Datenrettung mit Knoppix Live CD ?

Guten Abend und Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Linux Gemeinde.

Auf einem Laptop mit Windows hat sich ein Bekannter einen bösen Virus eingehandelt.
Platt machen und neu aufsetzen ist ganz klar. Mein Problem:
Er hat eine ganze Menge Bilder, welche er noch gerne retten möchte. Unter seinem Windows sehe ich keine Chance mehr, das noch hin zu kriegen.
Der Virus hat die Brennfunktion deaktiviert und so einiges andere auch, was mir helfen könnte, die Bilder zu sichern.

Jetzt hab ich den Laptop mal mit einer Knoppix Live CD gestartet.
Die Windows Festpatte C: finde ich auch mit all seinen Bildern.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Gibt es unter Knoppix eine Möglichkeit, diese Bilder auf eine CD zu brennen. Erschwerdend dürfte hinzu kommen, das der Laptop nur einen Brenner hat, kein separates CD/DVD Laufwerk.

Sieht jemand da noch eine Möglichkeit, dem zu helfen?

So oder so,
Danke für Antworten.

Jürgen

Hi!

Da fallen mir zwei Möglichkeiten ein.
Du könntest z.B. FeatherLinux (http://featherlinux.berlios.de/) von einem USB-Stick booten, und hast den Brenner frei.

Da man den Rechner deines Freundes nicht kennt, könnte man auch Knoppix oder eine andere Linuxdistribution von CD in den RAM booten, (Stichwort Minilinux) und dann die CD später entfernen.

Einige Minilinuxe haben standardmässig die Möglichkeit, sich in den Arbeitsspeicher zu laden.

Für genauere Anleitungen müßtest du im Internet suchen.

Viele Grüße und viel Erfolg beim basteln!
Ph.

Hi Jürgen,
einen ~4GB USB-Stick nutzen?
Auf eine DVD- oder CD-RW brennen?
Eine externe USB-Festplatte anschließen?
Die Bilder als Mails verschicken?
Einen anderen PC per Netzwerk anschließen und die Bilder darauf kopieren?

Das wäre es erstmal von mir.

Viel Erfolg, Ingo

Am besten schließt due eine externe USB Festplatte an, bootest mit eine Linux Recovery CD, erzeugst ein unter Win lesbares Dateisystem, z.B. FAT32, mountest die Platte und sicherst darauf alle Daten die Du retten willst.

Mit fdisk -l siehst du übrigens alle Laufwerke und deren Dateisysteme. Mit cp wird kopiert. Hilfe ist unter Linux immer über man zu bekommen. Z.B. man cp

wichtig ist das Filesystem !

Tach!

Am besten schließt due eine externe USB Festplatte an, bootest
mit eine Linux Recovery CD, erzeugst ein unter Win lesbares
Dateisystem, z.B. FAT32, mountest die Platte und sicherst
darauf alle Daten die Du retten willst.

Naja, du gehst von der Annahme aus, das der PC funktionable USB-Ports hat. Das muß aber keinesfalls zutreffen. Da wir keine Informationen über das System haben, und auch nicht wissen, wie die beiden ausgestattet sind, ist das ganze ein bischen Kaffeesatzleserei, aber falls tatsächlich keine Möglichkeit besteht, eine Netzwerkverbindung zu dem PC aufzubauen, und keine USB-Anschlüsse vorhanden sind, ist m.E. die einzige Möglichkeit, Daten von dem PC runterzukriegen, ein Betriebssystem in den RAM zu booten, und dann zu brennen.

(OK, der Vorschlag von einem USB-Stick zu booten war ein geistiger Aussetzer meinerseits.)

Falls das alles nicht zutrifft, ist dein Vorschlag natürlich viel einfacher.

Viele Grüße!
Ph.