Datensatz-Anzeige ausblenden

Hallo,

ich möchte in meinem Unterformular keine Datensatz-Anzeige (das Teil unten), weil das eh in Tabellenform ist.

Möglich?

Ich bin’s schon wieder:

Formular/Eigenschaften/Format/Navigationsschaltflächen->nein

S.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dankeschön - weiter unten wartet noch immer das Orte-Problem :smile:

dankeschön - weiter unten wartet noch immer das Orte-Problem

-)

hahaha

dachte du hättest es aufgegeben …
… was willst du denn jetzt machen? Redundanzfreiheit? Beziehung richtig rum? :smile:)

Steffen

ähhhhh - denk - Beziehung richtig rum würde erstemal reichen

Ich steh zu meiner Redundanz!

Redundanz for President

ähhhhh - denk - Beziehung richtig rum würde erstemal reichen

Ich steh zu meiner Redundanz!

Redundanz for President

Genau … getreu dem schwäbischen Motto:
„zwoi Daimler in der Garasch send besser wia koiner“

  • Beziehung löschen (Extras/Beziehungen)
  • Beziehung von der Mastertabelle (Orte) ausgehend zum Detail (Haupttabelle) neu aufbauen
  • RI wird womöglich wieder Probleme machen --> ggfs. RI-Verletzungen vorher beseitigen

Den Rest besprechen wir beim Bier …

S. aus S.

ok, ich komm vorbei.

Ne, quatsch hab die Orte jetzt doch in die Tabellen mit aufgenommen, ist einfach das beste.

Ich danke dir für deine Hilfe. Morgen bin ich fertig mit meiner DB. Also bist du mich los.

Dario

PS.: Aber einen hab ich noch, kann man prüfen, ob man sich im letzten Datensatz befindet?

ok, ich komm vorbei.

Ne, quatsch hab die Orte jetzt doch in die Tabellen mit
aufgenommen, ist einfach das beste.

Ich danke dir für deine Hilfe. Morgen bin ich fertig mit
meiner DB. Also bist du mich los.

Jetzt, wo ich mich an dich gewöhnt hab … :frowning:((

Dario

PS.: Aber einen hab ich noch, kann man prüfen, ob man sich im
letzten Datensatz befindet?

Ja klar, Datensatzanzeige wieder einblenden … hähähä

oder beim Formularstart erzwingen:

DoCmd.GoToRecord , , acLast

Steffen

Jetzt, wo ich mich an dich gewöhnt hab … :frowning:((

Ich kann ja immer mal so eine Frage stellen, obwohl es mich gar nicht interessiert.

Ja klar, Datensatzanzeige wieder einblenden … hähähä

oder beim Formularstart erzwingen:

DoCmd.GoToRecord , , acLast

Ja, ne ich will ja nich hin springen, ich will nur wissen, wenn ich dort bin.

(also in VBA)

Jetzt, wo ich mich an dich gewöhnt hab … :frowning:((

Ich kann ja immer mal so eine Frage stellen, obwohl es mich
gar nicht interessiert.

Das wär OK … sonst fall ich in ein Loch … grins

Ja klar, Datensatzanzeige wieder einblenden … hähähä

oder beim Formularstart erzwingen:

DoCmd.GoToRecord , , acLast

Ja, ne ich will ja nich hin springen, ich will nur wissen,
wenn ich dort bin.

Es geht doch immer noch um das Formular?! Wenn du beim letzten DS angelangt bist, wird als nächstes eine neuer, leerer DS angelegt. Dann weiß man’s doch?! Oder was ist der Hintergrund?

Steffen

Ja ne, ich habe eine Funktion die testet, ob in dem ersten Feld ein bestimmter Substring vorkommt und bei der Gelegenheit auch meckert, wenn das Feld leer ist. (Zusätzlich zum Eingabe-erforderlich).

Wenn man nun aber durchblättert und der Cursor in dem ersten Feld steht, was ja meist der Fall ist, kommt eine Fehlermeldung im letzten/neuen Datensatz und das ist Mist. Also müßte man prüfen ob der aktuelle Datensatz der neue ist.

Jo?

If Formularname.NewRecord = True Then
ist er wohl neu
Else
eher nicht
End If

ujk

Danke sehr…

Form.newRecord ist es dann ganz genau :smile: