Ich habe ein Formular mit Access erstellt welches mir die einzelnen Daten je Datensatz anzeigt. Wenn ich jetzt die einzelnen Datensätze durchblättere, und ich auf einen Datensatz stoße, welchen ich löschen möchte, möchte ich über eine Befehlschaltfläche (habe ich schon erstellt) diesen sofort löschen.
Geht das ? Und wie lautet der Befehl oder das Makro ?
Hallo nimm dafür beim erstellen der Befehlschaltfäche (button)die die von Accsess vorgegeben sind.
Am besten den Automatismus von Access nutzen und den Button mithilfe des Zauberstabe belegen. Stezhen unter Datensatzbefehle->Löschen.
Hallo nimm dafür beim erstellen der Befehlschaltfäche
(button)die die von Accsess vorgegeben sind.
Hab ich so gemacht, aber wie läsche ich den Datensatz ?
Am besten den Automatismus von Access nutzen und den Button
mithilfe des Zauberstabe belegen. Stezhen unter
Datensatzbefehle->Löschen.
Geht es vielleicht ein bisschen ausführliche, habe keine Ahnung was Du geschrieben hast.
Datensatz markieren und löschen.
Sorry, habe im Moment keine Zeit, aber wenn Du den Schaltflächen-Assistent benutzt, kannst Du eine Schalftfläche zum Löschen von Datensätzen damit erstellen.
Viel Erfolg dabei.
Hallo echojürgen
Der Befehl acCmdDeleteRecord löscht einen Datensatz.
Kann man folgendermaßen anwenden:
DoCmd.RunCommand acCmdDeleteRecord
Will man die Warnabfrage von Access unterdrücken, kann man mit
DoCmd.SetWarnings False
diese Warnmeldung abschalten. Aber danach nicht vergessen, mit DoCmd.SetWarnings True die Warnmeldungen wieder einschalten.
DoCmd.SetWarnings False
DoCmd.RunCommand acCmdDeleteRecord
DoCmd.SetWarnings True
Wird jetzt der Button gedrückt, wird der aktuelle Datensatz schnell und unwiederbringlich gelöscht.
Wolfgang
Danke, hat geklappt, hat mir sehr geholfen.
Gruss
Sorry, habe im Moment keine Zeit, aber wenn Du den
Schaltflächen-Assistent benutzt, kannst Du eine Schalftfläche
zum Löschen von Datensätzen damit erstellen.
Viel Erfolg dabei.
Hallo echojürgen
Der Befehl dazu ist
DoCmd.RunCommand acCmdDeleteRecord
(je nachdem noch eingerahmt mit docmd.Set Warnings false und true).
Es ginge noch einfacher (ohne Code) wenn in der Formularbasis „Datensatzmarkierer“ auf ja gestellt wird, klick darauf und der Record kann mit der Delete Taste gelöscht werden. (Funktioniert natürlich nur wenn keine Abhängigkeiten von diesem Datensatz ausgehen, gilt allerdings auch für obigen Befehl)
Freundliche Grüsse
Fonti46
Die Funktion die hinter der Schaltfläche (Ereignis beim Klicken) liegt könnte etwa so aussehen:
Private Sub Löschen_Click()
On Error GoTo Err_Löschen_Click
DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acEditMenu, 8, , acMenuVer70
DoCmd.DoMenuItem acFormBar, acEditMenu, 6, , acMenuVer70
Exit_Löschen_Click:
Exit Sub
Err_Löschen_Click:
MsgBox Err.Description
Resume Exit_Löschen_Click
End Sub
Wobei „Löschen“ der Name der Schaltfläche ist.
Viel Erfolg
Gruß
LukBaumann
Hallo,
über eine Schaltfläche weiss ich nicht wie das geht.
Aber in der Menüleiste wird doch das Löschensymbol angeboten.
Frank Seiler
Hallo Jürgen,
am einfachsten geht das über den Befehlsschaltflächen Assistent -> Datensatzoperationen -> Datensatz löschen
Der Assistent erstellt automatisch ein Makro.
schönen Gruß
Stefan
Freut mich, dass es Dir geholfen hat
Allgemein
Danke für die Info.
Ich habe aber noch 2 bis 3 andere kleinere Probleme, welche aber zu komplex sind, diese in einem Satz zu erklären.
Ist es möglich, dass ich Dir mein programm maile, und Du dann darüber schauen kannst.
Ist es überhaupt möglich, über wer-weiss-was mailadressen austauschen ?
Hier mal meine Email: gutachter ät juergen-nagel punkt de.
Gruss Jürgen
Danke für die Info.
Ich habe aber noch 2 bis 3 andere kleinere Probleme, welche aber zu komplex sind, diese in einem Satz zu erklären.
Ist es möglich, dass ich Dir mein programm maile, und Du dann darüber schauen kannst.
Ist es überhaupt möglich, über wer-weiss-was mailadressen austauschen ?
Hier mal meine Email: gutachter ät juergen-nagel punkt de.
Gruss Jürgen
Am besten den Automatismus von Access nutzen und den Button
mithilfe des Zauberstabe belegen. Stezhen unter
Datensatzbefehle->Löschen.
Danke für die Info.
Ich habe aber noch 2 bis 3 andere kleinere Probleme, welche aber zu komplex sind, diese in einem Satz zu erklären.
Ist es möglich, dass ich Dir mein programm maile, und Du dann darüber schauen kannst.
Ist es überhaupt möglich, über wer-weiss-was mailadressen austauschen ?
Hier mal meine Email: gutachter ät juergen-nagel punkt de.
Gruss Jürgen
Freut mich, dass es Dir geholfen hat
Danke für die Info.
Ich habe aber noch 2 bis 3 andere kleinere Probleme, welche aber zu komplex sind, diese in einem Satz zu erklären.
Ist es möglich, dass ich Dir mein programm maile, und Du dann darüber schauen kannst.
Ist es überhaupt möglich, über wer-weiss-was mailadressen austauschen ?
Hier mal meine Email: gutachter ät juergen-nagel punkt de.
Gruss Jürgen
Danke für die Info.
Ich habe aber noch 2 bis 3 andere kleinere Probleme, welche aber zu komplex sind, diese in einem Satz zu erklären.
Ist es möglich, dass ich Dir mein programm maile, und Du dann darüber schauen kannst.
Ist es überhaupt möglich, über wer-weiss-was mailadressen austauschen ?
Hier mal meine Email: gutachter ät juergen-nagel punkt de.
Gruss Jürgen.
Danke für die Info.
Ich habe aber noch 2 bis 3 andere kleinere Probleme, welche aber zu komplex sind, diese in einem Satz zu erklären.
Ist es möglich, dass ich Dir mein programm maile, und Du dann darüber schauen kannst.
Ist es überhaupt möglich, über wer-weiss-was mailadressen austauschen ?
Hier mal meine Email: gutachter ät juergen-nagel punkt de.
Gruss Jürgen…