Datenreihen in Excel gleich lang obwohl ungleiche Menge

Hallo zusammen!

ich habe ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.

In zwei verschiedenen Excel-Dateien habe ich Datenreihen in einer Grafik. Da nur der Inhalt der beiden Dateien unterschiedlich ist, aber die Darstellung identisch ist, sind die Zellbezüge für die Datenreihen gleich. Nur in einer Datei werden die Datenreihen unterschiedlich lang dargestellt (was auch richtig ist, da die Mengen SOLL/IST natürlich unterschiedlich sind) und in der anderen gleich lang, obwohl SOLL und IST unterschiedlich sind.

Was muss ich hier ändern??

Grüße

In zwei verschiedenen Excel-Dateien habe ich Datenreihen in
einer Grafik. Da nur der Inhalt der beiden Dateien
unterschiedlich ist, aber die Darstellung identisch ist, sind
die Zellbezüge für die Datenreihen gleich. Nur in einer Datei
werden die Datenreihen unterschiedlich lang dargestellt (was
auch richtig ist, da die Mengen SOLL/IST natürlich
unterschiedlich sind) und in der anderen gleich lang, obwohl
SOLL und IST unterschiedlich sind.

Hallo Hulk,

lade bitte mit fileupload, s. FAQ:2606 die Mappe(n) hoch.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

leider kann ich nur ein Bild hochladen, welches das Problem veranschaulicht. Den Inhalt der Mappen darf ich leider nicht preisgeben.

Hier der Link: http://www.file-upload.net/download-8294810/Untersch…

Falls man mir so auf diesem Wege nicht helfen kann, dann danke ich trotzdem für die angebotene Hilfe! :smile:

Gruß
HL

leider kann ich nur ein Bild hochladen, welches das Problem
veranschaulicht. Den Inhalt der Mappen darf ich leider nicht
preisgeben.

http://www.file-upload.net/download-8294810/Untersch…

Hallo Hulk,

ich hatte um die Mappen gebeten weil ich nicht genau verstanden habe was du anfragst. Im Bild sehe ich nix auffälliges.

Zur Datenschutzparanoia, diese schwarzen Rechtecke kamen wohl von dir? Warum? Lass doch da erscheinen Dat1, dat2, Dat3 o.ä. Ich will doch nur die zwei Diagramme sehen und ihre 2-3 spaltige Datenquelle.
Alles andere kannste doch in den Zellen löschen.

Gruß
Reinhard

Hallo nochmal,

die Diagramme ändern sich zwar nicht, wenn man den Inhalt der Zellen löscht, aber wenn man die Beschreibung der Diagramme (also auf was diese verweisen sollen) das datenschutzrechtliche löscht, gehen die auf „0“ zurück. Wenn ich es rückgängig mache, dann benötigt Excel ja die Verweisdateien um die gemeinte Darstellung anzeigen zu können, die ich nicht mitsenden kann. Dies sind keine privaten Mappen.

Ich frag dann ansonsten mal meine Kollegen, danke trotzdem :smile: Wollte das Problem erstmal selber bzw. mit Hilfe lösen. Von denen kommt auch der Auftrag zu schauen, warum das so falsch dargestellt wird -,-

Schönes Wochenende!

Gruß
HL

die Diagramme ändern sich zwar nicht, wenn man den Inhalt der
Zellen löscht, aber wenn man die Beschreibung der Diagramme
(also auf was diese verweisen sollen) das
datenschutzrechtliche löscht, gehen die auf „0“ zurück. Wenn
ich es rückgängig mache, dann benötigt Excel ja die
Verweisdateien um die gemeinte Darstellung anzeigen zu können,
die ich nicht mitsenden kann. Dies sind keine privaten Mappen.

Hallo hulk,

du hast zwei Diagramme, dazudie Quelldaten. Markiere die Quelldaten, Strg+c, dann Rechtsklick, Inhalte einfügen—Werte.
Dann hast du m.E. das was du hochladen kannst. Restliche Zellinhalte kannste löschen.

Gruß
Reinhard