Datenbankserver mit Java

Hallo,
ich habe vor, ein Javaprogramm zu schreiben, mit dem auf ne Datenbank zugegriffen werden soll.
Ist es möglich den Datenbankserver direkt in das Javaprogramm einzubetten?
Ich möchte dem Entbenutzer ersparen, dass er erst mal Software wie XAMPP oder WOS installieren / starten muss.

Also:
Ich möchte, dass man das Programm startet, und gleich eine Datenbank am laufen ist, auf die ich mit dem JavaProgramm zugreifen kann.

Ich bin zwar eher skeptisch, ob sowas geht, aber naja, wenn es klappen sollte bin ich dafür um so glücklicher :smile:

mfg Kevin

Hallo ReveKev,

schau doch mal bei http://db.apache.org/ und dort unter Derby nach. Evtl. hilft Dir auch http://xml.apache.org/xindice/. Nicht zu vergessen ist auch HSQLDB (siehe http://hsqldb.org/).

Zur Not kannst Du ja mit http://www.google.com/search?hl=de&q=database+java+e… selber auf Suche gehen.

Gruß,
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kevin,

ganz interessant ist natürlich auch noch http://java-source.net/open-source/database-engines.

Gruß,
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Frank,

Dankeschön erst mal für die Links.

Da ich vor hab, das Programm für ein paar Euro (nicht viele) zu verkaufen, müsste ich noch wissen, ob ich dann überhaupt die OpenSourceSoftware mit einbauen darf. Denn der Sinn von OpenSourceSoftware war ja, dass jeder daran mitschreibt, und ohne Geld so oft wie man möchte weitergibt.

Wie sieht das also aus, wenn ich zum Beispiel HSQLDB mit einbau?

Danke schonmal für die Antwort,
mfg Kevin

ps.: Geh jetzt aber erst mal ne Runde ins Bett. Meld mich dann morgen (nach dem Aufwachen) nochmal.

hallo

nachtrag zu apache-derby: die ist inzwischen in das standard-jdk von java 6 aufgenommen worden. hast du also ein vollständiges jdk 6 installiert, ist die derby-db (nennt sich glaube ich java-db) automatisch dabei.

wir setzen derby schon etwas länger ein für eine relativ umfangreiche datenbank und sind bisher ziemlich zufrieden. stabil, brauchbar schnell, leicht zu administrieren, gut in die java-applikation integriert. kenne aber keine anderen java-datenbanken, kann also nicht vergleichen.

lg
erwin

Moin Erwin!

Wow, hätte ich nicht gedacht, dass es wirklich so Möglichkeiten gibt.
Für die Projekte im Studium haben wir jetzt immer auf seperate Datenbanken zugegriffen. (mit WOS oder XAMPP!)

Aber dann werde ich mir mal die Derby-DB ansehen; die Syntax mit den Selects und so dürfte sich ja nicht sonderlich von anderen Unterscheiden (ah, steht ja da SQL-standard).

Ja gut, werde mir das wie gesagt mal ansehen, und bei Problemen oder so nochmal auf das Forum hier zurückgreifen :smile:
(werde natürlich weiterhin den Threat „überwachen“, falls noch andere Fragen oder so dazu kommen)

THX an alle, die bis jetzt geholfen haben,
Kevin Busch

Hallo,

Da ich vor hab, das Programm für ein paar Euro (nicht viele)
zu verkaufen, müsste ich noch wissen, ob ich dann überhaupt
die OpenSourceSoftware mit einbauen darf. Denn der Sinn von
OpenSourceSoftware war ja, dass jeder daran mitschreibt, und
ohne Geld so oft wie man möchte weitergibt.

Open Source != Freeware. Es ist nicht verboten mit Open Source Software Geld zu verdienen. Ob du damit Closed Source Software erstellen darfst oder die Sourcen ebenfalls freigeben musst ist bei einzelnen Open Source Lizenzen unterschiedlich.

Gruß
Heavy

Open Source != Freeware. Es ist nicht verboten mit Open Source
Software Geld zu verdienen. Ob du damit Closed Source Software
erstellen darfst oder die Sourcen ebenfalls freigeben musst
ist bei einzelnen Open Source Lizenzen unterschiedlich.

Gruß
Heavy

Thx Heavy!

Aber das wird ja irgendwo dabei stehen.
Muss dann mal gucken.
Bin aber gerade noch am lernen.

Hab am Dienstag ne Prüfung, und noch über 700 Seiten zum lernen vor mir.

cu Kevin