hi,
also Grundliegend würde ich sagen macht eine Aufspaltung der
Lehrer und Fächer-Tabelle nur dann Sinn, wenn die Lehrer
teilweise tauschen
Kurzum: Dein Konzept ist flexibler, aber eben auch
umständlicher.
nun. man bedenke, dass ein lehrer auch mehrere faecher unterrichten kann (Frau aetschibaetch,deutsch,mathe) benoetige ich eigentlich schon ne eigene tabelle. erschwerend kommt hinzu, dass ich die persoenlichen daten des lehrers auch halten moechte. also, telefonnummer und dergleichen. das script ist eine datenbank fuer eltern, damit sie sehen koennen, wer wie erreichbar ist. darin enthalten sind alle schueler der klasse und deren stundenplan. soll halt einfach uebersichtlich fuer eltern sein, sodass sie, wenn sie mal schnell ne nummer eines klassenkameraden brauchen einfach ins web gehen koennen. ebenso, wie der aktuelle stundenplan ist.
wäre vllt sinnvoll wenn Du erklärst, was da genau drin stehen
soll - vor allem für den timetable ist das interessant. Sollte
im idealfall etwa so aussehen
id
tag
zeit
dauer bzw endzeit
ref_id_teacher
ref_id_fach
genauso hatte ich mir das auch gedacht.
[…]
Funktion nur immer das array mit der ref_id_xxxx als index
ausgeben zu lassen…
das mit dem array habe ich mir auch schon gedacht. es wird u.U. ja recht komplex.
ich moechte im stundenplan naemlich folgendes machen:
[Zeit] [MO] [DI] [MI]
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
8-8.50 Deutsch Mathe Kunst
(fr. A) (hr. F) (fr A.)
\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_\_
8.50-9.45 Mathe Mathe Deustch
(Hr. F) (hr. F) (fr. A)
der klu dabei… die namen der lehrer sollen klickable sein…
und dann zur lehrertabelle fuehren. der entsprechende lehrer ist dann
ge-hilight-ed…
wenn ein lehrer mehrere faecher unterrichtet… wie in meinem falle die deutschlehrerin… dann ist das schon komplexer
ich persönlich würde es wohl so machen
(Grob überrissen)
$function erstellelehrerarray()
[…]
da muss ich mich dann erstmal reindenken.
die auflistung der lehrer und schuler habe ich ja schon.
ich weiss nur nicht, wie ich die faehcer und die lehrer optimal ins verhaeltnis bringe.
mache ich einen table teachers der die felder
ID | name | Deutsch | Mathe | Kunst | ....
1 | Fr. A| 1 | 0 | 1 |
2 | Hr. G| 0 | 1 | 0 |
beinhaltet…
oder eher :
Table Teachers
ID | name | Fach
1 | Fr. A| 1,3
2 | Hr. G| 2
Table subjects
ID | subject
1 | Deutsch
2 | Mathe
3 | Kunst
letzteres hat dann wohl den vorteil, dass wenn ein fach hinzukommt ich einfach nur die faecher tabelle anpassen muss…und nicht die lehrertabelle… allerdings muss ich doch dann ne menge daten in einem array halten-.-- also waehrend der laufzeit… strapaziert das nicht den server? also…wird das script dadurch nicht langsamer, wenn da mehrere drauf zugreifen?
ich will das ganze fuer mehrere klassen innerhalb einer schule entwerfen…
Hoffe das hilft Dir weiter
auf alle faelle schon mal ein guter denkanstoss.
bin gespannt auf deine antworten meiner folgefragen.
merci
PixelKoenig