Datenmüll unter Vista sicher löschen?

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem ein Laptop gekauft, auf dem Vista installiert ist, und möchte nun, genauso wie davor bei XP mit XP-Clean, mit einem Freeware-Tool allen Datenmüll von meinem Laptop löschen können. Die Frage ist nun, welches Tool man da am Besten nimmt.

-VistaClean hatte ich schon, bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich aufgefordert wurde zu zahlen.

-TuneUp 2008 habe ich installiert, aber bin nicht überzeugt davon, dass dieses Programm auch wirklich die Tiefen der Programmstruktur restlos reinigt.

-CCleaner und RegCleaner genießen auch nicht mein volles Vertrauen, da ich nicht nachvollziehen kann was diese Programme nun im einzelnen wirklich löschen.

Kurz und gut:

Welches Tool empfehlt Ihr mir?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruß,
Tyler

Hi Tyler
ich benutze schon seit jahren Easy Cleaner, der nicht nur die Registry sauberwischt, sondern auch überflüssigen Dateien löschen kann u.v.m.
Das Problem ist, dass er nicht explizit für Vista freigegeben ist.
Mal probieren?
http://personal.inet.fi/business/toniarts/ecleane.htm

Gruss
ExNicki

Ansonsten Tuneup, das kann nach der Gutman-Methode löschen.

Sry, übersehen, dass du das schon erwähnt hast. Also ich nutze das und es läuft eingentlich ganz gut.

Aber wenn du dir sicher sein willst, musst du es wohl manuell machen. Eigentlich kannst du dann keinem Programm komplett vertrauen. Aber etwas Müll wird immer da bleiben. Aber die paar Byte sind wohl relativ egal. Registry ist natürlich eine andere Sache. Das mache ich sowieso immer von Hand und lass da keine Programme bei. Wer weiss, was die da so anrichten oder übersehen.

Grüezi

Ich benutze den CCleaner. Dieses Tool hat mich schon unter XP sehr überzeugt. Auch die Möglichkeiten für die Einstellungen finde ich gut und einfach. Als unerfahrener „Säuberer“ würde ich nicht empfehlen die Registry von Hand zu bearbeiten. Schnell hat man da was falsches gelöscht. Hier bietet der CCleaner auch eine elegante Lösung. Bevor die Registry gesäubert wird, kann man eine Sicherung von der funktionierenden Registry machen. Du kannst das Tool (freeware) unter www.chip.de oder direkt beim Hersteller www.ccleaner.com runterladen.

Ja, ich denke dass ich dann wohl auch manuell arbeiten werde. Und fuer den Rest lasse ich halt TuneUp weiter arbeiten…

Danke.

Gruss,
Tyler

Danke fuer Eure Antworten!

Ich denke es ist sehr schwer das richtige Programm dafuer zu finden. Meine Taktik wird jetzt mal versuchsweise eine Mischung aus TuneUp, CCleaner und manueller Loeschung sein.

Danke fuer die Antworten!

Gruss,
Tyler

Rückfrage
Hallo,
wozu genau brauchst Du denn die Tools? Reicht es nicht, einfach die unerwünschten Zusatzprogramme zu deinstallieren? So viel kann doch da gar nicht zurückbleiben, dass man im normalen Betrieb irgendwas davon bemerkt, oder?
Und dann später vor jeder Probeinstallation ein (zusätzliches) Backup machen, das man später bei Nichtgefallen wieder zurückspielt - so entsteht kein (oder besser: wenig) neuer Müll.
Ich sehe nicht ganz, wozu man da Tools braucht, von denen man nicht mal weiß, was genau sie machen.
Gruß
loderunner

Naja, einiger Müll verbraucht schon ziemlich viel. Wenn ich mir die Patch-Daten von MS so anschaue…
Aber auch aufräumen der Registry oder der Tmp-Dateien bringt Vorteile :smile:

Man kann sich natürlich auch kurz eine Batch erstellen, die man durchlaufen lässt, um zumindest Platz zu schaffen (Auszug aus meiner Batch):

