Datenquelle von Berichten

Hallo,

ich arbeite jetzt das erste mal mit Berichten und hab doch einige Schwirigkeiten.
Die Überschriften usw. sind erstellt und das Ganze funktioniert auch, wenn ich eine Tabelle oder Abfrage in den Eigenschaften des Berichts als Datenherkunft angebe.

Ich möchte aber keine statische Abfrage verwenden, sondern dynamische kriterien benutzen. Die Spalten sind zwar immer dieselben, aber die Kriterien der Spalten ändern sich.
Z.B. mal Tabelle.Name like „a*“ , mal Tabellen.wohnort like „D*“

In einem anderen Formular erzeuge ich einen SQL-String in einer globalen Variablen, der diese Kriterien beinhaltet und
als Datengrundlage für den Bericht dienen soll.

Eigentlich dachte ich mir ich könnte dann einfach folgendes wählen:

Private Sub Report_open()
Me.RecordSource = strSQL
End Sub

Das funktioniert aber nicht. Bleibt bei den Eigenschaften des Berichts eine Abfrage oder Tabelle als Datenherkunft stehen, so wird nur diese angezeigt ohne die recorsource-Methode zu nutzen.
Lösche ich den Eintrag in den Eigenschaften, bekomme ich nur die Zeile #Name in meinem Bericht.
Die Zuordnung zu den Feldern scheint dann nicht zu funktionieren.

Für Tipps/Lösungsvorschläge etc. wäre ich sehr dankbar…
Grüße…

Hi,
schau Dir doch die Methode openReport genauer an. Die erwartet unter anderem einen Parameter „Filtername“:

DoCmd.OpenReport Berichtsname[, Ansicht][, Filtername][, Bedingung]

Also erstellst Du einfach einen Bericht für alle Datensätze (ohne WHERE-Klausel) und übergibst beim Aufruf entweder eine vollständig andere Abfrage (deren Spalten aber mit Deiener ursprünglichen Datenquelle übereinstimmen) oder, noch einfacher, nur eine Bedingung. Schau mal in der Hilfe dazu, es gibt brauchbare Beispiele.

Gruß

J.

Schau dir vielleicht auch mal mein Beispiel „Suchen/SQL dynamisch erstellen“ (http://www.kraasch.de/beispiele.htm) an, das - unter anderem - diese Fragestellung illustriert.

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch