus Marburg
Detlev Willscher

Für antike Münzen www. Wildwinds.com sonst auch bei ebay die Münzauktionen verfolgen für Papiergeld ist es schwierig eine Rat zu geben aber am ehesten bei einem entsprechenden internetforum um Rat fragen da gibt es etliche Spezialisten

Hallo,

so eine Datenbank wäre wirklich interessant, doch gibt es so etwas leider nicht. Zumindest nicht umfassend. Für bestimmte Sammelgebiete gibt es sicher interessante Webseiten, dazu müsstes du mal das Sammelgebiet genauer beschreiben. Euromünzen, deutsche Münzen, Weltmünzen? Ein weiterer Ansatz wäre eine Münzkatalog. (Ältere Jahrgänge gibts recht günstig gebraucht, oder in Biblotheken.) Je nach nach Sammelgebiet gibt es da verschiedene Kataloge. Doch gerade die Wertangaben die in solchen Katalogen genannt werden, muss man mit vorsicht geniesen und sind bei Verkaufen kaum zu erreichen. Wenn du die Münzen in ein oder mehrere Gebiete eingrenzen könntest, kann man evtl. schon genauer weiterhelfen.

Gruß T.

Hallo,
ich würde Dir raten, einen Fachmann(Numismatiker) vom
autorisierten Fachhandel hinzuzuziehen.

Gruß
Manfred

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo!
Unser Vater hat uns eine umfangreiche Sammlung an
Sammlermünzen, Geldscheinen ectr. Hinterlassen.
Nun würden wir gerne den Zeitwert der Sammlung, vielleicht
über eine Internet-Datenbank oder Software bestimmen wollen.
In meinen Recherchen bin ich aber nicht wirklich weiter
gekommen.

Hallo Herr Willscher,
ich sammle seit über 50 Jahren Münzen ind Banknoten und konnte dadurch ein wenig Erfahrung bekommen. Allerdings bei Ihrer Frage nach einer Internet-Datenbank kann ich Ihnen leider auch nicht helfen. Mein Tipp wäre folgender: Sicherlich gibt es dort bei Ihnen (direkt in Marburg oder im näheren Umkreis) einen oder mehrere Numismatik-Vereine oder Münz-Clubs oder wie die auch heißen könnten. In vielen größeren Städten gibt es Münzfreunde, die sich regelmäßig treffen, um über ihr Hobby zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen oder Münzen zu tauschen. Suchen Sie mit Ihrem Bestand solchen Verein auf. Dort wird man Ihnen gerne und fachmännisch Rat geben können. Vielleicht bekommen Sie dann selber Lust und sammeln mit Unterstützung der neuen „Münzfreunde“ weiter. ich bin auch mal so zum Sammeln gekommen, weil ich von meinem Opa Münzen bekommen habe, die er aus dem Krieg mitbrachte. Viel Erfolg und alles Gute! Es tut mir leid, dass ich Ihnen leider weiter nicht helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Matzko

Hallo Herr Willscher,

es tut mir leid, wenn ich Ihnen keine erhoffte Antwort geben kann. Mir ist keine allgemeine Datenbank bekannt, mir deren Hilfe es möglich wäre, derartige Werte einfach zu ermitteln.

Letztendlich hängt der jeweilige Wert von Scheinen oder auch Münzen von vielen möglichen Faktoren ab. Die Qualität ist neben dem Druck- bzw. Prägejahr und -ort sicherlich der wichtigste Faktor, aber manchmal gab es eben auch Fehldrucke, bei denen z. B. die Seriennummer oder ein bestimmter Farbverlauf ein wichtiges Indiz für einen besonders wertvollen Schein sein kann. Ich fürchte, Sie kommen um die „manuelle“ Bewertung über aktuelle Kataloge nicht herum. Aber dafür können Sie in den Katalogen, die zwar eine Stange Geld kosten, die wirklich für jeden Schein wichtigen Faktoren direkt mit Ihren Scheinen abgleichen.

