Grüß Gott,
Ich möchte in einem Formular aus einem ungebundenen?
da du Datensätze verschieben willst, sollte es min. an eine Tabelle gebunden sein!
Unterformular Datensätze aus- bzw. abwählen können, die ich
dann mit einem Buttonklick in das dem Hauptformular
zugehörende ufrm übernehmen kann.
für diese Aktionen könntest du auch ein/zwei Listenfeld(er) nutzen.
Eigentlich sollte dies genau so händelbar sein, wie beim
Formular-Assistenten und der Auswahl der zur Verfügung
stehenden Felder in Access selber.
nur das dort Werte und nicht ganze Datensätze übergeben werden!
Links von diesen Buttons ist das gebundene ufrm, rechts halt
die frm mit den zur Verfügung stehenden Datensätzen evtl. mit
einem ja/nein-Feld für die Auswahl.
ich gehe davon aus, dass beide Ufo’s die selbe Tabellenstruktur als Basis haben!
Hat jemand eine Idee oder eine Beispiel-DB?
bastel dir in VBA eine einfache Funktion, die die Datensätze von einer Tabelle in die andere verschiebt. Diese Funktion kannst du dann wahlweise für links nach rechts als auch umgekehrt nutzen.
Mangels Informationen ein grobes Beispiel mit der Funktion DS_Move:
DS_Move Tab_Quelle, Tab_Ziel, Move_Art
Die Variable Move_Art bestimmt z.B., wie der Copy- und Lösch-Vorgang ablaufen soll. Z.B. könntest du bei True einen vollständigen MOVE-Vorgang starten und bei FALSE nur einen, bzw. die ausgewählten Datensätze verschiebt.
Für den Vorgang des Kopierens und Löschens nutzt du dann einfach je einen SQL-Befehl.
Danach musst du nur noch für beide UFO’s ein Requery durchführen, damit die Anzeige wieder aktualisiert wird.
Grüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)