Datensätze aus ufrm1 übergeben an ufrm2

Hallo miteinander :smile:

Ich möchte in einem Formular aus einem ungebundenen? Unterformular Datensätze aus- bzw. abwählen können, die ich dann mit einem Buttonklick in das dem Hauptformular zugehörende ufrm übernehmen kann.

Eigentlich sollte dies genau so händelbar sein, wie beim Formular-Assistenten und der Auswahl der zur Verfügung stehenden Felder in Access selber. Also mit:

>
>>

Hallo

Ich möchte in einem Formular aus einem ungebundenen?
Unterformular Datensätze aus- bzw. abwählen können, die ich
dann mit einem Buttonklick in das dem Hauptformular
zugehörende ufrm übernehmen kann.

??

Normalerweise zeigt „das dem Hauptformular zugehörende ufrm“ schon diejenigen Datensätze aus der n-verbundenen Tabelle an, die zum Hauptformular ( zur 1-Tabelle) gehören…

Eigentlich sollte dies genau so händelbar sein, wie beim
Formular-Assistenten und der Auswahl der zur Verfügung
stehenden Felder in Access selber. Also mit:

>
>>

Grüß Gott,

Ich möchte in einem Formular aus einem ungebundenen?

da du Datensätze verschieben willst, sollte es min. an eine Tabelle gebunden sein!

Unterformular Datensätze aus- bzw. abwählen können, die ich
dann mit einem Buttonklick in das dem Hauptformular
zugehörende ufrm übernehmen kann.

für diese Aktionen könntest du auch ein/zwei Listenfeld(er) nutzen.

Eigentlich sollte dies genau so händelbar sein, wie beim
Formular-Assistenten und der Auswahl der zur Verfügung
stehenden Felder in Access selber.

nur das dort Werte und nicht ganze Datensätze übergeben werden!

Links von diesen Buttons ist das gebundene ufrm, rechts halt
die frm mit den zur Verfügung stehenden Datensätzen evtl. mit
einem ja/nein-Feld für die Auswahl.

ich gehe davon aus, dass beide Ufo’s die selbe Tabellenstruktur als Basis haben!

Hat jemand eine Idee oder eine Beispiel-DB?

bastel dir in VBA eine einfache Funktion, die die Datensätze von einer Tabelle in die andere verschiebt. Diese Funktion kannst du dann wahlweise für links nach rechts als auch umgekehrt nutzen.

Mangels Informationen ein grobes Beispiel mit der Funktion DS_Move:

DS_Move Tab_Quelle, Tab_Ziel, Move_Art

Die Variable Move_Art bestimmt z.B., wie der Copy- und Lösch-Vorgang ablaufen soll. Z.B. könntest du bei True einen vollständigen MOVE-Vorgang starten und bei FALSE nur einen, bzw. die ausgewählten Datensätze verschiebt.

Für den Vorgang des Kopierens und Löschens nutzt du dann einfach je einen SQL-Befehl.

Danach musst du nur noch für beide UFO’s ein Requery durchführen, damit die Anzeige wieder aktualisiert wird.

Grüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)

@netwolf
@df6gl

Hallo und Danke für eure Antworten!
Sorry, dass ich das Thema doch recht ungenau beschrieben habe. :-S

Es geht um ein Hauptformular (frm_Projekt) mit einem Unterformular1 (ufrm_ProjMitMeilensteinen). In dem ufrm wollte ich ursprünglich ein Kombi- oder Listenfeld zur Auswahl von Standard-Meilensteinen einbinden. Diese Stand.-Meilensteine pflege ich in der tbl_StdMeilensteine mit ein paar weiteren Spalten (Prämissen z.B. „SollEndWoche_ab_BestellDatum“).

Da ein Projekt mehrere Meilensteine beinhaltet, muß ja bekanntlich eine Mehrfach-Auswahl aus einem Listenfeld möglich sein. Auch nicht DAS Problem… Ich möchte aber eher dem User die angenehme Möglichkeit bieten, diese Meilensteine (mit den Prämissen) in einem ufrm2 (ufrm_StdMeilensteine) anzuklicken und somit in das ufrm_ProjMitMeilensteinen übernehmen aber auch wieder rausnehmen zu können - so wie das im Formular-Assistenten von MS realisiert worden ist.
Beim Anklicken „“ Datensatz in ufrm1 raus und in urfm2 rein.

Die beiden urfms haben die gleiche Tabellen-Struktur.

@netwolf
Ich glaube, Dein Vorschlag kam meinem „Begehren“ schon sehr nahe und ich werde mich heute in Ruhe damit auseinandersetzen.

Nochmals an euch beide:
Vielen Dank und einen schönen Mittwoch!!

LG - Tina