Ich muss aber auch gestehen, dass ich es nicht für unmöglich halte, dass es derartige Informationsdatenbanken gibt, mit denen Sie dann direkt abgleichen können. Nur leider sind mir keine bekannt.

Ich wünsche Ihnen bei Ihrer Suche noch viel Erfolg. Falls Sie von anderer Seite noch eine positive Nachricht erhalten sollten, würde ich mich über eine kurze Info sehr freuen.

Mit den besten Grüßen,

Axel Schulz

Sie können in Ihrer Ortschaft oder in einer nahegelegenen bestimmt einen Münzhandelladen (Numismatikerstube) ausfindig machen mit dem Telefonbuch oder mit der örtlichen Auskunft. Dann rufen Sie dort an und vereinbaren einen Termin weil man die Münzen wie die Scheine bestimmt begutachten will. Auf diese Vorgehensweise erhalten Sie bestimmt am meisten.Mit freundlichen Grüssen. B.Häubi

Hallo Herr Willscher,

leider kann ich Ihnen mit einer derartigen Datenbank nicht weiterhelfen, da ich selbst keine kenne!

Es gibt jedoch einen Münzkatalog (papierhaft), der derartige Bewertungen zulässt, bzw. hilft es oft auch, sich bei einem Versandhaus eine Preisliste anzufordern. Die dort ausgewiesenen Preise sollten marktgängig sein.

Beste Grüße
Franz

ür dein Anliegen kann dir ein Münzhändle helfen.
Gruss
loschi

Hallo!
Ich entschuldige mich, dass die Antwort etwas spät kommt, aber ich war zu dem Zeitpunkt, in welcher die Mail verschickt wurde nicht da.
Als erstes muss man sagen: Ebay ist eigentlich nicht der richtige Ort zum versteigern von Münzen. Ich würde zu einem Auktionshaus fahren. Je nach Auktionshaus werden dann die Münzen in das Angebot mit Aufgenommen. Dort kann man außerdem die höchsten Preise erzielen.
Zur Bestimmung der Münzen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn es sich um exotische oder antike Münzen handelt, kann man Münzkatalogen zum bestimmen anwenden (entweder kaufen oder ausleihen). Oder man zieht einen Fachmann beiseite (Gutachter oder z.B. ein Münzhändler). Des Weiteren kann ich die Websites http://www.ma-shops.com/ und http://muenzauktion.com/ empfehlen. Z.B. geben sie im Suchfeld der ersten oben genannten Website wichtige Daten der Münze ein (z.B. Prägejahr, Land, Herrscher). Das geht aber meistens nur bei Münzen seit der Renaissance (ab dem 15. Jhr.). Gerade bei den antiken Münzen bis zum Mittelalter ist keine Jahreszahl eingeprägt, und auch ein Antlitz des Herrschers ist bei römischen Münzen erst seit dem römischen Kaiserreich (seit 27 v.chr.) drauf. Da kann dann eben der Münzkatalog oder der Experte weiterhelfen. Wenn sie mir Bilder schicken möchten, stelle ich micht natürlich auch zur Verfügung.
Mit (leider) regnerischen Grüßen aus Tornesch!
LG Luis Napoleon.

Hallo

Es tut mir sehr leid, aber ich wurde nicht wie üblich darüber per Email informiert, dass ich neue Anfragen bei „wer weiss was.de“ habe.
Ich bin jetzt erst darauf gestoßen, weil ich seit längeren wieder mal die Homepage besucht habe.
Ihre Anfrage ist eine von vielen und sie liegen alle weit über einen Monat zurück.
Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Frage inzwischen beantwortet bekommen haben. Wenn nicht, oder wenn Sie weitere Hilfe benötigen möchte ich Sie bitten mich noch einmal anzuschreiben und verspreche, Sie diesmal nicht so lange auf eine Antwort warten zu lassen.
Bitte entschuldigen Sie dieses Missgeschick

Alles Gute.

Gruß

Michael

Es gibt in den Stadtbüchereien oft Münzkataloge, sonst im Buchhandel.