Datenrettung Foto-Speicherkarte durch Speziallabor

Liebe Experten/-innen,

vor einiger Zeit hab ich hier um Hilfe für die nicht mehr lesbare Speicherkarte einer Digitalkamera gerufen und bekam gute Tipps, es mit Rettungssoftware zu probieren. Leider hat dies nicht gefruchtet.

Nun möchte ich die defekte Speicherkarte an ein „Rettunslabor“ schicken und fand folgende Adressen:

www.rsedatenrettung.de

www.dp-datenrettung.de

www.walros-datenrettung.de

www.speicherkartenfehler.de

Hat jemand von Ihnen Erfahrung mit einem der Anbieter? Oder gibt es eine bewährte andere Adresse?

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

Charlettina

Liebe Charlettina,

nimm keine Firma, die dir keine kostenlose Erstanalyse/Kostenvoranschlag bietet. Dein Fall ist höchstwarscheinlich sehr einfach und es gibt viele dubiose Firmen in der Branche. Seriöse Aussagen kann jedenfalls keine_r machen, ohne deine Karte kurz an einen Rechner angeschlossen zu haben.

Es gibt einige gute Firmen, aber leider auch viele schwarze Schafe. Wenn dir jemand irgendwas „sicher“ verspricht, ohne dass er deine Karte am Rechner hatte, ist er unseriös.

Beispielsweise maxmoeglich.de ist seriös und Speicherkarten liegen wenn du Glück hast (und die Karte „einfach“ defekt ist) bei 60,- €. Wenn es komplizierter ist können es auch 120,- € werden. Wenn (!) deine Daten gerettet werden, sonst kostet es dort nichts. Um dir mal eine ungefähre Preisvorstellung zu geben.

Disclaimer: Ich habe mit dem Inhaber von maxmoeglich.de, Herrn Frank Scheibner zusammen gearbeitet. Insofern bin ich nicht ganz neutral, weiß aber sicher, dass dort seriös gearbeitet wird.

Letzliche Sicherheit gibt es nicht, aber einige Anhaltspunkte:
Kostet die Kurzanalyse/der Kostenvoranschlag mehr als das Porto für die Rücksendung? -> Finger weg!
Werden technische Versprechungen oder definitive Aussagen über deine Karte getroffen, ohne die Karte vorher an einem Rechner angeschaut zu haben? -> Finger weg!
Dir wird (ohne dass die Chips deiner Karte umgelötet wurden) eine Rechnung geschrieben, obwohl du deine Daten nicht bekommen hast? -> Grenzwertig

Es würde helfen, wenn du deine Fragen zu deinen eigenen Rettungsversuchen verlinken würdest. Dann wüsste man mehr und könnte konkreter antworten.

Viel Glück mit deinen Daten wünscht dir,

Nicolai von Neudeck

Lieber Nicolai,

prima, danke für die kompetente Antwort!

Die Seiten von maxmoeglich.de sehen vertrauenerweckend aus, und wenn Du mit dem Inhaber gute Erfahrungen gemacht hast, spricht das für sich.

Hier noch der Link zu meiner ursprünglichen Anfrage:

http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Herzliche Grüße

Charlettina

Liebe Charlettina,

so wie dein Thread aussieht, kannst du noch einiges selber probieren. Die Leute dort haben ja größtenteils diffus geantwortet. Nur weil deine Kamera und Windows nichts mehr mit der Partition auf der Karte anfangen können, bedeutet das nicht, das nichts mehr geht.

Dafür gibt es Opensource-Tools, aber das erfordert ein bisschen Einarbeitung (oder eine gute Anleitung), wenn du kein Erfahrung mit GNU/Linux, *BSD oder UNIX hast.

Wesentlich musst du prüfen, ob deine Karte als Block-device erkannt wird. Wenn das so ist, ist der Rest meistens ein Spaziergang.