CD C:\
DEL /F /S \*.b~k
DEL /F /S \*.bak
DEL /F /S \*.bkp
DEL /F /S \*.cb
DEL /F /S \*.cim
DEL /F /S \*.cor
DEL /F /S \*.dbk
DEL /F /S \*.mbk
DEL /F /S \*.old
DEL /F /S \*.qdk
DEL /F /S \*.scz
DEL /F /S \*.sik
DEL /F /S \*.syd
DEL /F /S \*.tbk
DEL /F /S \*.wbk
DEL /F /S \*.$$$
DEL /F /S \*.$\*\*
DEL /F /S \*.~mp
DEL /F /S \*.db$
DEL /F /S \*.flg
DEL /F /S \*.ftl
DEL /F /S \*.ltl
DEL /F /S \*.rtl
DEL /F /S \*.shs
DEL /F /S \*.stl
DEL /F /S \*.t44
DEL /F /S \*.tmp
DEL /F /S \*.w44
DEL %windir%\Anwendungsdaten\Microsoft\Office\Recent\*.\*
DEL %userprofile%\Cookies\*.\*
DEL %userprofile%\Lokale Einstellungen\Verlauf\*.\*
DEL %userprofile%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\*.\*
DEL /F /S ~\*.\*
DEL /F /S \*.chk
DEL /F /S \*.cnt
DEL /F /S \*.diz
DEL /F /S \*.gid
DEL /F /S \*.thumbs.db
DEL /F /S \*.001
DEL /F /S \*.002
DEL /F /S \*.--
DEL /F /S \*.??-
ATTRIB -H -R %windir%\$NtServicePackUninstall\*.\* /S /D
FOR /D %%V IN (%windir%\$NtServicePackUninstall\*.\*) DO RD /S /Q %%V
ATTRIB -H -R %windir%\$NtUninstall\*.\* /S /D
FOR /D %%V IN (%windir%\$NtUninstall\*.\*) DO RD /S /Q %%V
FOR %%V IN (%windir%\KB\*.log) DO DEL /F /S KB\*.log
DEL /F /S /Q %windir%\prefetch\*.\*
Rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks

So reinige ich zumindest meine Daten. Aber das muss jeder individuell für sich anpassen. So wird z. B. nicht nur der Müll entfernt, sondern auch die Prefetch, etc.
Die Reg-Einträge muss ich trotzdem manuell machen.

PS: Naja, die Registry nicht aufzuräumen, wäre so, als wenn du zwar deine Sachen in deinem Zimmer immer schön in deinem Schrank einräumst, nachdem du sie gebraucht hast, aber niemals staubsaugst…

Hallo

Naja, einiger Müll verbraucht schon ziemlich viel. Wenn ich
mir die Patch-Daten von MS so anschaue…

Die werden benötigt, damit man die Patches ggf. wieder deinstallieren kann. Wenn man das nicht plant, kann man diese Verzeichnisse natürlich löschen.

DEL /F /S *.b~k

Könntest Du das kurz erläutern? Vor allem die Parameter /F und /S?

So reinige ich zumindest meine Daten. Aber das muss jeder
individuell für sich anpassen. So wird z. B. nicht nur der
Müll entfernt, sondern auch die Prefetch, etc.

Bedenke aber, dass das Löschen des Prefetch dem Sinn dieser Einrichtung zuwider läuft. Warum sollte man das also leeren?

Ansonsten: Man kann sich das Leben auch dadurch etwas erleichtern, dass man in den Systemvariablen von Windows und in den Programmen, die das erlauben, die Temp-Verzeichnisse allesamt auf den selben Pfad, z.B. auf ‚C:\Temp‘ einstellt. Dann verringert sich die Anzahl Verzeichnisse, die man abarbeiten muss.

CU
Peter

Hi,

DEL /F /S *.b~k

Könntest Du das kurz erläutern? Vor allem die Parameter /F und
/S?

/f
Forces deletion of read-only files.

/s
Deletes specified files from the current directory and all subdirectories. Displays the names of the files as they are being deleted.

Sagt zumindest Microsoft: http://technet2.microsoft.com/windowsserver2008/en/l…

Gruss,
Herb