Datensätze in Abfrage selektieren

Hallo,

ich habe in einer Tabelle alle Artikel aufgeführt.
Eine Abfrage stellt in einem Formular nur die vorrätigen Artikel des jeweiligen Lagers da.
Innerhalb dieses Abfrageformulars soll es nun den Mitarbeitern möglich sein, bestimmte Artikel zu bestellen. Ein Copybutton ist schnell gemacht. Aber, wenn mehrere Artikel bestellt werden müssen, muss der Mitarbeiter immer wieder, nach dem kopieren erneut in das Formular zurück. Meine Idee war, vor jedem Artikel (-satz) ein Kontrollkästchen zu setzen, dass mit einem Copybefehl abgefragt wird.
Leider kann ich das Kontrollkästchen nicht an den jeweiligen Datensatz binden. (ich kann ja in die Abfrage kein Ja/nein-Feld einbauen).
Hat jemand eine Idee, wie ich das Lösen kann?

  • im Moment habe ich es so gelöst: Ein zentrales Kontrollkästchen im Formularkopf. Wenn dieses aktiviert ist, wird der Copybefehl in ein Textfeld umgeleitet und bei Betätigung eines weiteren Copyfeldes wird der Inhalt des Textfeldes kopiert. Dies wird von den Mitarbeitern aber als sehr umständlich empfunden

Danke und Gruß
Baby

Hallo, Baby!

Entweder baust Du Dir kein Formular, sondern lässt die Abfrage in einem Listenfeld anzeigen, bei dem Du die Mehrfachauswahl auf „Erweitert“ stellst. Dann kann der Anwender wie im Explorer gewohnt alle Daten auswählen. Über eine einfache Schleife läufst Du dann über die Liste, prüfst die .Selected-Eigenschaft und agierst entsprechend.

Die andere Variante ist die, dass Du entweder in Deine Artikeltabelle das zusätzliche Ja/Nein-Feld anlegst und das damit auch in der Abfrage zur Verfügung hast. Oder Du legst eine temporäre Tabelle mit eben diesem Ankreuzfeld an.

Gruß, Manfred

Hallo Baby, :smile:

Meine Idee war, vor jedem Artikel (-satz) ein Kontrollkästchen zu
setzen, dass mit einem Copybefehl abgefragt wird.

sehr gute Idee

Leider kann ich das Kontrollkästchen nicht an den jeweiligen
Datensatz binden. (ich kann ja in die Abfrage kein
Ja/nein-Feld einbauen).

wer sagt denn sowas? natürlich geht das!

Hat jemand eine Idee, wie ich das Lösen kann?

  • nutze deine Abfrage
  • erstelle ein neues Feld (z.B. BESTELLT)
  • verlasse das Feld
  • klicke nun mit der rechten Maustaste die neue Feldbezeichnung (BESTELLT) an
  • wähle Eigenschaften

Stelle dort deine entsprechenden Werte ein :smile:

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo zusammen,

ein Listenfeld wird wegen der großen Anzahl der Artikel zu unübersichtlich. Der Mitarbeter filtert sich die einzelnen Artikel über bis zu 4 Filtern.
Eine temporäre Tabelle, hmm! Die Datenbank ist schon in Front- und Backend geteilt. Wie weise ich diese Tabelle dem Frontend zu?
Das mit dem neuen Feld in der Abfrage habe ich nicht kapiert. Ich kann da ja nur ein Textfeld erstellen. Da muss dann ?? wahrscheinlich reingeschrieben werden und das ist dann noch umständlicher.

Naja, ich probiere es weiter.
Danke für Eure schnellen Antworten und ein schönes Weihnachtsfest Euch zusammenb.

Gruß Baby

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du kannst auch Ereignisse in deinem Artikelformular nutzen.
Wenn ein Artikel doppelt angeklickt wird (Formular-Ereignis Beim Doppelklick), kannst du rückfragen: Diesen Artikel bestellen? Im Ja-Fall fügst du diese Artikeldaten in das Bestellfenster ein.

EP