Hallo,

Die aufgeführten Firmen kenne ich alle nicht … aber in diesem Markt gibt es eine sehr grosse Anzahl von Anbietern. Da es extrem schwierig ist im Nachhinein festzustellen, ob der Anbieter seriös gearbeitet hat (insbesoondere dann wenn er nichts mehr gerettet hat), gibt es auch sehr viele Leute, die da herumbasteln. Und jedes Basteln ist Gift für die Daten, die da vielleicht noch zu retten sind.

Deshalb empfehle ich nur Ontrack Data Recovery. Die sind schon sehr lange, in diesem Markt und man kann ihnen vertrauen. Allerdings ist das bestimmt kein billig Anbieter.

John

Hi …

kann ich Dir leider nicht weiterhelfen!

MFG Swen

vor einiger Zeit hab ich hier um Hilfe für die nicht mehr
lesbare Speicherkarte einer Digitalkamera gerufen und bekam
gute Tipps, es mit Rettungssoftware zu probieren. Leider hat
dies nicht gefruchtet.

Nun möchte ich die defekte Speicherkarte an ein „Rettunslabor“
schicken und fand folgende Adressen:

www.rsedatenrettung.de
www.dp-datenrettung.de
www.walros-datenrettung.de
www.speicherkartenfehler.de

Hat jemand von Ihnen Erfahrung mit einem der Anbieter? Oder
gibt es eine bewährte andere Adresse?

Hallo,
leider habe ich keine Erfahrung mit diesen Anbietern, weder direkt noch indirekt. Aber nachdem die Wiederherstellung von Speicherkarte normalerweise relativ einfach ist, kann es sein, dass es diese Firmen auch nicht schaffen. Kann mich aber auch irren.

Hallo Charlettina,

ich würde dir folgenden Link empfehlen:

www.datenrettung-in-muenchen.de

Da gibt es auch bis zu 20% Rabatt für Studenten, Schüler, Journalisten, Polizisten, Steuerberater, Soldaten, Rentner, Lehrer, …

Das Labor kann auch aus defekten SSDs Daten wiederherstellen. Die Preisliste ist online zum download vorhanden.

Probier es aus.

Gruss

Christian

Hallo Charlettina,
über diese Firmen kann ich leider keine Angaben machen. Aber uns traf ein ganz ähnliches Problem:In unseren Flitterwochen/Hochzeitsreise ist leider das Schlimmste eingetreten: Die Kamera mit der einzigen 8 GB SD-Speicherkarte, mit der wir bereits etwa 800 Bilder geschossen hatten, zeigte plötzlich „Speicherkartenfehler“ an-ein Albtraum. So viele schöne Momente-einfach weg! Auch Versuche, mit anderen Medien die Karte auszulesen scheiterten. Also hatten wir die Hoffnung schon so gut wie aufgegeben und waren sehr traurig. Bei Recherchen im Internet stießen wir dann auf die Firma Recoverfab (Dresden, www.recoverfab.de) , die ein Auslesen der Dateien trotz dieses Fehlers zu einem Festpreis (im Gegensatz zu anderen Anbietern) in Aussicht stellte. Also haben wir die letzte für uns bietende Chance, die einmaligen Bilder wiederzuerhalten, genutzt und die SD-Karte dorthin gesandt. Zuvor haben wir im Internet einen Auftrag ausgefüllt. Eine Rückmeldung nach Eingang des Mediums erfolgte umgehend. Eine Statusabfrage war jederzeit über die Internetseite möglich. Sofort am nächsten Tag bekamen wir die Mitteilung, dass all unsere Bilder gerettet werden konnten. Sogar eine Vorabschau von 100 Dateien wurde möglich gemacht. Zwar ist der Preis nicht gerade ein Schnäppchen, aber für einmalige Bilder und die damit verbundenen Erinnerungen ist es das Geld allemal wert! Wir können Recoverfab nur weiterempfehlen!
Gruß