Liebe Experten,
meine Linux-Kenntnisse sind so miserabel, dass es mir schon schwer fällt, mein Problem zu schildern.
Gestern habe ich LAMPP auf meinem ASUS eeePC installiert und seitdem kann ich das XANDROS-Linux nicht mehr booten. Ins BIOS komme ich noch und ich kann auch den Bootvorgang mit F9 unterbrechen. Somit könnte ich jetzt den Auslieferungszustand des Systems wiederherstellen, was aber eine mittlere Katastrophe wäre, weil sich noch einige wichtige (und natürlich nicht gesicherte) Daten auf dem Rechner befinden.
Fragen:
(1) Werden die Benutzerdateien unter Linux prinzipiell „platt gemacht“ wenn das Betriebssystem neu installiert wird?
(2) Geschieht das auch, wenn von einer „Live-CD“ oder einem „Live-Stick“ (falls es so etwas gibt) gebootet wird?
(3) Kann ich mit Hilfe von „grub“ (ist auf meinem eeePC vorhanden) noch an Dateien auf hd0 / sda0 herankommen?
(4) Windows kennt die Bootoption „Mit der letzten funktionierenden Version starten“ (sinngemäß). Gibt es vergleichbares unter Linux? Gestern lief ja noch alles… (*wein*)
(5) Fallen jemandem irgendwelche Möglichkeiten ein, wie ich noch irgendetwas retten kann?
Allerbeste Grüße
Arbeyterson