Hallo zusammen,
ich schreibe eine Diplomarbeit zum Thema Glasfasernetz-Planung (um es kurz zu machen:wink:.
Ein bisher nur unbefriedigend gelöstes Problem stellt die Beschaffung von Daten zum sog. „Telespend“ dar, also wie viel gibt ein Unternehmen für Telefon, Datenübermittlung, Internet etc. aus, also die Bereiche, die über eine TK-Leitung, sei es Glasfaser oder Kupfer, abgewickelt werden.
Eine Befragung der Unternehmen wäre möglich, kann aber nie alle Unternehmen mit einbeziehen und stellt auch einen zu hohen Aufwand dar, wenn man mehr als nur eine Stadt betrachten möchte.
Es wurde bereits eine solche Befragung realisiert, als Ergebnis, das aufgrund einer bescheidenen Rücklaufquote von ca. 3% nicht den erwünschten Erfolg brachte, liegen Durchschnittswerte des Telespend für einzelne Branchen vor, die sich auf die Telefonrechungen beziehen.
Ich möchte aber versuchen, über einen anderen Weg die Tele-Ausgaben zu ermitteln.
Zum einen hat die Telekom sicher Statistiken über die Ausgaben ihrer Kunden, allerdings dürfte es schwierig werden, an diese Daten heranzukommen.
Es gäbe noch den Weg über die HVTs, also die Hauptverteiler der Telekom, evtl. werden diese Daten nicht so vertraulich behandelt.
Ziel ist es, diese Daten dann zu geokodieren, zu visualisieren und so ein optimales Netz planen zu können.
Andere Wege, an diese Daten zu gelangen, sind mir leider noch nicht eingefallen (die mir bekannten Unternehmens-Datenbanken haben, wenn überhaupt, nur für einen geringen Teil der Unternehmen eine Angabe über den Telespend), daher stelle ich diese Frage nun hier in der Hoffnung, jemanden zu finden, der sich mit diesem Thema bereits befaßt hat.
Stefan Rieder