Datenrettung von SD-KArte

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe folgendes Problem…
in meinem PDA (T-Mobile MDA II) steckt eine SD Karte (2GB).
Plötzlich sind auf der Karte die Daten „verschwunden“.
Nun habe ich die SD-Karte mit PC-Inspector überpüft. Das Programm findet auch jede Menge verlorene Daten.
Allerdings auch einige Verzeichnisse doppelt und alle haben die kryprische Ordnerbezeichnung Cluster xxxx.

Die Dateien die mir fehlen werden aber für Programme benötigt, die auf dem MDA installiert sind. Also brauche ich irgendwie auch die ursprüngliche Orderbezeichnung etc…

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich die SD-Karte wieder herstellen kann?

Vielen Dank für Eure Mühe

Gruß

Kelle

Hallo Kelle,

für die wiederherstellung von Dateien, Ordner und Verzeichnisse verwende ich seit Jahren den „File Scavenger“ wenn Du bei den suchergebnissen auf „Tree View“ klickst bekommst Du auch die ursprüngliche Struktur und Ordnerbezeichnungen im Klartext angezeigt.

Einfach mal nach „File Scavenger 3.0“ Googeln ist glaub ich Freeware.

Viel Erfolg bei der Datenrettung !

Gruß tiger-1975

Hi Kelle,

hmm, schwer zu sagen, was da falsch gelaufen ist.
Am besten Du machst ein 1:1 Image von der Karte (wenn irgendwie möglich) und lässt dann einige Recovery Programme über das Image laufen.
In der aktuellen ct sind ein paar aufgelistet.
Oder aber Du schickst die Karte in ein Labor und die sehen dann, was wiederhergestellt werden kann. Aber wenn die Karte Defekte hat, oder aber die Daten gelöscht wurden, kann es sein, dass die ursprünglichen Ordnernamen wirklich nicht oder nur rekonstruierbar sind. Dann hilft nur noch manuelles umbenennen.

Viel Erfolg,
Boris

Hallo,

ohne detailierte Kenntnisse ist da nichts zu machen.

mfg
brainstuff

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kelle,

es gibt grundsätzlich 2 versch. Arten der Datenrettung:

  1. Die File Methode (Suche nach Einträgen ins Inhaltsverzeichnis FAT/MFT)
  2. Die RAW Methode (Suche nach bekannten Dateitypen per Dateisignatur)

Methode 1. ergibt die unrsprüngliche Ordnerstruktur mit allen Dateinamen. Klappt aber nur wenn FAT/MFT noch lesbar sind.
Methode 2 klappt eigentlich immer. Aber hier gehen Datei- und Ordnernamen verloren.

Der PC Inspector ist ein kostenloser Werbegag eines Hersteller für Datenrettungsprogramme. Entsprechend schwach sind auch die Leistungen, die er bringt.

Momentan ist ToolStar File Recovery das beste Datenrettungstool. Alternativ kann ich noch R-TT R-Studio empfehlen.

Da eine SD Karte einen flüchtigen Speicher hat der so belegt wird wie er grade frei ist findet die software doppelte verzeichnisse in denen einzelne fragmente sind. Die übliche freeware kann zwar das alles wiederherstellen aber eine gute kann auch alles wieder richtig zusammensetzen. Aber da es wie gesagt ein flüchtiges Medium ist kann ein kleiner schreibzugriff eine rettung unmöglich machen.