ich bin Techniker-Schüler und stehe vor einem Problem.
Wir sollen eine E-Learning-Plattform erstellen (Vergleichbar mit Moodle) und müssen nun erst einmal eine „Tabelle“ anfertigen in der die verschiedensten Datenbanken aufgelistet sind mit den „Leistungsunterschieden und Features“.
Nun habe ich schon einiges im Internet gefunden, unter anderem die folgende Tabelle. Ich wollte mal von Euch wissen ob es eine gute / sinnvolle Tabelle ist, bzw. was Ihr an der Tabelle noch ändern / verbessern würdet.
Ein größeres Problem habe ich mit Virtuellen Maschinen, da habe ich soviele Informationen gefunden, dass es sehr schwer ist diese miteinander zu vergleichen. Hat da jemand etwas kompaktes, oder kann mir eine gute Webpage empfehlen?
ich bin Techniker-Schüler und stehe vor einem Problem.
Wir sollen eine E-Learning-Plattform erstellen (Vergleichbar
mit Moodle) und müssen nun erst einmal eine „Tabelle“
anfertigen in der die verschiedensten Datenbanken aufgelistet
sind mit den „Leistungsunterschieden und Features“.
Nun habe ich schon einiges im Internet gefunden, unter anderem
die folgende Tabelle. Ich wollte mal von Euch wissen ob es
eine gute / sinnvolle Tabelle ist, bzw. was Ihr an der Tabelle
noch ändern / verbessern würdet.
Weiss jemand wo ich im Internet einen „besseren“ Vergleich mit folgednen Datenbanken finden kann:
MaxDB (SAP DB), MySQL, PostgreSQL, MS Access, Firebird
Ein größeres Problem habe ich mit Virtuellen Maschinen, da
habe ich soviele Informationen gefunden, dass es sehr schwer
ist diese miteinander zu vergleichen. Hat da jemand etwas
kompaktes, oder kann mir eine gute Webpage empfehlen?
Bei den VM habe ich mich für folgende Produkte entschieden, hat da jemand eine kompakte Übersicht, bzw. Vergleich?
Linux-VServer
VirtualBox
VMware Server
Microsoft Virtual PC 2007
Nun habe ich schon einiges im Internet gefunden, unter anderem
die folgende Tabelle. Ich wollte mal von Euch wissen ob es
eine gute / sinnvolle Tabelle ist, bzw. was Ihr an der Tabelle
noch ändern / verbessern würdet.
Kannst Du den Link nochmal vollständig bringen? Ich sehe auf der Seite keine Vergleichstabelle von Datenbanken und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, da erst noch länger zu suchen.
Du kannst als Ansatzpunkt diese Tabelle nehmen http://www-css.fnal.gov/dsg/external/freeware/mysql-… nicht zum Vergleich , da ist die Tabelle zu alt, aber um die Kriterien zusammenzutragen, die man für einen Vergleich mindestens brauchen könnte.
Ein größeres Problem habe ich mit Virtuellen Maschinen, da
habe ich soviele Informationen gefunden, dass es sehr schwer
ist diese miteinander zu vergleichen. Hat da jemand etwas
kompaktes, oder kann mir eine gute Webpage empfehlen?
Nun habe ich schon einiges im Internet gefunden, unter anderem
die folgende Tabelle. Ich wollte mal von Euch wissen ob es
eine gute / sinnvolle Tabelle ist, bzw. was Ihr an der Tabelle
noch ändern / verbessern würdet.
Kannst Du den Link nochmal vollständig bringen? Ich sehe auf
der Seite keine Vergleichstabelle von Datenbanken und habe
ehrlich gesagt auch keine Lust, da erst noch länger zu suchen.
Du kannst als Ansatzpunkt diese Tabelle nehmen
Ein größeres Problem habe ich mit Virtuellen Maschinen, da
habe ich soviele Informationen gefunden, dass es sehr schwer
ist diese miteinander zu vergleichen. Hat da jemand etwas
kompaktes, oder kann mir eine gute Webpage empfehlen?
ich bin Techniker-Schüler und stehe vor einem Problem.
Wir sollen eine E-Learning-Plattform erstellen (Vergleichbar
mit Moodle) und müssen nun erst einmal eine „Tabelle“
anfertigen in der die verschiedensten Datenbanken aufgelistet
sind mit den „Leistungsunterschieden und Features“.
Nun habe ich schon einiges im Internet gefunden, unter anderem
die folgende Tabelle. Ich wollte mal von Euch wissen ob es
eine gute / sinnvolle Tabelle ist, bzw. was Ihr an der Tabelle
noch ändern / verbessern würdet.
Ein größeres Problem habe ich mit Virtuellen Maschinen, da
habe ich soviele Informationen gefunden, dass es sehr schwer
ist diese miteinander zu vergleichen. Hat da jemand etwas
kompaktes, oder kann mir eine gute Webpage empfehlen?
war mein Fehler, dass ich Ihn nicht nochmal überprüft habe…
und schon wieder etwas dazu gelernt
Naja, sowas kommt in den besten Familien vor Aber jetzt bist Du ja klüger.
Und die Tabelle sieht doch ganz ordentlich aus. Kann man noch erweitern, aber das kommt eben drauf an, wie weit Du in die Tiefe gehen sollst.