Datenrettung nach Partitionsvergrösserung

hallo liebe leute, ich habe seid einer ganzen weile ein delikates problem nach einer partitionsvergrössereung mit meine musikdatein, videodateien und bildern… einige lassen sich nicht mehr wiedergeben weil „scheinbar“ keine inhalt vorhanden ist oder sie nich gelesen werden können, bei anderen wird ein völlig anderer inhalt wiedergegeben… z.B. ich will das lied „AB“ hören, da läuft ein stück von einem video „XY“ usw. alle dateien sind richtig beschrifted und die vorschau zeigt auch den richtigen inhalt an aber es läuft eben nich das, was laufen sollte sondern etwas komplett anderes oder es läuft eben auch häufig garnix obwohl mir der inhalt in gewisser größe angezeit wird! z.B. Lied „AB“ 6,65MB aber nix passiert oder es läuft nur ca. 30 sek. etwas völlig anderes! bei bildern und fotos is es nich soooo schlimm, da lassen sich „nur“ viel nicht mehr öffnen bzw. ansehn! was könnte passiert sein und wie kann ich meine daten retten das wieder überall alles richtig und fehlerfrei wiedergegeben wird!!! Bitte erklärt mir evtuelle möglichkeiten so das es auch völlige anfänger verstehn… HILFE!!! Viele dieser dateien habe ich nur auf dieser festeplatte und will sie nich verlieren!!! vielen dank für eure hilfe!!! Gruß Robert

hallo,

vermutlich hat es dir bei der partitionsvergrößerung die master file table zerschossen. da steht drin, welcher datenblock zu welcher datei gehört.

grundsätzlich ist auf der betroffenen festplatte/partition natürlich alles strikt zu vermeiden, was schreibvorgänge auf die festplatte zur folge hat, also dateien umbenennen, löschen, kopieren, verschieben usw. und natürlich auch rettungsvorgänge, die auf die platte schreiben (beim nachfolgend genannten programm testdisk ist das nämlich der fall!)

zuerst solltest du also ein bit-für-bit-abbild der betroffenen partition/festplatte anlegen um das abbild anstatt der originalpartition/festplatte zu untersuchen - wenn dann etwas schiefgeht, ist nur das abbild futsch. wie das geht, ist hier: http://www.pcfreunde.de/artikel/a596/mit-clonezilla-… erklärt.

es gibt ein kostenloses tool, um die mft zu reparieren: http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE , das kannst du dann auf das abbild loslassen und hoffen dass noch was zu retten ist.

„eine ganze weile“ zu warten hat das problem mit sicherheit nicht besser gemacht, aber ich wünsche dir trotzdem viel glück. und beim nächsten mal VORHER sicherheitskopien oder ein abbild anlegen!

grüße
crazyeddie

Hallo,

So eine Frage kann man nicht auf Distanz beantworten. Man muss zuerest einmal wissen, was für ein Programm verwendet wurde, um die Partition zu vergrössern. Und dann ist das die Aufgabe, vom Support, von diesem Programm Ihnen weiterzuhelfen.

Das Programm hat offensichtlich die FAT nicht korrekt auf die „vergrösserte“ Partition übernommen.

Eine Garantie dafür gibt der Hersteller des Programmes nicht … in den Bedingungen steht garantiert irgendwo, dass man das Programm nur nach einer sorgfältigen Datensicherung benützen soll.

Generell gilt: wir leben nicht mehr in den 1980ger Jahren und das „Partitionieren“ ist generel Schwachsinn. Es geht dabei viel zu oft etwas schief und einen Nutzen bringen Partitionen auf einem Windows System auch nicht.

Wenn der Support vom Partitionierungsprogramm nicht helfen will oder kann, dann hilft nur noch eine Firma wie Easyrecovery und das wird dann teuer.

Bis die Daten wieder hergestellt sind, würde ich auch absolut nichts mehr auf diese Festplatte schreiben (bzw von WIndows schreiben lassen),sonst ist möglicherweise noch der verbleibende Rest kaputt.

MFG brainstuff

hab vielen dank für die tips! ich werde sie demnächst gleich mal ausprobieren! LG Robert

Hallo Robert,

das klingt ja recht verzwickt.

So einfache Handgriffe zum „selber retten“ gibt es da nicht.

Wir haben professionelle Systeme mit denen wir die Daten retten können.

Bedenke jedoch, dass je mehr Du mit dem System herum hantierst desto mehr verlorende Daten werden dauerhaft zerstört sein.

Wenn Du professionelle Hilfe brauchst:

www.datenrettung-in-muenchen.de

Viele Grüsse

Christian

Hallo, ich würde alle funktionierenden Dateien sichern und die Partition neu erstellen.
Eine Ferndiagnose ist bei einem derart komplexen Problem so gut wie unmöglich.

Gruß, Wolfgang

Hallo Robert …

Um helfen zu können brauch ich noch ein paar Infos.

NTFS oder FAT32?

Mit welchen Programm hattest Du die Partitionsgröße geändert?
Ist diese Software noch installiert?

Ganz wichtig ist, keinen Zufgriff mehr auf die Platte!!!

Egal ob es „NUR“ Lesezugriffe sind!!! Bei jeden Lesen wird auch geschrieben.

Bei Dir wird wohl die FAT-Tabelle geschrottet sein.
Hier stehen alle Infos drin, wo welche Datei anfängt, aufhört etc.

Würde Dir GetDataBack (NFTS/FAT) vorschlagen.

Die Software such unabhängig dieser FAT-Tabelle nach Datein.
Am Ende (kann auch 2 Tage dauert je nach Größe der Platte) listet die Software ALLES auf, was gefunden wurde.

Wenn Du nicht klarkommst … meld Dich. Kann Dir die Software auch zusenden … hatte Sie beruflich erworben.

MFG Swen

Hallo Robert83,

klingt als sei durch die Partitionsvergrößerung die Struktur durcheinander geraten.

Probiere es einmal mit einer Datenrettungs-Software wie Recuva. Die Software solltest Du allerdings nicht auf den Datenträger installieren den Du retten möchtest.
Weitere Software findest Du unter http://www.datenrettung-fakten.de.

Grüße